• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blendendefekt K10D? Nur noch Offenblende?

naht

Themenersteller
Hallo!

Ich habe heute Mittag festgestellt, daß meine K10D sowohl mit meinem FA35 als auch mit einem DA 50-200 nur noch mit Offenblende fotografiert.
Bilder im grünen Modus in der prallen Mittagssonne waren total überbelichtet, da die Kamera nur Bilder mit Offenblende macht. Auch wenn ich im Modus M beispielsweise Blende 5.6 und 1/90s einstelle, zeigt mir die Kamera beim resultierenden Bild 1/90s bei 2.0 an.
Dabei war das Objektiv die ganze Zeit in A-Stellung, die Kontakte sind gereinigt, daran liegts also auch nicht. Das DA hat ja sowieso eh nur A-Stellung.
Ich dachte an einen mechanischen Defekt, allerdings wird die Blende mit einem M50/F1.4 im M-Modus bei drücken der grünen Taste zum Messen klaglos geschlossen.
Ich habe auch schon versucht, die Kamera auf Standardeinstellungen zurückzusetzen, gebracht hat das leider auch nichts.
Habe ich was übersehen, oder muß ich die Kamera einschicken?

Danke schonmal!

mfg naht
 
Nein, andere Linsen tun das ja nicht. Weder mein DA 50-200 noch mein FA35 können noch mit einer anderen Blende als mit Offenblende fotografieren. Mein DA 18-55 ... momeeeent... bringt mir im Modus M bei eingestellter Blende 8 ein Bild mit Blende 4.5. :grumble:
 
Ok, dann vermute ich auch einen Defekt oder eine Fehlfunktion im Body.
Im Startpost schriebst Du aber, daß ein M-Objektiv korrekt abblendet, daher meine erste Vermutung.
 
Danke, das ist es aber nicht, das war mein erster Verdacht. Dann dürfte es aber auch nicht mit dem M Objektiv gehen, oder?
Ein kurzer Test gerade hat gezeigt, daß sich der Blendenmitnehmer ohne Objektiv bewegt. Kann es vielleicht doch eine Menüeinstellung sein? Irgendetwas, was durch das Rücksetzen im Menü nicht resetted wird?

Habe eben bemerkt, daß sich eine recht schwere Masse im Gehäuse leicht bewegt, wenn man es um die optische Achse dreht. Ist mir vorher nie aufgefallen, Fühlt sich recht satt an, nicht einfach wie ein kleines loses Bauteil. Ist das bei euch auch so? Die Kamera ist hundertprozentig nie runtergefallen, wurde immer wie ein rohes Ei behandelt...
 
das ist der Sensor der erkennt ob du hoch/qeurformat fotorafierst oder der bildsensor selbst der ja schwebend gelagert ist wegen Shakereduktion, sollte also normal sein.
Zurück zum eigentlichen Problem, das einzige was mir noch einfällt wäre, schau mal ob die kontakte Objektiv-bajonett sauber sind, vielleicht mal mit nem trockenen fusselfreien lappen drüber gehen.
 
das ist der Sensor der erkennt ob du hoch/qeurformat fotorafierst oder der bildsensor selbst der ja schwebend gelagert ist wegen Shakereduktion, sollte also normal sein.

Das ist definitiv der Bildsensor. Den Lagesensor merkt man nicht, dessen bewegliche Masse wiegt nichtmal ein Gramm. Außerdem fühlt man bei einer K100D dasselbe und die hat gar keinen Lagesensor ;)

Bei Pentax wollte man halt Schrauben sparen, also hat man den Bildsensor nicht festgeschraubt sondern nur lose ins Gehäuse gelegt. Dann noch ein paar Elektromagneten rundum und bissle Elektronik zur Ansteuerung, fertig ist der Bildstabilisator. Spart halt die 4 Schrauben um den Sensor zu befestigen :D
 
die Kontakte sind gereinigt, daran liegts also auch nicht.

Sorry...

Die Kamera erkennt sofort das Objektiv, wenn ich auf A-Stellung gehe. Sobald ich per Blendenring am Objektiv eine andere Blende wähle, zeigt die Kamera F-- an.
 
Bei Pentax wollte man halt Schrauben sparen, also hat man den Bildsensor nicht festgeschraubt sondern nur lose ins Gehäuse gelegt. Dann noch ein paar Elektromagneten rundum und bissle Elektronik zur Ansteuerung, fertig ist der Bildstabilisator. Spart halt die 4 Schrauben um den Sensor zu befestigen :D

Da sieht man's mal wieder, die Pentaxen - totgespart bis zum Gehtnichtmehr ;)
 
Okay, bis jetzt ist der Konsens also, daß die Kamera zu Pentax geht. Immerhin habe ich die Ehre einen neuen, nicht bekannten Defekt entdeckt zu haben. Ich werde ihn nach mir benennen. :D
Naja, dann kann Pentax wenigstens auch den altbekannten Defekt in Form der kleinen abgeplatzten Ecke unten rechts beheben und mir auch grad mal den Staubkrümel vom Sensor putzen. =)
 
Noch eine Sache:

Kann mir jemand sagen, ob es normal ist, daß ein FA-Objektiv, welches sich nicht in A-Stellung befindet, keine Blendeninformation an die Kamera übermittelt?
Ich dachte, wenn ich beispielsweise 5.6 am Objektiv einstelle, würde die Kamera das automatisch registrieren...
 
Noch eine Sache:

Kann mir jemand sagen, ob es normal ist, daß ein FA-Objektiv, welches sich nicht in A-Stellung befindet, keine Blendeninformation an die Kamera übermittelt?
Ich dachte, wenn ich beispielsweise 5.6 am Objektiv einstelle, würde die Kamera das automatisch registrieren...

Nö, ist normal, die aktuellen Kameras haben ja keinen Blendensimulator mehr, die Kamera hat also keine Ahnung wie der Blendenring steht wenn er nicht in A ist.
 
Hallo naht,

als erstes würde ich mal in Stellung M eine mittlere Blende und eine längere Zeit (1/2 s oder so) einstellen, mir mit dem Objektiv ins Gesicht zielen, und genau reinschauen.
Dann siehst Du ob die Kamera- / Objektivkombination tatsächlich abblendet.

Tut sie's nicht, würde ich mal nach den Kontakten im kameraseitigen Bajonett sehen. Die müssen nicht nur sauber, sondern auch auch erhaben sein (bis auf den dritten v. links, ungefähr am Objektiv-Entriegelungsknopf)

jockel_99
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten