• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blendenvorgabe trotz manuellem Modus

fabian1493

Themenersteller
Hey Leute,
ich als frischgebackener Sony-Liebhaber stelle mir gerade die Frage, weshalb mir meine A7r, gerade in der Makrofotografie, in der Blendeneinstellung rumfurwerkt.

An der A7r habe ich über einen Commlite Adapter das Canon 100mm L IS USM Makro mit einer maximalen Offenblende von f/2,8.

Leider Gottes passt die A7r die Blende je nach Entfernung zum Objekt der Begierde die Blende eigenständig an.

Die Wunschblende von f/2,8 nimmt die Gute fast garnicht an, stattdessen wird die Blende korrigiert auf f/4,0 oder sogar f/5,6, was bei eigentlich gewünschtem Bokeh absolut unbrauchbar ist.

Gibt es da eine Möglichkeit das ein- oder umzustellen oder liegt das vielleicht sogar am Adapter?


Viele Grüße und einen hoffentlich sonnigen Tag
Fabian
 
Hallo Fabian,

das dürfte damit zusammenhängen dass die Kamera den physikalisch bedingten Lichtverlust bei steigender Auszugverlängerung/geringerer Aufnahmedistanz als effektive Blende anzeigt.
Dieser beträgt bei Abbildungsmaßstab 1:1 2 Blendenstufen - trotz Offenblende 2,8 beträgt diese dann eben nur 5,6. Abgeblendet wird hierbei nicht, daher lässt sich die Sache auch nicht "austricksen" um irgendwie zu weiter geöffneten Blenden zu kommen.
 
Schade...
Dann fällt die geliebte Makrofotografie mit der A7r wohl flach-.-

Dann fällt sie mit ausnahmslos jeder anderen Kamera genauso flach, denn die effektive Blende ändert sich im Makrobereich immer, das wird nur nicht von allen Kameras angezeigt.
 
So ist es, nur wird das z.B. bei Canon nicht angezeigt (die Belichtungszeit und die effektive Blende sind aber natürlich identisch).
 
So, jetzt nochmal langsam^^
Nicht, dass ich irgendwas verpasse ;)


Vorgängerkamera war: EOS 6D
Die 6D hat keinerlei sichtbare Veränderungen an der Blende vorgenommen, zumindest sofern ich das durch die Infos auf dem oberen Display der Canon beurteilen konnte.

Im Vergleich hierzu zeigt mir die Sony eben diese Veränderung am unteren Displayrand an.


Vielleicht fällt mir das Ganze jetzt erst auf, wenn mir die rotblinkende Blendenzahl ins Auge springt...:P
 
Siehst du denn am Bild selbst einen unterschied oder nur den angezeigten Blendenwert? ;)

Laut Erklärung hier, darf es nur der angezeigte Blendenwert sein und alles ist OK, wenn auch verwirrend.
 
Hallo,

angezeigt wird dir nicht die eingstellte Blende, sondern die Wirksame Blende.
Siehe Handbuch Seite 9.

Gruß
Waldo
 
So ist es - und Canon zeigt halt im Display die eingestellte Blende an -warum auch immer, ist nämlich eigentlich Schwachsinn - vielleicht um seine Kunden nicht zu verwirren :D

Fazit: Du kannst genau die gleichen Fotos machen, aber bekommst einfach die wirksame Blende angezeigt, an Tiefenschärfe, Belichtungszeit etc. ändert sich nichts (nur könntest du jetzt mit einem externen Belichtungsmesser arbeiten und bekommst nicht lauter unterbelichtete Bilder)
 
So ist es - und Canon zeigt halt im Display die eingestellte Blende an -warum auch immer, ist nämlich eigentlich Schwachsinn - vielleicht um seine Kunden nicht zu verwirren :D

Fazit: Du kannst genau die gleichen Fotos machen, aber bekommst einfach die wirksame Blende angezeigt, an Tiefenschärfe, Belichtungszeit etc. ändert sich nichts (nur könntest du jetzt mit einem externen Belichtungsmesser arbeiten und bekommst nicht lauter unterbelichtete Bilder)

D.h. heißt mit Zeitautomatik arbeitet auch die Canon mit einem anderen Blendenwert als dem angezeigten?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten