• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blendenverlust

tobiashienzsch

Themenersteller
Wie viele blenden verliere ich wenn ich ein Vivitar 35 f1.9 m42 an meine 450d schraube??
 
AW: Blenden verlust

Hallo Tobias!

Ein M42-Adapter auf Canon EF kommt ohne optische Elemente aus. Warum bist Du der Meinung, dass Lichtstärke verloren gehen sollte?

Gruß, Graukater
 
AW: Blenden verlust

Hallo Tobias!

Ein M42-Adapter auf Canon EF kommt ohne optische Elemente aus. Warum bist Du der Meinung, dass Lichtstärke verloren gehen sollte?

Gruß, Graukater

Weil manche Adapter Lichtstärke "schlucken", aber danke für schnelle Antwort.
 
AW: Blenden verlust

Das ergibt ein 56mm F=1:1,9 (auf Kleinbild gerechnet) also ein sog. "Normal"-Objektiv
Öhm, nein, das ist falsch.

Ein Normalobjektiv an einem APS-C-Sensor ist 28mm. 35mm ist schon wieder Tele. Rechne halt einfach mal die Sensordiagonale aus
 
AW: Blenden verlust

Weil manche Adapter Lichtstärke "schlucken", aber danke für schnelle Antwort.

Hier liegt offenbar ein generelles Verständnisproblem vor:
Eine Änderung der Blende kann grundsätzlich nur durch Veränderung der Eintrittspupille oder der Brennweite erfolgen.
Selbst die berüchtigten Adapter mit Korrekturlinse (z.B. FD auf EF) schlucken kein Licht (von vernachlässigbaren Transmisionsverlusten abgesehen).

Der einzige mir bekannte Adapter, der wirklich die Blende ändert, ist der originale FD-EF-Adapter von Canon (den mann wenn überhaupt für >500€ bekommt) - aber nur deshalb, weil er gleichzeitig als Telekonverter fungiert und somit die Brennweite verlängert.

Trotz allem: ein M42-Adapter ist nur ein Metallring ohne optische Elemente :top: (wie prinzipiell alle Adapter die Objektive eines Systems mit grösserem Auflagemass auf ein System mit kleinerem Auflagemass adaptieren)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Blenden verlust

wird es nicht eher die Bildwirkung wie ein 3,0/56 an Kleinbild haben?

Die Bildwirkung entspricht einem 56/3,0 (Bildwinkel und Schärfetiefe)
Rein vom "anfühlen" beim Fotografieren (Bildwinkel und Belichtungszeit) entspricht es einem 56/1,9
und trotz allem bleibt es ein 35/1,9, samt seiner Retrofokuskonstruktion und des daher eventuell nicht unbedingt optimalen Bokehs (was bei einem echten 56er kein Problem wäre)

Entsprechungen sind also völlig relativ ;)
 
AW: Blenden verlust

Öhm, nein, das ist falsch.

Ein Normalobjektiv an einem APS-C-Sensor ist 28mm. 35mm ist schon wieder Tele. Rechne halt einfach mal die Sensordiagonale aus

Öhm, ja, das ist richtig! :)
Denn früher waren ja 50er, 55er, etc,....... sog. "Normal-Brennweiten".....also die Ur-Kit-Objektive der Analog-Ära! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Blenden verlust

Denn früher waren ja 50er, 55er, etc,....... sog. "Normal-Vrennweiten".....also die Ur-Kit-Objektive der Analog-Ära! :)

Das ist aber nicht die Definition einer Normalbrennweite ;)
Eine "Normalbrennweite" ist die Brennweite, die der Diagonale des Aufnahmeformats entspricht (Bei Kleinbild also eigentlich sogar eher 43,3mm - Da das allerdings leicht kürzer als die meisten Auflagemasse ist und damit an vielen Anschlüssen einen Retrofokus-Aufbau erfordern würde hat man standardmässig 50er gebaut: Nah an der Normalbrennweite, einfacher Aufbau, geringer Korrekturaufwand, kompakt zu bauen)
 
AW: Blenden verlust

Hier liegt offenbar ein generelles Verständnisproblem vor:
Eine Änderung der Blende kann grundsätzlich nur durch Veränderung der Eintrittspupille oder der Brennweite erfolgen.
Selbst die berüchtigten Adapter mit Korrekturlinse (z.B. FD auf EF) schlucken kein Licht (von vernachlässigbaren Transmisionsverlusten abgesehen).
...

Auch die berüchtigten Adapter mit Korrekturlinse sind leichte Teleconverter, mit einem Faktor um ~ 1.2 rum.
Nur wird das selten geschreiben, z.B. hier bei BHphotovideo, oder hier bei einem Test eines solchen Adapters.

Also "schlucken" die FD-EF Adapter mit Linsen auch Licht - erhöhen die Blendenzahl um den Faktor ~ 1.26
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten