• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Blendensterne 25mm/45mm 1.2 vs. Rest

Oly_Shooter

Themenersteller
Hallo zusammen,

blöde Frage, weil ich draus nicht schlau werde -> die 1.2er Pro Objektive machen deutlich schönere Blendensterne als z.B. das 12-40 oder das 7-14.

Einziger Unterschied, den ich rauslesen konnte waren die 9 Blendenlamellen bei den 1.2ern vs. 7 bei den anderen Objektiven.

Machts das schon alleine aus ? Dachte irgendwo auch gelesen zu haben, dass eine gerade Anzahl an Blendenlamellen die Blendensterne wohl noch verstärken ... aber die sind ja beide ungerade und es ist doch ein deutlicher Unterschied erkennbar.

lg, OLY
 
Hallo zusammen,

blöde Frage, weil ich draus nicht schlau werde -> die 1.2er Pro Objektive machen deutlich schönere Blendensterne als z.B. das 12-40 oder das 7-14.

Einziger Unterschied, den ich rauslesen konnte waren die 9 Blendenlamellen bei den 1.2ern vs. 7 bei den anderen Objektiven.
...
lg, OLY

Wo hast du das denn gelesen?
Und was ist dann für dich:>>>>deutlich schöner?
 
Dachte irgendwo auch gelesen zu haben, dass eine gerade Anzahl an Blendenlamellen die Blendensterne wohl noch verstärken ...

Vielleicht verwechselst du etwas?
Blendensterne: http://www.kenrockwell.com/tech/sunstars.htm

Ob die Lamellen gerade oder abgerundet sind, beeinflusst das Ergebnis wohl auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dachte irgendwo auch gelesen zu haben, dass eine gerade Anzahl an Blendenlamellen die Blendensterne wohl noch verstärken

Was meinst du mit verstärken?

Mir ist bekannt, dass eine gerade Anzahl von Blendenlamellen einen Stern mit der gleichen Anzahl von Strahlen erzeugt. Ein ungerade Anzahl Lamellen erzeugt doppelt so viel Strahlen.
7 Lamellen: 14 Strahlen
8 Lamellen: 8 Strahlen
9 Lamellen: 18 Strahlen​

Ob die Strahlen deutlich und ausgeprägt sind oder schwach und schwammig, das hängt von der Konstruktion des Objektivs (u.a. der Form der Lamellen) ab.
 
Hast du schon mal über die Anschaffung eines Sternfilters nachgedacht? Scheint heute nicht mehr so bekannt zu sein, dass es so etwas gibt, weil immer nur nach Objekiven gesucht wird, die eine schönen Stern erzeugen.
 
Der TO hat ein Problem und sucht hier (im vermeintlich seriösen Teil des Internets) nach Antworten.

Für einige davon muss ich mich als Mitleser aber fast fremdschämen.

Nichts für ungut!

Andreas
 
Ich glaube nicht, dass er ein Problem hat.
Nur eine Frage, die viele Antworten zulässt.;)

Yup - kein wirklich akutes Problem - aber im Grunde auch keine Frage, auf die "Sternenfilter" oder "machs mit PhotoShop" sinnvolle Antworten wären.

Leider ist es nach wie vor etwas "blurry" durch welches Konstruktionsmerkmal sich "schöne" oder "saubere" Blendensterne ergeben.

Wird wohl mehr oder weniger die Summe der Komponenten sein (Anzahl der Blendenlamellen, From der Blendenlamellen, Vergütung der Linsen etc.)

Danke für die Antworten :)
 
Blendensterne entstehen durch Beugung des Lichts an den Blendenlamellen. Ältere Objektive mit geraden Lamellen machen meist ausgeprägtere / sauberere Sterne als Objektive mit gerundeten Lamellen. Außerdem wird der Effekt stärker je weiter man abblendet.

Ob ein Objektiv schöne Sterne macht hängt aber auch mit der optischen Konstruktion zusammen: das Nikon AF-S 18-35/3.5-4.5 macht potthässliche Sterne, das Nikon 20/1.8 G macht absolut geniale Sterne, obwohl beide 7 Blendenlamellen haben.

Blendensterne sind leider keine Stärke von mFT, zum einen weil man für schöne Blendensterne sehr weit abblenden muß (f/11-f/16), zum anderen weil die Objektive die ich kenne, einfach keine schönen Sterne machen, auch nicht weit abgeblendet.

Hier mal ein Blendenstern vom Nikon 20/1.8 G: https://500px.com/photo/234630043/eckenhuette-by-michael-thaler?ctx_page=1&from=user&user_id=5893246 (hab ich mir nur wegen der Sterne gekauft :):):) )
 
Ich möchte auch für die Voigtländer eine Lanze brechen. Bin selbst Fan von Blendensternen und die schlagen m.E. die meisten Linsen im mft Bereich - jedenfalls kenne ich keine besseren Sterne als beim 17er, 25er und 42er. Hab auch das Olympus 25/1.2, dass mir aber deutlich zu viel Strahlen erzeugt.
Anbei ein Beispiel eines Schnappschusses vom Voigtländer 25 mit Blende 5.6, das mir hier noch auf der Festplatte rumliegt.
Larswars
 

Anhänge

Bei Musiksendungen im TV fallen mir auch oft die Blendensterne der Hintergrundscheinwerfer auf, oder glänzende Applikationen an der Kleidung des Interpreten.

Vielleicht taugen ja auch die für Video optimierte Objektive etwas.
 
Das 25er Nokton macht zum Teil schon bei 1:1,4 irrwitzige Blendensterne, mir zum Teil schon zuviel. Es hat übrigens 10 gerade Lamellen, also eine gerade Anzahl, bei sich zwei Lamellen parallel gegenüberstehen (Stichwort optischer Spalt, s. Wikipedia). Und dann eben auch noch gerade Kanten, keine gebogenen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten