Also: In den EXIF-Daten wird die Blende als Bruch gespeichert (Tag 829d). Offenbar kommt die Forensoftware nur damit zurecht, wenn der Nenner 1 oder 10 ist (wobei ich jetzt allerdings nicht alle Möglichkeiten durchgespielt habe).
Beispiele:
Blende 5 -> 5/1
Blende 2 -> 2/1
Blende 5,6 -> 56/10
Blende 2,5 -> 25/10
Viele Programme (und wohl auch Kameras) schreiben jedoch andere Werte als Nenner in die EXIF-Daten; meist werden die Brüche gekürzt, also Blende 5,6 = 28/5. In so einem Fall zeigt die Forensoftware den Bruch statt des Dezimalwertes an. Bei größeren Nennern wird die Blende falsch ausgegeben, z.B. wird aus 560/100 nicht wie bei anderen Programmen Blende 5,6, sondern Blende 56.
Anbei mal drei Beispiele (die echte Blende war 5, aber dabei gab es ja keine Probleme).
a: 28/5
b: 56/10
c: 560/100
Nur bei b wird die Blende korrekt angezeigt.
Ich schätze, dass deswegen auch z.B. bei Bildern von Pentax-Kameras die Daten merkwürdig angezeigt werden. Die Kameras schreiben die Werte evtl. als Brüche mit "ungewöhnlichen" Nennern in die EXIFs; das Programm, mit dem das Bild bearbeitet wird, übernimmt diese und speichert sie schließlich auch so in der JPEG-Datei ab.
BTW: Sorry wegen der Bildgrößen, aber ich habe jetzt gerade keine Lust, die EXIFS wieder zu editieren ...