• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blende verölt, Nikon 135mm Series E

cichy_de

Themenersteller
Hallo,

habe in der Bucht ein an sich sehr schönes 135mm Series-E gekauft. Leider stellte sich heraus, dass die Blendenlamellen mit Öl verschmiert sind. Dadurch klappt die Blendenbetätigung nicht - die Blende bleibt immer voll geöffnet. Es gibt mehrere Anleitungen zur Reinigung im I-Net, sowohl englisch wie auch deutsch, leider nicht exakt für den Objektivtypen. Und bei einigen wird die Frontgruppe erst einmal entfernt, bei anderen wiederum das Bajonett und Hinterglied. Wäre schön, wenn jemand mir da näheres mitteilen könnte, da das Objektiv sonst wie neu aussieht und ich es gerne behalten würde. Wenn ich aber auf den Kaufpreis 60€ für eine professionelle Reinigung dazuzähle, dann wird es wiederum sehr teuer.


Grüße und vielen Dank vorab für Eure nette Antworten.

Waldemar
 
Hallo,
ich kenne dieses Objektiv nicht, aber bei den meisten Objektiven kommt man von hinten an die Blendenmechanik ran, also Bajonett, Blendenring und die hinter der Blende liegenden Linsen entfernen.
(auf Federchen und Kügelchen des Blendenringes achten!!!)
Wenn Du nur die Blendenmechanik entfettest (dafür verwende ich seit Jahren Aceton) und dann das Objektiv wieder zusammenbaust, wird die Freude nur von kurzer Dauer sein.
Meistens ist die Ursache für eine ölige Blende das sich zersetzende alte Fett der Fokusschnecke, welches dann zu kriechen anfängt.
Dieses alte Fett muß komplett entfernt (und natürlich durch Neues ersetzt) werden wenn die Blende dauerhaft öl- und fettfrei bleiben soll.

Peter.
 
nö bei den meisten Objektiven kommt man nur von vorne an die Blende

du musst doch die blende kompl. ausbauen und das geht nur von vorne



so auch bei dem 135er :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank lieber Dieter /*******/ für die Reparatur. Das Objektiv funktioniert wieder einwandfrei und macht wunderschöne Fotos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten