• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blenden über f/9

kvs

Themenersteller
Moin moin,

mal eine dumme Frage: Wann verwendet man f9 und höher? Alle schreien nach f1, f 2, f2,8, aber auch mein Objektiv mit f2,8 Anfang geht bis f32. Für was würde ich denn so eine Blende verwenden, wenn schon ab f11 Beugungsunschärfen dazukommen? :confused:
 
AW: Blenden über f9

Nun, je geschlossener die Blende, desto tiefer die Schärfe (also desto größer der Bereich, in dem "alles" scharf ist im Bild). Das macht Landschafts- und vor allem auch Makrofotografen oft sehr, sehr glücklich.

Eine andere Anwendung ist das Erreichen längerer Belichtungszeiten (ggf. noch mit kombiniertem Graufilter) oder auch einfach das Ausnutzen des Schärfemaximums (vor dem Einsetzen der Beugungsunschärfe) bei manchen Objektiven.

Nicht zuletzt nutzt man im Studio gern solche Blenden: dort regelt man oft ja nicht das Licht (das setzt man nach Zweck) und die Zeit (die ist halt die Blitz-Synchronzeit), sondern die Blende.

Auch hier also gilt: es gibt jede Menge legitime Anwendungen für diese Blenden.
 
AW: Blenden über f9

oder einen Sterneffekt bei sehr hellen Lichtern hinzubekommen (Sonne z.B.) -> F18

mlsvszhl.jpg
 
AW: Blenden über f9

Hmm, das Pic stellt mich vor einen Berg von Fragen :eek: Wenn ich sowas sehen würde, zur späten Zeit also oder sehr früh (weiss nicht ob Sonnenauf- oder -untergang ist) würde ich auf f2,8 aufblenden, damit die ISO nicht zu hoch geht. Um Schärfe zu kriegen auch f4 oder f5,6 versuchen, aber noch mehr zumachen? Da geht die ISO auf 3000! Oder verstehe ich da jetzt was falsch? :confused:

Oder um es mit Sokrates zu sagen: "Eins weiss ich, dass ich nichts weiss" :)
 
AW: Blenden über f9

Bei offener Blende kriegst du die Strahlen der Sonne nicht, denn die ergeben sich erst durch die geschlossen Blendenlamellen.

Ausserdem gibts dann noch die Sonnig-F16 Regel sowie die Sonnig-F22 Regel.

Das Bild oben wurde übrigens mit ISO 100 gemacht.
 
AW: Blenden über f9

Wie, du meinst ich ziele tagsüber auf die Sonne, setze Blende 20 und mach das Pic? Und wie verhindere ich zur Sonnenuntergangsstunde die explodierende ISO? Fest auf 100 setzen?

Das probiere ich heute noch aus, so ein Pic will ich auch hinkriegen :)
 
AW: Blenden über f9

Stativ. Erhöhter Blendenbereich. Niedrige ISO. Lange Verschlußzeit.

Noch einmal :
Kleine Blenden ( = große Blendenöffnung ) brauchst du für´s Freistellen ( Porträts ) oder für hohe Verschlußzeiten bei schlechtem Licht ( Konzertaufnahmen, Hallensport, etc. )
Oder natürlich für geeignete statischere Motive zwecks Vermeidung von Verwacklungen ohne Stativ.;)

Wobei man extreme Kameraeinstellungen tunlichst vermeiden sollte.
Bei Blende 20 bist du weit in der Beugungsunschärfe, die objektivabhängig bei 12 beginnt.
Oder schon oberhalb von 8, wie bei meinem 70-200/2.8 II IS.
 
AW: Blenden über f9

Kommt drauf an, was man haben will - die Landschaft hell genug - gebe ich Dir recht - die punktförmige Lichtquelle als Stern - siehe Bild. Generell gehe ich bei Dunkelheit eher mit dem ISO runter und belichte länger - vielleicht bei den neuesten Sensoren nicht mehr nötig, da sie nicht mehr so rauschen.

Andere Verwendungsmöglichkeiten für kleine Blenden - sehr große Schärfentiefe.. siehe Beispiel, ist halt ein Abwägen.

Bei Makro-Linsen kann man übrigens noch kleiner gehen, die sind dafür konzipiert etwas besser abzuschneiden - wie das technisch geht, da bin ich überfragt.
 
AW: Blenden über f9

ich glaube der TO bringt da bischen was durcheinander.

wenn du die sonne fotografierst ist das extreeeeem hell. deshalb braucht man kein iso 1600! da genug licht vorhanden ist reicht ISO 100 aus. Iso musst du nur höher machen, wenn du bei dunkelheit fotografierst (oder schlechtem licht eben) und sich das objekt bewegt und du sonst zu sehr verwacheln würdest und das nicht erwünscht ist.

wenn du dann noch deine blende ganz offen hast dann wird doch zusammen mit nem hohen ISO wert das Bild total überbelichtet. du willst ja nicht die landschaft korekt belichten sondern nur die sonne.

würde mich aber auch interessieren was das mit der Blende 8, 16 oder was weiß ich zu tun hat? ist das abhängig von der wellenlänge des lichtes? bei feuerwerken gibts doch auch verschiedene regeln, bei rot die blende, bei grün die....
 
AW: Blenden über f9

Jungs, bitte die Fragestellung genau lesen: Was die Blenden machen ist mir klar, auch der Grund warum. Bitte nicht mehr die Allgemeine Theorie aufzählen, verwende selber von f2,8 bis f8 alles. Nur darüber? Dann wird´s durch Beugungsunschärfe unscharf. Da das Objektiv aber bis f32 geht, wird es ja einen Einsatzbereich auch dafür geben.

Also: Ich habe nur die konkrete Frage, ab wann man z.B. über f 12 oder so gehen würde bis zu einem Extrem von f32. Macro-Aufnahmen habe ich gelernt. Ok. Garagoos hat ja auch ein gutes Beispiel geliefert, ich versuch es nur zu verstehen. Wie würde man denn so ein Pic machen? Sonnenuntergang abwarten, Blende f20 und Sonne anvisieren? Dabei die ISO auf 100 fest und Belichtungszeit rauf? Und was passiert mit den Beugungsunschärfen? Ich will´s ja nur kapieren...
 
AW: Blenden über f9

ne bei dem bild musst du nicht lange belichten. stell dir vor du willst eine glühbirne fotografieren (die natürlich an ist) und willst quasi den draht leuchten sehn oder sowas in der art. dann hast du ein extrem helles objekt. dass das nicht überbelichtet wird musst du eben abblenden, ISO auf 100 setzen (denn mit höherem ISO wärs ja noch heller) und eine kurze Belichtungszeit einstellen, dass nicht so viel Licht auf den Sensor kommt (aus diesen Gründen ist auch der Berg/Wald unterbelichtet, aber darauf wird kein großer Wert gelegt denn die Sonne ist ja der Eyecatcher.

warum man noch blende f32 hat? ich denke das ist technisch lediglich einfach umzusetzen. die blendenlamellen gehn ja nur enger zusammen. man könnte ja auch ab f16 sagen jetzt ist schluss aber wenn es einfach ist noch kleiner zu bauen warum nicht, vielleicht braucht man es ja (wie schon genannt bei langzeitbelichtungen mit schwachem graufilter nicht schlecht!)
 
AW: Blenden über f9

Wie würde man denn so ein Pic machen? Sonnenuntergang abwarten, Blende f20 und Sonne anvisieren? Dabei die ISO auf 100 fest und Belichtungszeit rauf?

Das Bild von Garagoos ist laut EXIFs mit 1/400 bei ISO 100 gemacht worden ... hast ja genug Licht, auch eine untergehende Sonne ist noch recht hell. ;)

Und was passiert mit den Beugungsunschärfen? Ich will´s ja nur kapieren...

Die sind natürlich da ... und in der 100% Ansicht wahrscheinlich auch sichtbar. Aber in der verkleinerten Version (und wahrscheinlich auch bei kleinformatigem Druck) sieht man davon nicht mehr viel. Ist ja auch "nur" F18
 
AW: Blenden über f9

genau, argviel mehr Licht als von der Sonne kommt gibts ja kaum ;)

wie ist das eigentlich wenn man direkt die Sonne fotografiert? Ich habe mal gelesen dass das für die Kamera nicht so gesund ist, stimmt das???
 
AW: Blenden über f9

Aaaaaaaah...so langsam geht bei mir ein Licht auf :lol: Beugungsunschärfen sind da, ist dann aber nebensächlich. Ok, das war mein größtes Problem, dachte die kriegt man irgendwie weg und nur ich wäre wieder mal zu doof das zu verstehen.

Hirn hatte wohl kurzfristig Blende f100 eingestellt :o

Danke :top:
 
AW: Blenden über f9

@JB: Will mich ja gerne revanchieren: Ein schnelles Pic tut dem Sensor nichts, die gute Sonne hat man ja auch mal unbeabsichtigt beim Schnell-Knipsen oder in der Lernphase mal drauf.

Bei einer Sonne-Langzeitbelichtung würde ich aber jetzt rein bauchgefühlsmäßig eher Abstand nehmen.
 
AW: Blenden über f9

also das kommt immer drauf an mit welcher Blende man fotografiert. man kann ja nicht sagen ab f16 wirds schlagartig schlecht. die zunahme der beugungsunschärfe beginnt ja schon gaaanz am anfang, ist da halt noch sehr gering.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten