Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Und Abstand der Blitze vergrößern. Graufilter benutzen.Blitzanlage runterregeln?
Die Option habe ich wegen Platz leider nur begrenztUnd Abstand der Blitze vergrößern. ...
Ah! Also sind Filter auch im Digitalzeitalter nicht nutzlos!Graufilter benutzen.
Danke!
Die Option habe ich wegen Platz leider nur begrenzt
Ah! Also sind Filter auch im Digitalzeitalter nicht nutzlos!![]()
Moin...
und damit hast du ein echtes Amateur-Problem
nämlich die Einsicht zu bekommen,
das gewisse Kameras+Objektive+Lichtanlagen
....in Abhängigkeit zueinander stehen!
mal anders gesagt,
und wie schon dauernd hier abgehakt...
man kann sich nicht "irgendein" Kit, oder wie ich zu sagen pflege,
Gummilinse mit Anfangsöffnung 4.5-5.6 kaufen...
und dann nach Freistellbildern schreien
denn genau dafür sind z.B Studioblitzanlagen gar nicht konzipiert!
Dazu kommt noch ein weitere Digitaleffekt...
1) die Chips sind klein, deshalb erweiterte Tiefenschärfe
2) die ISOs gehen manchmal erst bei ISO 200 los...können nicht weiterruntergereglt werden!
3) und eben die schlechte Anfangsöffnung!
Abhilfe gehen nur mit:
1) größeren Räumen/Studios
2) mehr Abstand zum Hintergrund
3) Festbrenntweiten mit 2-2.8 Blende
denn...die kleinen Einsteigeranlagen habe einen gravierenden Nachteil...
1) zu wenig Pilotlicht
2) schlechte Regelung
3) mickriege Montage der Vorsätze, auch Größenbeschränkung
...damit sind klar Grenzen ausgezeichnet, die auch ein Filter nicht wirklich befriedigend lösen kann
Mfg gpo
Dann hoffe ich, Dich positiv überraschen zu können: Ich höre gerne auf Profis...
Wobei ich mir eher eine gescheite Blitz-Anlage leisten kann, als ein Studio zu mieten.
den ersten Satz ...höre ich gerne
aber aus meinem vorherigen Beitrag sollte doch klar sein
das es ein "Eiertanz" wird!
denn ab gewissen Grenzen taugt das Zeuchs wirklich nix mehr,
du wirst dich ärgern und zwar mit zunehmenden Tagen wenn du damit versuchst zu arbeiten!
allein deine Aussage ....1,5m zum Hintergrund
heißt das nur einfarbige Fonds "einigermaßen" unscharf werden...
bei diesen kurzen Distanzen kannst du aber dann keine Hintergrundgestaltung mehr mit Licht machen!!!
es hat genau diese gründe warum Studios....die dann wirklich nutzbar sind
mindestens 4+m Breite brauchen, 3m+ Höhe und...
Länge min 6m+
alles darunter sind und bleiben Notlösungen und werden mit KEINER Lichtanlage aufgewertet.
Mfg gpo
und bei den Blitzen holst du dir einen gebrauchten "ordentlichen Multiblitz"...
machen die so spezielle blitze für freistellbilder?
Nein. Es gibt auch andere Hersteller.
mfg
Hallo,
ich stell mir die Frage, warum bei der Studiofotografie immer nur von der eingestellten Blende gesprochen wird!? Fehlt da nicht noch die Belichtungszeit?
Vielleicht überseh ich auch was...
Gebt mir doch mal nen kleinen Tip!
![]()
Google ist kaputt.
Es wurden keine mit Ihrer Suchanfrage - freistellblitz - übereinstimmenden Dokumente gefunden.
danke karbon, meine frage war nicht so 100%ig eine richtige frage - das ergibt sich vielleicht wenn du denn thread ganz durchgehst - musst du nicht - egal, aber danke für die mühe
![]()
Habe den Thread durchgelesen, habe ja auch ein paar mal in diesem Thread gepostet. Wenn du den Thread ganz durchgest - musst du nicht - hättest du es gesehen.
mfg
Als Beispiel weißer Hintergrund - den kann man zusätzlich anblitzen.
Bei richtiger Einstellung wird der Hintergrund überbelichtet - ist also komplett weiß. Das "Model" bekommt sein Licht über die üblichen Geräte und wird korrekt belichtet.