• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blendenring Non-AI gegen AI tauschen - Schrauben sitzen fest

  • Themenersteller Themenersteller Gast_203982
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_203982

Guest
Hej Leute,

möchte bei meinem Nikkor K 55mm 1.2 den Blendenring gegen den 50mm 1.2 AI Blendenring tauschen (von den Abmaßen müsste er passen - den rest muss man sehen).

Leider sitzen die Schrauben am Bajonett aber übelst fest...
Einer eine Idee wie ich sie losbekommen könnte?

LG Benny
 
Und passendes Werkzeug nutzen und damit meine ich auch "PASSENDES WERKZEUG" anders ruinierst du dir die Schraubenköpfe und mußt mehr gewalt aufwenden um eine Schraube zu öffnen.


... es sprach der Schlosser! :D
 
Naja ... dann könnte es auch am passenden Werkzeug liegen...
Die Bits passen zwar, allerdings drücke ich mir nen wolf und das einzige was sich dreht ist der bit sodass die Schraube rund wird...

Empfehlung für ein gutes Set? :top:
 
Empfehlung 1: Lötkolben, damit mal auf die Schraube gehen, wenn sie warm genug wird, löst sich evtl. der Kleber.

WD-40 am Objektiv bleiben lassen ... kannste am Auto machen, aber nicht an der Kamera.

Empfehlung 2: Die Schraube erst versuchen etwas festzudrehen, evtl. löst sich hierbei auch der Schraubenkleber!
 
Ggf auchmal "Schraubendoktor" versuchen. Eigentlich ist das um schon verhunzte Schrauben noch zu retten, sollte bei neuen aber auch wunderbar klappen.Benutzen wir auf der Arbeit sehr häufig (allerdings sind die schrauben etwas größer)
Versuch macht kluch!

LG
 
z.B. Belzer 8078 Phillips Gr. 0, das die Bits passe reicht nicht, sie müssen genau passen und gut sein, und natürlich einen Griff haben, mit dem man auch Kraft ausüben kann.
 
So... mein Belzer / Bahco Philips Größe 0 war heute in der Post.
2 Schrauben konnte ich lösen, 3 sitzen aber auch mit dem Profiwerkzeug fest...

(Sind mittlerweile fast rund :( )

Was mache ich jetzt?
Auch WD40 (in der Not probiert man ja alles) und Lötkolben haben nicht geholfen..
 
Kenn ich als Fahrradschrauber...

Wenn nix mehr geht, hilft nur noch VORSICHTIGES Ausbohren des Kopfes. Dann kann man nach Abnehmen des Ringes das verbleibende Gewindestück in der Regel mit ner Zange rausschrauben.

Vorzugsweise erstmal mit nem Linksbohrer versuchen, oft löst sich die Schraube dann schon durch die Drehrichtung.

Im Zweifel lieber vom Feinmechaniker des Vertrauens machen lassen, der hat sicher auch eine Ersatzschrabe parat....

Gruß messi
 
1. Aufbohren - Check
2. Bajonett abnehmen - Check
3. Schraubenüberreste rausdrehen - Damn... (Verdammt)

Schrauben stehen nicht weit genug über um sie gescheit rauszudrehen.
Hier habe ich den Vorgang für mich für beendet erklärt.

Aber natürlich nicht, ohne zu probieren, den 50mm 1.2 AI Blendenring (nicht AIS!) nun zu nehmen (anstelle meines umgefeilten non-AI Blendenringes).

-> ER PASST :-) (siehe Anhänge)

Die Schraubenüberreste "muss" nun der Fotofachmann meines Vertrauens entfernen und dann neue Schrauben reindrehen.

Aber: :top: Nikon sagte es wird nicht pasen - ich wollte es nicht glauben :angel:

-> auch mal gut :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Aufbohren - Check
2. Bajonett abnehmen - Check
3. Schraubenüberreste rausdrehen - Damn... (Verdammt)

Schrauben stehen nicht weit genug über um sie gescheit rauszudrehen.
Hier habe ich den Vorgang für mich für beendet erklärt.

Aber natürlich nicht, ohne zu probieren, den 50mm 1.2 AI Blendenring (nicht AIS!) nun zu nehmen (anstelle meines umgefeilten non-AI Blendenringes).

-> ER PASST :-) (siehe Anhänge)

so ähnlich ging es mir bei meinen Contax - Zeiss 50/1.7er Umbau auch ... bei mir waren es nur zwei Schrauben (das Bajonett hat aber auch nur 4 Schrauben) die nicht raus wollten ... :ugly:

und schon ... macht mit zwei Schrauben auch super Bilder ... :evil:

Bajonett hält auch mit zwei Schrauben, ich will mich ja nicht hinhängen und das 50er Zeiss ist auch ganz leicht ... bei einen schweren Objektiv sähe das anders aus ... :cool:

vielleicht bekomme ich die Schrauben ja irgendwann doch noch raus aber bis dahin hält das ganze auch mit zwei Schrauben ...
 
Ich habe früher viel mit dem Auto zu tun gehabt, als ich alte Opel Kadett gehabt habe. Viele Schrauben sind bei der Reparatur gebrochen, weil ich überdreht habe.:grumble:

Der Meister in der Hobbyhalle hat mir schon gezeigt.

Erst: Wenn die Schraube verrostet und schwer zu lösen ist.
. Rostlösemittel sprühen und über Nacht liegen lassen. Dann erst mit Hammer anklopfen und rausdrehen.

Wenn es nicht klappt oder gebrochen ist.
. Mit feinen Bohrerkopf vorbohren, danach immer größere nehmen.
Irgendwann bleibt das Äußere von der Schrabe, dann mit Schrauberzier raushebeln.


Ganz Wichtig

„Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker“:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe früher viel mit dem Auto zu tun gehabt, als ich alte Opel Kadett gehabt habe. Viele Schrauben sind bei der Reparatur gebrochen, weil ich überdreht habe.:grumble:

Der Meister in der Hobbyhalle hat mir schon gezeigt.

Erst: Wenn die Schraube verrostet und schwer zu lösen ist.
. Rostlösemittel sprühen und über Nacht liegen lassen. Dann erst mit Hammer anklopfen und rausdrehen.

Wenn es nicht klappt oder gebrochen ist.
. Mit feinen Bohrerkopf vorbohren, danach immer größere nehmen.
Irgendwann bleibt das Äußere von der Schrabe bleibt, dann Mit Schrauberzier raushebeln.


Ganz Wichtig

„Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker“:top:
Nur hat der gemeine Kadett grössere Schrauben verbaut als so ein Objektivbajonett. Und da wo der Kadett kaum genug Oel oder Rostlöser abbekommen kann hat es bei Objektiven Linsen die versauen.

Aber für echte Schraubereien hast du vollkommen Recht.
gruss ede
 
Nur hat der gemeine Kadett grössere Schrauben verbaut als so ein Objektivbajonett. Und da wo der Kadett kaum genug Oel oder Rostlöser abbekommen kann hat es bei Objektiven Linsen die versauen.

Aber für echte Schraubereien hast du vollkommen Recht.
gruss ede


Ich habe noch bessere Idee.

Beim Zahnarzt fragen, weil sie haben ja feine Bohrerköpfe aus Titan.
Einmal ist in meinem Backzahn gebrochen und der Arzt hat eine halbe Stunde damit zu tun gehabt. Irgendwann sagte er mir "Bleiben Sie ruhig!", und ich schluckte runter.:grumble:

Grüße
Hakyang
 
Zuletzt bearbeitet:
Bajonett hält auch mit zwei Schrauben, ich will mich ja nicht hinhängen und das 50er Zeiss ist auch ganz leicht ... bei einen schweren Objektiv sähe das anders aus ... :cool..

Das glaube ich auch.
Es könnte sein, dass noch mehr dabei kaputt geht, wenn man versucht Schrauben aufzubohren.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten