chronixor
Themenersteller
Hi ich knipse schon seit längerem meine Sportarten (freeski, kiten,klettern) und auch gerne mit blitz und fisheye...
Bisher ist es oft ein rumprobieren mit den Einstellungen bis alles so passt wie es sein sollte. Meistens hab ich gerne den Rider korrekt belichtet aber trotzdem den Hintergrund umgebung ebenfalls...
Nun ist mir der Zusammenhang mit blende,iso verschlusszeit klar ! Beim blitzen eigentlich auch, jedoch hab ich ein paar Probleme mit der ISO beim blitzen, meine Überlegungen:
Mit der Blende regele ich die reichweite des Blitzes (falls ich eine spezielle Blende brauche, nutze ich die manuelle Blitzregelung um ihn entsprechend zu bremsen/powern).
Die Verschlusszeit: da hab ich öfters das problem das ich damit das umgebungslicht regulieren will. Ist es relativ dunkel funktioniert das auch sehr gut sofern ich ein stativ habe. Bei helleren Aufnahmen reicht dann oft die 250tel blitzsynchronzeit nicht aus um den Rider einzufrieren da noch soviel Licht vorhanden ist um zu belichten (Bewegungsunschärfe). Mehr Blitzpower hab ich nicht im Hellen (430ex II und 540EZ).
ISO: Da blicke ich jetzt nichtmehr gaaanz durch denn, mit höhere iso steigt ja die empfindlichkeit, jedoch nicht nur für den hintergrund, sondern auch für den Rider, sprich der ist evtl. auch überbelichtet dann wenn der hintergrund passt ? Letztlich komme ich zu dem schluss das somit die ISO keinen großen Einfluss hat, also speziell auf rider bezogenoder hintergrund, denn es wird ja beides gleich stark erhöht in der Belichtung. Korrekt ? Prinzipiell sollte man daher immer mit iso 100 blitzen??
Soweit meine Theorie
Bisher ist es oft ein rumprobieren mit den Einstellungen bis alles so passt wie es sein sollte. Meistens hab ich gerne den Rider korrekt belichtet aber trotzdem den Hintergrund umgebung ebenfalls...
Nun ist mir der Zusammenhang mit blende,iso verschlusszeit klar ! Beim blitzen eigentlich auch, jedoch hab ich ein paar Probleme mit der ISO beim blitzen, meine Überlegungen:
Mit der Blende regele ich die reichweite des Blitzes (falls ich eine spezielle Blende brauche, nutze ich die manuelle Blitzregelung um ihn entsprechend zu bremsen/powern).
Die Verschlusszeit: da hab ich öfters das problem das ich damit das umgebungslicht regulieren will. Ist es relativ dunkel funktioniert das auch sehr gut sofern ich ein stativ habe. Bei helleren Aufnahmen reicht dann oft die 250tel blitzsynchronzeit nicht aus um den Rider einzufrieren da noch soviel Licht vorhanden ist um zu belichten (Bewegungsunschärfe). Mehr Blitzpower hab ich nicht im Hellen (430ex II und 540EZ).
ISO: Da blicke ich jetzt nichtmehr gaaanz durch denn, mit höhere iso steigt ja die empfindlichkeit, jedoch nicht nur für den hintergrund, sondern auch für den Rider, sprich der ist evtl. auch überbelichtet dann wenn der hintergrund passt ? Letztlich komme ich zu dem schluss das somit die ISO keinen großen Einfluss hat, also speziell auf rider bezogenoder hintergrund, denn es wird ja beides gleich stark erhöht in der Belichtung. Korrekt ? Prinzipiell sollte man daher immer mit iso 100 blitzen??
Soweit meine Theorie
