• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blende blendet nicht mehr ab

Wäre interessant, um welche Serie es sich jeweils bei den defekten Objektiven handelt.
Die erste Serie hatte glatte Oberfläche, Seriennummer beginnt mit 1xxxx. Zweite Serien hat rauhe Oberfläche, verbesserter und leiserer AF, Seriennummer beginnt mit 2xxxx.
 
Da dieses Problem schon häufiger bei diesem Objektiv aufgetaucht ist finde ich es eine Frechheit von Sigma zu behaupten "Unser 18-125 ist in dieser Hinsicht kein auffälliges Objektiv".
Wiso, da haben sie doch recht. Ich habe / hatte zwei Sigma 18-50/2,8 und bei beiden musste ich die Leiterbahn ersetzen, da sie gebrochen sind. Somit ist das einfach Sigma Standard. :evil:
 
Das Problem ist der, der das Telefonat annimmt, bzw. die Mails beantwortet.
Der Typ hat schlicht weg keine Ahnung. :p
Lasst euch mit Frau Guttmann oder mit dem Kundendienstleiter verbinden.
Dann klappt´s auch. :top:
Mein EX20-40 hatte ich von Sigma auf Canon umgebaut. Folglich keine Garantie mehr. :o
Irgendwann zickte das Teil rum, ließ die CPU meiner 30D beim Ansetzen an die Kamera abschmieren. Eingeschickt, neue Platine aus Japan bestellt, zurück ohne jegliche Kosten. :)
Für mein EX70-200/2.8 brauchte ich zum Umbau eine 10 polige Kontaktleiste.
Angerufen, zwei Tage später im Briefkasten. Ohne Kosten.:)

Möglicherweise hat sich in letzter Zeit einiges getan im Service bei Sigma...:confused:
 
Hallo

@nipponichi: Meins beginnt ebenfalls mit 1.

@cichlasoma: Danke für den Tipp und die Namen, werde ich gleich mal versuchen. Es würde nämlich schon genügen, wenn sie mir eine Leiterbahn zuschicken würden. Ich hoffe es klappt. Sage Euch dann bescheid.

Gruß becasapiri
 
Mein 18-125 hat ebenfalls eine 1er Seriennummer ... und genau das gleiche Problem. Habe es geöffnet und festgestellt, daß in der Tag die Leiterbahn komplett durchtrennt ist. Ob man das selbst reparieren kann? Immerhin hat es bei einem anderen Objektiv schonmal jemand geschafft ... siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=132464

werde ich gleich mal versuchen. Es würde nämlich schon genügen, wenn sie mir eine Leiterbahn zuschicken würden. Ich hoffe es klappt. Sage Euch dann bescheid.

Ja, bitte halte uns mal auf dem Laufenden - würde gern wissen, ob man selbst reparieren kann oder Sigma ggf. doch eine günstige Reparatur anbietet.

Christian
 
hallo miteinander,

habe nun auf den Tipp von chiclasoma bei Sigma angerufen und nach Fr. Guttmann verlangt. Die gute Frau hat auch keineswegs abgestritten, dass es sich um ein häufigeres Problem dieses Objektives handelt, hat mir aber mehrmals gesagt, dass sie keine Ersatzteile versenden "darf". Ließ mich daraufhin mit dem Kundendienstleiter verbinden, der ebenfalls verneinte. Da würde ja sonst jeder kommen (Klar und dann hätten sie richtig was zu tun). Gab dann eine lange Diskussion. Ich fragte noch 2 mal nach, ob das ihr Verständnis von Kundenbindung, Service etc. sei und dass ich unter diesen Bedingungen nicht mehr bereit sei irgendein Sigma-Objektiv zu kaufen, meinte er nur, "na dann gehen sie doch zu Canon, meinetwegen auch zu Minolta, da ist es auch nicht besser". Na dann danke für's Gespräch und die Empfehlung.

Mein Mann hat sich dann nochmals daran gemacht das Teil anderweitig zu reparieren, meinte aber es sei dort viel zu wenig Platz um irgendein anderes Kabel unterzubringen. Mittlerweile hat er einen Hersteller gefunden der 1 10-poliges Flachbandkabel vertreibt, er weiß aber noch nicht ob's mit dem geht. Aber ich gebe auf jedenfall Bescheid, wenn ich was neues weiß.

Gruß becasapiri
 
ach nochwas,

@cewald: habe hier oder in einem anderen Forum gelesen, dass die Reparatur rund 70 € kostet. Und dann verkaufst du das Teil am besten bald, bevor das Kabel zum nächsten mal durchgescheuert ist ;-)

Gruß becasapiri
 
Mein Mann hat sich dann nochmals daran gemacht das Teil anderweitig zu reparieren, meinte aber es sei dort viel zu wenig Platz um irgendein anderes Kabel unterzubringen. Mittlerweile hat er einen Hersteller gefunden der 1 10-poliges Flachbandkabel vertreibt, er weiß aber noch nicht ob's mit dem geht.
Zu Umständlich und vor allem geht dieses Kabel ja wieder kaputt. Nein, einfach Kupferlackdraht 0,1mm Durchmesser für den Endkontakt und 0,15mm Querschnitt für die stromführenden Leitungen und das ganze in Kaptonklebeband einkleben (wenn gewünscht). Fertig ist die Laube. Nach dem 5ten Objektiv geht das dann auch ganz praktisch von der Hand.
 
H
ich habe seit gestern auch das Problem
Serie geht mit 1 los!!
ca. 9000 Auslösungen in 3 Jahren und 2 Monaten ist ein Witz!!!!
70€ sind mir zu viel vorallem weil das neue 18-125 vor der Tür ist!
mfg
Ronald
 
Hallo,

finde es ganz schön traurig dass Sigma sich so quer stellt. Ich denke das ist eindeutig ein Konstruktionsfehler. Wenn man das Objektiv öffnet und mal schaut wie dieses Kabel beansprucht wird, ist jedem klar, dass das nicht lange halten kann.

Die ganze Sache hat mich so geärgert, dass ich mir nie mehr ein Sigma-Objektiv kaufen werde. Habe nun das 17-55 / 2,8 und das 85/1,8 von Canon und was soll ich sagen? Endlich scharfe Fotos. Zu meinem Mann habe ich gesagt bin fast ein bischen froh dass das Sigma hin ist. Sonst hätte ich mir ja nie ein neues Objektiv gekauft und er braucht das andere auch nicht mehr reparieren, schraubt ja eh keiner mehr drauf.

Grüßchen becasapiri
 
Willkommen im Klub!

Innerhalb einer Woche haben sich meine beiden Sigmas verabschiedet.:grumble:

Das 105mm Makro quietscht beim Fokussieren, und beim 18-125er die Blende.
Letzteres hat passenderweise am ersten Stop auf einer Panoramastraße das Zeitliche gesegnet. Dann war es dann nichts mit Panoramas.:grumble:
Seriennummer des Zooms fängt auch mit 10 an.

Reparieren die auf Kulanz??
60/70 Euro plus Versand für einen Konstruktionsfehler finde ich ein wenig "unpassend". Eigentlich liegen mir andere Worte auf der Zunge....


lg Bernd
 
Da hat es dich ja echt erwischt ..
Das habe ich gerade durch ... Ich tröste mich mit den tollen Fotos, die ich mit beiden gemacht habe.
Das lindert den Frust etwas.
 
Danke für deine Anteilnahme.
Ich denke kaum, dass ich das 18-125 um 60 Euro+Versand reparieren lassen werde, weil es der Hälfte des Gebrauchtpreises entspricht, ich mit der Schärfe nicht mehr sonderlich zufrieden bin, und vor allem, weil ich es für einen Konstruktionsfehler halte.
Jedem "Piep" muss einleuchten, dass Metall bricht, wenn man es oft genug biegt.

Bin in der Tat etwas fustriert, soll in drei Wochen eine Hochzeit (Verwandte) fotografieren ohne WW und ohne Portrait-Makro...

Darf ich fragen was mit deinem 105er war/was es gekostet hat? Meines fokussiert in 90% der Fällen nur unter schrillem Quietschen...

lg Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten