• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blickwinkel eines UWW mit WW erreichen durch Stitchen ?

Meine Motivation ist folgende: Ich besitze momentan ein Weitwinkel-Zoom ...
Da mir manchmal 35mm aber einfach zu lang sind, war meine Idee eben mit Stitchen einen stärkeren Weitwinkel zu simulieren.

Die Erklärung kommt jetzt ein bißchen spät... ;)
Mit dem Hintergrund kann man eigentlich nur raten, das selbst an ein paar typischen Szenen auszuprobieren. Das hilft doch schneller als lange theoretische Debatten.
 
Die Erklärung kommt jetzt ein bißchen spät... ;)
Mit dem Hintergrund kann man eigentlich nur raten, das selbst an ein paar typischen Szenen auszuprobieren. Das hilft doch schneller als lange theoretische Debatten.

Nunja... Ursprünglich wollte ich nur wissen, wieviel Brennweite ich bekomme, wenn ich mit der 35-FB im Querformat 2 oder 3 Bilder nebeneinander mache, bzw. den Blickwinkel. Ich nahm an, dafür gäbe es eine einfach Faustformel oder sowas... :rolleyes:
 
Stitchen mit 35mm Hochformat:
Naja, Du kannst ja den vertikalen Bildwinkel des 35ers pro Bild zusammenzählen und etwa 30% überlappung (pro Bild) abziehen dann hast Du in etwa den horizontalen Bildwinkel des Endproduktes.
Der horizontale Bildwinkel des 35er wird zum vertikalen Bildwinkel des gestitchten Bildes.

Es geht aber auch praxisnäher und genauer: Kamera aufs Stativ, ein Panorama aus 6 Vertikalen Bildern mit 30% Überlappung machen und von Autopano Giga rendern lassen.
Nach der Ausgabe wird der Bildwinkel angegeben. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten