• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blendeneinstellung beim XF 55-200mm F/3.5-4.8 R LM OIS

Kleene74

Themenersteller
Hallo Forum,
ich bin gerad etwas verwirrt :o ich dachte, dass 'R' steht dafür, dass (auch) die Blende am Objektiv eingestellt werden kann... aber wenn ich mir Fotos von dem Objektiv anschaue, dann sehe ich nirgends einen Blendenring :confused:
Sehe ich es nicht oder geht es doch nicht?
kann mich mal jemand kurz erhellen?
Danke Kleene
 
oh, na das ist ja sehr speziell...
 
Der Blendenring ist ein Endlosrad ohne Anschlag. Es rastet in Inkrementen. In der Kamera kann man einstellen ob sich die Blende beim rechts oder links drehen erhöht. Zumindest bei der X-T10 und X-T2 ist das so. Andere habe ich nicht.

In der Handhabung ist der Endlosring ganz praktisch und Problemlos.
 
Blendenringe ohne Beschriftung und großer Unauffälligkeit finden sich ebenso am populären XF18-55OIS und auch am XF10-24OIS (das aber eine durchgehend konstante Anfangsblende hätte).
 
Was ist eigentlich der Grund dafür`?

Ich mag diese Art der Blendenringe gar nicht.
Lieber mit Anschlag und Beschriftung.
 
Bis auf die Ausnahme beim 10-24 (siehe Post von KingJolly), haben die Zooms, die keine durchgängige Blende haben wie z.B. das 18-55 2.8-4.0 keine Beschriftung. Die Linsen mit durchgängiger Blende wie das 16-55 2.8 und natürlich die Festbrennweiten haben, sofern einen Blendenring, diesen beschriftet und Anschlag.
 
Ich mag diese Art der Blendenringe gar nicht.
Lieber mit Anschlag und Beschriftung.

Bei einer variablen Anfangsblende wären, bei einem Blendenring mit Beschriftung und Anschlag, bei bestimmten Brennweiten einige Blendenwerte außer Funktion. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Lösung besser ist.

Ich mag Blendenringe ohne Anschlag und Beschriftung auch nicht. Das ist ein Grund, warum ich so ungern mit dem 18-135mm fotografieren und auf das 16-80mm f4 warte.
 
Wenn ich beim 18-55 das Zoom betätige, ändert sich die Blende automatisch mit, zb von 2.8 auf 4. Ein Blendenring mit aufgedruckten Werten bewegt sich deshalb aber noch lange nicht mit, würde also falsche Angaben machen.
 
Bei einer variablen Anfangsblende wären, bei einem Blendenring mit Beschriftung und Anschlag, bei bestimmten Brennweiten einige Blendenwerte außer Funktion. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Lösung besser ist.
Eine variable Anfangsblende gab es schon bei alten, mechanischen Zooms und da waren die Ringe auch beschriftet.
Um klagewütigen Fotografen kein Futter zu geben, könnte man ja den variablen Bereich farblich markieren - aber wirklich notwendig ist das auch nicht.
 
Eine variable Anfangsblende gab es schon bei alten, mechanischen Zooms und da waren die Ringe auch beschriftet.

Das ist ja interessant. Hast du dazu vielleicht ein Bild?
D.h. wenn ich bei diesen Objektiven beispielsweise Blende 3.5 eingestellt habe, kann es sein, dass der Blendenwert tatsächlich größer ist. Bei modernen Kameras könnte man das bestimmt auf dem Display oder im Sucher erkennen. Finde ich aber alles nicht so richtig befriedigend.

Edit:
Habe eins gefunden. Nikon 35-105mm: http://allphotolenses.com/lenses/item/c_1168.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Fuji ist etwas inkonsistent.
Das 10-24 hat konstant f4 und trotzdem keine Blendenringbeschriftung.
Das 14/2.8 hat den Clutch Mechanismus, der aber die Kamera nicht in MF schaltet (wie es das 23/1.4) tut.

Ich habe den Eindruck, man hat hier in der Vergangenheit überstürzt Objektive auf den Markt geschmissen und das nicht zu Ende gedacht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten