• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blende offen halten ohne Abblendtaste

tdin

Themenersteller
Hallo Leute,

ich habe eine D3000, die ja wie die D5000 keine Abblendtaste hat.

Wenn ich nun an meinen AF-S Objektive einen alten Telekonverter benutze, oder sie zwecks Makro-Fotografie verkehrt herum aufs Bajonett schraube, ist die Blende zu eng für gute Aufnahmen.

Beim Abdrehen des Objektivs verkleinert sich die Blende. Ich habe hier gelesen, dass man die Abblendtaste gedrückt halten soll, um die voreingestellte Blende beizubehalten. Aber geht es irgendwie ohne Abblendtaste?

Wie würdet Ihr da vorgehen? Gibt es eine Lösung? :confused:

LG und vielen Dank!!
 
Hi,

also das mit der Abblendetaste funktioniert vielleicht bei Canon aber nicht bei Nikon. Bei Objektiven mit Blendenring kannst du die Blende einfach an diese einstellen, bei G Objektiven ist mir keine Methode bekannt um verlaesslich wiederkehrende Blendeneinstellungen zu machen.

Sam
 
D3000, die ja wie die D5000 keine Abblendtaste hat.
Das ist für die Frage vollkommen belanglos. So nach dem Motto, mein Auto hat kein ESP, kann ich trotzdem einen Dachgepäckträger montieren?

Ebenso belanglos ist es, ob AF-S oder nicht. Wichtig wäre, ob das Objektiv einen Blendenring hat oder nicht ("G").

Ich habe hier gelesen, dass man die Abblendtaste gedrückt halten soll, um die voreingestellte Blende beizubehalten.
Hast Du ein Canon-System? - Wenn nein, ist das Unsinn.

Die Blende am Objektiv ist:
  • bei "G"-Objektiven in Ruhestellung geschlossen. Geöffnet wird sie an der Kamera durch den mechanischen Blendenhebel. Wenn ich unterstelle, daß Du ein "G"-Objektiv hast, mußt Du zum Öffnen der Blende nur den Blendenhebel etwas hineindrücken.
  • bei Objektiven mit Blendenring in Ruhestellung offen; geschlossen wird sie durch den Blendenring am Objektiv und an der Kamera wieder geöffnet durch den mechanisch Blendenhebel
Wenn Du das Objektiv einfach in die Hand nimmst und durchschaust, kannst Du sehen, was passiert, wenn Du den Blendenhebel mit dem Finger betätigst. Das ist ziemlich simple Mechanik.

PS: ich unterstelle mal, das Du kein neues TS-E-Objektiv mit elektronischer Blende hast - wer sowas kauft, stellt normalerweise keine solchen Fragen. :)
Die TS-E-Objektive sind auch nicht AF-S ;).
da ist was dran...

Edit: Fehler korrigiert. Hoffentlich letzter nötiger Update :)
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: ich unterstelle mal, das Du kein neues TS-E-Objektiv mit elektronischer Blende hast - wer sowas kauft, stellt normalerweise keine solchen Fragen. :)

Die TS-E-Objektive sind auch nicht AF-S ;).

Du kannst den Blendenhebel wie beschrieben manuell betaetigen. Ob Du ihn bei einem G-Objektiv irgendwie sinnvoll arretiert bekommst, ist eine andere Frage - Du kannst es ja vielleicht mal mit einem gefalteten Stueck Papier oder einem Streichholz versuchen. Einfach nicht ganz ins Objektiv reinschieben, sonst bekommst es nachher nicht wieder raus ;).
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten!

hatte mir einen alten TC200 2x Konverter geholt, in der Annahme, dass die einzigen Einschränkungen am Nikkor 55-200 AF-S VR

- der Verlust von Bildqualität,
- das manuelle Scharfstellen,
- manuelle Belichten und
- manuelle Blenden-Einstellen

sein würden.

Aber das Blende-Öffnen geht offenbar tatsächlich nicht so ohne weiteres, wegen der fehlenden Arretierung. Man müsste da wirklich jedesmal irgendein Stückchen Müll irgendwie reinfriemeln bzw. dazwischenklemmen und hoffen dass da nix abbricht bzw. später im Gebrauch abrutscht und zerkratzt. Das ist dann doch eine Einschränkung, die den Telekonverter hier für mich untauglich macht.

Schade. Naja, Lehrgeld. :grumble:

Vielen Dank für Eure Infos.:top:
 
Da wurdest Du wohl von irgendwem schlecht beraten. Oder halt gar nicht beraten...

Stimmt, G:eek:gle hat mich diesesmal schlecht gebraten.
Das ist ja immer so eine Glückssache.

Andererseits sollte ich bei einem komplexen Themenfeld kaum erwarten, dass man als Einsteiger gleich den Durchblick über alle Möglichkeiten hat.

Erfahrungen kosten ja immer etwas Zeit und Geld.
So will ich mir schon jetzt eine bessere Kamera holen und werde beim Verkauf der D3000 wohl ganz schön minus machen. So ist das Leben... wie kann man vorher realistisch einschätzen was man will und braucht, wenn man keinerlei Praxiserfahrung hat?

Aber Fotografieren macht saumäßig Spaß!
Meine positiven Erfahrungen überwiegen bei weitem!

THX :)
 
So ist das Leben... wie kann man vorher realistisch einschätzen was man will und braucht, wenn man keinerlei Praxiserfahrung hat?

Tja, keine Ahnung. Vielleicht hatte ich auch einfach nur Glueck oder wusste, was ich wollte, aber mit Ausnahme eines sinnfreien UV-Filters (zusammen mit meinem ersten Objektiv erworben) habe ich bisher innerhalb von drei Jahren kein Stueck Fotoequipment wieder verkauft oder den Kauf bereut, wenn ich mich recht erinner. Auch meine erste Kamera benutze ich weiter (ist auch meine einzige).
 
Naja das war aber eher dein Fehler

Hmm. Wie kann ein Anfänger denn solche Fehler vermeiden?

Ich dachte, das wäre eindeutig:
"This is a 2x manual focus teleconverter. It works on all auto and manual focus cameras with all auto and manual focus lenses."
(http://www.kenrockwell.com/nikon/tc200.htm)

Aber vielleicht sollte ich, bevor ich bei Ebay was ersteigere, wirklich lieber ein paar Experten hier im Forum fragen.

Da könnte ich mir sicher in Zukunft den einen oder anderen Fehlgriff bzw. Lehrgeld ersparen.
Aber man kommt sich natürlich auch irgendwie dumm vor, wenn man (scheinbar) klare Ansagen von renommierten Experten hinterfragt. Ich denke mal, viele Internetseiten setzen einfach gewisses Grundwissen voraus - das ich noch nicht habe.

:confused:
 
Tja, keine Ahnung. Vielleicht hatte ich auch einfach nur Glueck oder wusste, was ich wollte, aber mit Ausnahme eines sinnfreien UV-Filters (zusammen mit meinem ersten Objektiv erworben) habe ich bisher innerhalb von drei Jahren kein Stueck Fotoequipment wieder verkauft oder den Kauf bereut, wenn ich mich recht erinner. Auch meine erste Kamera benutze ich weiter (ist auch meine einzige).

Okay, du hast wohl Glück gehabt oder bist vorsichtig, oder hattest mehr Vorkenntnisse.

Ich habe bei Ebay auch schon ein falsch deklariertes Objektiv (im richtigen Karton) ersteigert, bei dem darüber hinaus die Linsen sehr verschimmelt sind und der Verkäufer sich totstellt.
Klar, ich wusste dass man bei Ebay reinfallen kann und bin das Risiko trotzdem eingegangen. Vielleicht ist das der Unterschied.

Ich bin sicher, dass du die Ausnahme darstellst und sonst jeder mal daneben greift: Das kann mir keiner erzählen, dass das so außergewöhnlich wäre.
 
Das wäre es auch gewesen, wenn das 55-200VR einen Blendenring hätte. Ein 2x TC hat hinter einem Zoom, zumal einem eher schwachen, nichts zu suchen. Da kannst Du genauso gut hinterher das Bild ausschneiden.

Ja, das schreiben die meisten, andere schreiben wieder was anderes.

Ich dachte, es wäre vielleicht möglich, dass mal in der Mittagszeit in den Tropen auszuprobieren, weil ja Unterbelichtung dort kein Problem sein sollte.
Und wenn ich bis zum Urlaub kein besseres Tele habe, hätte ich es gern am eher schwachen zoom mit enger Blende ausprobiert.

Ist das derartig abwegig?

Bei all den widersprüchlichen Meinungen und Expertenkommentaren zu diesem Thema, hätte ich es wirklich sehr gern ausprobiert.

"hat nichts zu suchen" finde ich übrigens eine äußerst kreativitätshinderliche Formulierung.
 
Okay, du hast wohl Glück gehabt oder bist vorsichtig, oder hattest mehr Vorkenntnisse.

Vielleicht hab ich auch jeweils lange (teils vielleicht zu lange) darueber nachgedacht. Zudem habe ich die meisten Sachen neu gekauft, und die gebrauchten entweder im Fotofachgeschaeft oder mit persoenlicher Uebergabe.
 
"hat nichts zu suchen" finde ich übrigens eine äußerst kreativitätshinderliche Formulierung.
Entschuldigung, wenn Du kreative unscharfe Bilder haben willst, dann gilt das natürlich nicht.

Offenblende F/5,6 => mit 2x TK F/11

Offen wird ein solches Zoom am langen Ende an einer 10-MP-Kamera schon ohne TK schwach. Also eine bis zwei Blendenstufen abgeblendet => F/16-F/22.

Nun ist aber dummerweise die Auflösung des Sensors so hoch, daß etwa um F/10 herum die Beugungsscheibchen schon Pixelgröße erreichen. Bei F/16 sind sie dann etwa 2,5 und bei F/22 etwa 5 Pixel groß. Im besten Fall eines idealen Objektivs bleiben Dir dann noch 2-4 MP übrig - der Rest verschwimmt auf Grund von Beugung. Bei einem idealen (extrem scharfen) Objektiv.

Da hättest Du dann auch ein Bild mit F/8-F/10 mit dem Objektiv solo machen und davon einen 2,5 MP-Ausschnitt nehmen können.

Aber natürlich, das schreibt der eine so und der andere anders. Manche glauben an die Naturwissenschaft, andere an Wunder oder Kreationismus.
 
Entschuldigung, wenn Du kreative unscharfe Bilder haben willst, dann gilt das natürlich nicht.

Offenblende F/5,6 => mit 2x TK F/11

Offen wird ein solches Zoom am langen Ende an einer 10-MP-Kamera schon ohne TK schwach. Also eine bis zwei Blendenstufen abgeblendet => F/16-F/22.

Nun ist aber dummerweise die Auflösung des Sensors so hoch, daß etwa um F/10 herum die Beugungsscheibchen schon Pixelgröße erreichen. Bei F/16 sind sie dann etwa 2,5 und bei F/22 etwa 5 Pixel groß. Im besten Fall eines idealen Objektivs bleiben Dir dann noch 2-4 MP übrig - der Rest verschwimmt auf Grund von Beugung. Bei einem idealen (extrem scharfen) Objektiv.

Da hättest Du dann auch ein Bild mit F/8-F/10 mit dem Objektiv solo machen und davon einen 2,5 MP-Ausschnitt nehmen können.

Aber natürlich, das schreibt der eine so und der andere anders. Manche glauben an die Naturwissenschaft, andere an Wunder oder Kreationismus.

Hahaha da rennst du bei mir offene Türen ein.
Deine Ausführungen haben den Haken, dass ich sie natürlich nicht nachvollziehen kann. Wissenschaftliche Experimente ("Ausprobieren") bleiben mir ja leider mehr oder weniger verwährt. Das bemengele ich ja gerade.

An die Naturwissenschaften zu "glauben" ist auch nicht besser, als an den Kreationismus zu "glauben".

Daher werde ich in den sauberen Apfel beißen und bei nächster Schönwetter-Gelegenheit einen passenden Krümel in meine Blende klemmen - und dann hier die Fakten in Form von Ergebnissen auf den Tisch legen!

Dann wird man sehen, ob der 2x-TC einen Mehrwert am schwachen Zoom bringen kann, oder ob tatsächlich eine Vergrößerung sinnvoller ist.

Ich bin der erste, der dann ggf. gern an die Naturwissenschaften "glaubt" :)

Aber trockene Lehren hab ich schon zu oft an der Uni gehört ;)
 
An die Naturwissenschaften zu "glauben" ist auch nicht besser, als an den Kreationismus zu "glauben".

Wheeee :). You made my day. Danke!


An die Ausfuehrungen von whr braucht man nicht zu glauben, man kann recht einfach zeigen, dass sie im Grossen und Ganzen der Realitaet entsprechen. Da die Theorien der Wellenoptik sehr gut bekannt und zudem auch mit Experimenten sehr gut belegt sind, braucht man das nicht mal mehr ausprobieren, ob sie stimmen. Das weiss man schon vorher.

Allerdings kann es sein, dass Du mit 2x TK + f/8 (effektiv f/16) eine geringfuegig hoehere Aufloesung bekommst als per Crop. Viel wird es aber nicht sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten