• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blende groß oder klein = Lichtempfindlichkeit, oder ist da noch mehr?

Rauschen? Von welchen Zeiten sprechen wir hier? Wie dunkel hat der TO es denn? :eek:


Er spricht von Konzerten in dunklen Räumen....also vlt. in die Richtung -->

ISO800 , 1/250s , f2


Gruss Hermann
 
AW: Blende gross oder klein = Lichtempfindlichkeit oder ist da noch mehr?

Du kannst aber dem oben genannten Problem ein wenig aus dem Weg gehen, indem Du eine Cam nutzt die einen möglichst kleinen Sensor hat. Je grösser der Sensor (1D, 5D, usw) desto geringer ist die Tiefenschärfe (bei gleicher Blende). Ein weiterer Punkt die Brennweite. Eine kleine Brennweite erzeugt bein gleicher Blende mehr Tiefnschärfe. Im Prinzip könnte ich mir fast vorstellen, dass für Deine Anwendung eine Kompakte Cam (winziger Sensor) das gewünschet Ergebnis bringt. Allerdings muß man dazu sagen, dass die kleinen Sensoren ja auch wieder mehr rauschen :ugly:

Das bringt aber auch nichts. Du hast ja selbst schon erkannt, dass es dann mehr rauscht. Eine Kompakte mit Crop-Faktor 4 bei f/2.8 und ISO 100 oder eine KB-Kamera bei f/11 und ISO 1600 geben sich nichts. Bei gleichem Bildwinkel wirst du die Bilder nicht unterscheiden koennen.
 
AW: Blende gross oder klein = Lichtempfindlichkeit oder ist da noch mehr?

Das bringt aber auch nichts. Du hast ja selbst schon erkannt, dass es dann mehr rauscht. Eine Kompakte mit Crop-Faktor 4 bei f/2.8 und ISO 100 oder eine KB-Kamera bei f/11 und ISO 1600 geben sich nichts. Bei gleichem Bildwinkel wirst du die Bilder nicht unterscheiden koennen.

Genauso ist es. Die Physik lässt sich nicht austricksen. Auch der Wechsel auf Vollformat bringt nichts, weil dort die Schärfentiefe bei gleichem Abbildungsmasstab wieder kleiner wird. Auch Weitwinkelobjektive bringen nichts, weil du bei gleichem Abbildungsmasstab so nah an dein Hauptmotiv heran musst, dass der Hintergrund auch wieder unscharf wird.

Entweder du wartest so lange bis die Sensoren genug rauscharm geworden sind für deine Ansprüche, oder du nutzt die bekannten Hilfsmittel wie Stativ oder Blitz.
 
 Zoom-Objektiv 55-200mm eingestellt auf 35mm f3.5


:confused:


Helmut
 
was dann aber zu einer Tiefenunschärfe führt. Das ist irgendwie paradox.

paradox und begrifflich etwas schwammig: Tiefenunschärfe ist nicht richtig, eher eine geringe Schärfentiefe (=Tiefe der Schärfe).
Das lichtstarke (z.B. 1,4) erreicht bei schon bei der Anfangsblende eines weniger lichtstarken (z.B. 3,5) eine erheblich größere gesamte Bildschärfe, das ist ein Vorteil des lichtstarken.
Und dass die Schärfentiefe bei größerem Abstand auch nicht zu gering ist sowie irgendwann die hyperfokale Distanz erreicht ist, wurde hier ja schon gesagt.

Nützt mir ein Festbrennweiten-Objektiv mit einer hohen Lichtstärke (z.b f1.4 oder f1.8) etwas wenn ich in eher dunklen Räumen ohne Blitzeinsatz fotografieren möchte

Es nützt Dir auch dadurch, dass der Autofokus besser arbeiten kann - Stichwort Offenblendmessung.
Der Autofokus braucht eine Mindest-Lichtmenge, und die erreicht ein 1,4er-Objektiv in dunkleren Umgebungen als ein 3,5er Objektiv.
 
Ich weiß garnicht, was es überhaupt für ein Problem gibt?!?

Klar hat man bei Blenden f1,4 o.ä. geringe Tiefenschärfe. Aber die ist extrem von Brennweite und Motiventfernung abhängig.
Dein Beispiel eines 35mm Objektivs mit Blende 1:1,4:

Konzertaufnahme, evt. 20m entfernt, Tiefenschärfebereich: 21,7m

Das sollte wohl reichen, oder?
Bei 10m Entfernung sinds immerhin noch 4,6m

Sonst einfach selber mal durchklicken: http://www.dofmaster.com/dofjs.html
 
Hmm 10m sind schon eher weit in geschlossenen Räumen. Realistisch sind wohl oft mehr 3-4m und dann gelten die von Dir berechneten Zahlen auch nur für eine Auflösung von ~1280x850.

Da der TO den ISO-Wert nicht hochschrauben mag, da er kein Rauschen möchte, gehe ich davon aus dass er mehr Auflösung haben möchte.

Aber es gibt da keine Möglichkeit, wenn der Auschnitt, die Belichtungszeit und die erforderliche Schärfentiefe feststehen, dann steht auch das Rauschen schon recht weitgehend fest. Da hilft nur mehr Licht, IS oder Stativ, oder mit dem Rauschen leben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten