• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blende und Beugung in der Praxis

Hab mir auch schon überlegt eine Optik zu bearbeiten, die Blende durch eine runde Scheibe auszutauschen, in dem Bereich, wo ich sie insbesondere nutze, also um 5.6 oder 8.
Und was erhoffst du dir davon? Für eine runde Form der Blendenabbildung im Bokeh genügen die in diversen Optiken eingebauten abgerundeten Lamellen doch vollauf. Bei voller Verfügbarkeit des Blendenbereiches und ohne Bastelei.

Hat das schon jemand probiert?
Schon mal ein Lensbaby verwendet?

mfg tc
 
ganz einfach, nutze gerne das 14mm Samyang, und das macht abgeblendet bei Strassenlichtern (Nachtfotografie) aus Pünktchen > Sternchen. Offen ist es mit etwas zu unscharf, stärkere Überblendung, aber keine Sternchen.

Die Blende ist auch nicht ideal abgerundet, wenn sie geschlossen wird.

Ich werde das mal probieren eine eigene kreisrunde Blende (statisch) einzubauen und denn schauen, was dabei heraus kommt. Ob so die Sternchenbildung reduziert werden kann.

Da eh auf Blende 5.6 abgeblendet werden muss, damit meine Kamera die korrekte Belichtung ermitteln kann, wäre mir das egal, dass die Blende statisch wird (normale Tageslicht-Fotos)

Dachte, vielleicht hat das schon mal jemand probiert.
 
Ist wohl Geschmackssache, ich mag die Blendensterne eigentlich recht gern. Sie verkleinern ja auch den Lichthof selbst etwas. Bei hoher Lichtintensität wird das Beugungsbild der Spitzlichter ohne die Blendensterne sonst ja ringförmig, halt das Abbild einer Airy-Scheibe. Das finde ich nicht zwingend hübscher...

mfg tc
 
Ist wohl Geschmackssache, ich mag die Blendensterne eigentlich recht gern. Sie verkleinern ja auch den Lichthof selbst etwas. Bei hoher Lichtintensität wird das Beugungsbild der Spitzlichter ohne die Blendensterne sonst ja ringförmig, halt das Abbild einer Airy-Scheibe. Das finde ich nicht zwingend hübscher...

mfg tc


da hast du wohl recht, dass die Lichthöfe anders erscheinen werden. Bei Sternenhimmel Aufnahmen habe ich eh die hellen Sterne immer deutrlich größer angebildet, und manchmal wirkt auch ein Sternchen-Effekt ganz nett.

Für einige Bilder wäre es mir ohne Sternchen lieber, aber da ich es erst wohl probieren muss, ob eine statische, runde Blende das gewünschte Ergebnis näher bringt, das kann ich erst in einem Ergebnis beurteilen. Kann gut sein, dass es in der Wirkung nicht gefällt.
 
Erinnerst Du dich an jene billigen 6 x 6 Rollfilmboxen mit wechselbaren Lochblenden (Blende 8 oder Blende 11)?

LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten