• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Blendenlamelle Makro 60mm defekt

Wilhelm FW

Themenersteller
Hallo,
habe mir vor einigen Monaten ein gebrauchtes 60mm/2,8 makro gekauft und damit ganze zwei Mal fotografiert. Vorhin sagte mir die M1-Mk III..."Objektiv überprüfen!" Vorher kam ein(leises) ratterndes Geräusch aus der Linse. Beim Blick durch das Objektiv sehe ich nun eine Lamellenlücke. D. h.: einen ovalen Ausschnitt, der da nicht sein dürfte.
Frage: lohnt eine Reparatur oder kann ich das Teil in die Tonne hauen?

Danke für aussagefähige Antworten. Spekulationen helfen mir nicht weiter.
 
Habe soeben den Kostenvoranschlag erhalten... 116,93 €. Da kann ich nicht meckern, zumal ich ja auf die Linse eine Garantie bekomme.

Noch mal Danke für den Hinweis, aa9800 !

Noch zwei Fragen an die Allgemeinheit....

1. gibt es irgendwelche Hinweise auf ein neues, längeres, Makroobjektiv von Olympus?
2. kann man Makroobjektive anderer Hersteller(zBsp Sigma 105) ohne Einschränkungen an Olympus adaptieren? Also mit AF und funktionierendem IBIS!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe soeben den Kostenvoranschlag erhalten... 116,93 €. Da kann ich nicht meckern, zumal ich ja auf die Linse eine Garantie bekomme.

Noch mal Danke für den Hinweis, aa9800 !

Noch zwei Fragen an die Allgemeinheit....

1. gibt es irgendwelche Hinweise auf ein neues, längeres, Makroobjektiv von Olympus?
2. kann man Makroobjektive anderer Hersteller(zBsp Sigma 105) ohne Einschränkungen an Olympus adaptieren? Also mit AF und funktionierendem IBIS!

bitte, gern geschehen ;-)

ad 1: irgendwo geisterte eine Roadmap herum, und wenn ich mich richtig erinnere, war da ein 100er drauf... aber ob das jemals kommt?

ad 2: über die Sinnhaftigkeit des AF bei Makros wird ja gern diskutiert, zumindest FT-Objektive sollten aber bei E-M1*/EM-5III vollwertig unterstützt werden. Wenn du auf AF verzichten magst, geht aber viel mehr.
Der IBIS lässt sich entsprechend einstellen, die Sucherlupe ist Deine Freundin... :-)
 
ad 1: schon, aber wenn, wird es richtig teuer, denn im Vergleich zum M.Zuiko 2.8/60er Makro gehört es dann zur Pro-Serie !

ad 2: ich stelle den AF ab bzw. den MF so ein, dass der AF (quasi als schnelle und grobe Vorfokussierung) auf einer separaten Gehäusetaste liegt (das geht sogar bei der simplen EM-10 MK3, auf der vorderen Fn-Taste liegt dann die Lupenfunktion "Vergrößern" und auf der hinteren dann der AF, aber lange gedrückt halten (nicht nur kurz antippen, das gibt Fehlfokus), bis der grüne Bestätigungspunkt kommt, das dauert auf jeden Fall auch mit dem an sich schnellen 2.8/60er länger als sonst); der Auslöser darf mit dem AF also nichts mehr zu tun haben, Grund: nicht, weil der AF unzuverlässig wäre, aber wenn man den Zeigefinger wieder vom Auslöser nimmt, um z.B. noch was am Motivausschnitt zu ändern und dann wieder ansetzt, zerstört einem der dann neu bestimmte AF regelmäßig wieder die Positionierung der Fokusebene, so bekommt man keine 100%ige Schärfe ...

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten