• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blesshühner im Frühlingsrausch

pottomann

Themenersteller
Konnte heute beobachten , wie die kleinen Biester sich ganz schön gegenseitig angehen. Da entstand diese kleine Doku an der Havel. Leider rennen sie mir zum rechten Bildrand leider ein bisschen raus... ging aber auch sehr schnell.
 
Hi Pottomann,

die Szenen hätten deutlich interessanter geschnitten werden können. Zudem: Matrixmessung...! Blässrallen sind schwierige Motive, schwarz und mit weißem Stirnschild -> ausgefressene Lichter. Dem muß man begegnen mit einer mittenbtonten Messung + Bel.Korrektur von mind. -0,7LW. Probiers mal, es lohnt sich.

Gruß
Ralf
 
Beschnitten hab ich sie im 16:9 Format, aber wie geschrieben, nach rechts war aber nichts mehr zu machen.....
Mit der Matrix-Messung geb ich dir vollkommen recht, aber wie geschrieben, ging alles sehr schnell.
mit der Belichtungskorektur von -0,7LW bei mittenbetot werd ich mal ausprobieren.... meistens nehm ich die Spotmessung und setz die Messung extra, da der Af entkoppelt von dem AE ist. Nun ging alles sehr schnell, aber der Frühling/Revierkämpfe fangen ja gerade erst an.
Aber Danke für den Komentar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten