• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blende am Objektiv ändern

kompaktkamera

Themenersteller
Hallo, ich hatte bis jetzt noch keine DSLR, fotografiere zur Zeit mit einer Fuji X10 und möchte mir die Fuji X-E2 kaufen. Mir ist dabei aufgefallen, dass man bei den Objektiven mit fixer Brennweite die Blende am Objeektiv ändern kann, beim 18-55mm Zoom-Objektiv geht das nicht. Nun zu meiner Frage: gibt es Zoom-Objektive, bei denen man die Blende am Objektiv verstellen kann oder ist das bei zoom-Objektiven technisch nicht möglich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den neuen Objektiven ist das verstellen der Blende am Objektiv nicht mehr möglich. Bei älteren Objektiven schon, weil es früher noch nicht an der Kamera ging.
Bei Canon kann man z.B. seit das Ef-Baionett eingeführt wurde die Blende nicht mehr am Objektiv verändern. Bei Pentax erst seit den Da Objektiven. Nikon und Olympus weiss ich nicht.
Wie du siehst ist es technisch gesehen also möglich. Es wird einfach nicht mehr gemacht.

Lg Aaron
 
Bei Samsung kannst du u.a. die Blende über einen Ring am Objektiv einstellen. Nennt sich iFN-Funktion und ist recht praktisch.
 
Man kann wohl an älteren Objektiven die Blende einstellen. Damit die Belichtungssteuerung aber funktioniert, muß man die mechanische Blendeneinstellung auf die kleinste Blende einstellen; jedenfalls bei Nikon.
 
Das FT-System ist zwar vollelektrisch, Panasonic-Objektive hatten aber trotzdem einen Blendenring, dessen Funktion aber nur von Pana-Kameras unterstützt wurde. Der Ring funktioniert m.W. auch, wenn diese Linsen an Pana-mfts adaptiert werden. Einige angekündigte Panaleica-Linsen sollen wieder einen Blendenring bekommen, der an Oly-Cams dann möglicherweise funktionslos bleibt.

Technisch sollte ein solcher Blendenring also in jedem System machbar sein, es ist nur eine Frage, ob der Hersteller das auch will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bleibt die Frage, ob es überhaupt sinvoll ist, die Blende am Objektiv ändern zu müssen.

Die Blende ist ersteinmal ein Bauteil des Objektives, somit wurde sie natürlich auch dort eingestellt.
Technisch gesehen ist die Blende, genau wie Belichtungszeit und ISO eine der wichtigsten Funktionen des Gesamtvorganges "Fotografie". Somit wurde ihre Steuerung durch fortschreitende Automatisierung auch in den Gesamtprozess komplett integriert. Also ist es einfach sinnvoll, diese auch an der Kamera einzustellen, wenn man sie unbedingt von Hand verstellen will.
Wenn sie noch am Objektiv verstellt werden kann, dann hauptsächlich aus Kompatibilitätsgründen (Nikon) und/oder wegen einem Hauch Nostalgie, oder Retro-Style, neudeutsch genannt.

Übrigens wurde, zumindest bei Zentralverschluss-Objektiven, früher auch die Belichtungszeit am Objektiv eingestellt.
 
Es gibt da eine andere Frage: Was für eine X32?

Wenn du die X-E2 meinst: Beim XF 2,8-4/18-55 kann man die Blende sehr wohl am Objektiv verstellen. Allerdings ist ein Blendenring ohne beschriftete Skala wie beim Genannten etwas unpraktisch, wenn man das auch im Auge behalten will, wenn die Kamera gerade nicht in Gebrauch ist.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Danke für die Antworten. Ich meinte die Fuji X-E2, habe es auch schon ausgebessert. Danke wutscherl für die Info, dass das 18-55 einen blendenring hat, das habe ich nicht gesehen, weil dieser nicht beschriftet ist. Ich finde das Bedienkonzept interessant, ein Rädchen für die Belichtungszeit und einen Blendenring, deswegen möchte ich Sie mir kaufen, werde Sie aber auf alle Fälle vorher noch mal ausprobieren.
 
Man kann wohl an älteren Objektiven die Blende einstellen. Damit die Belichtungssteuerung aber funktioniert, muß man die mechanische Blendeneinstellung auf die kleinste Blende einstellen; jedenfalls bei Nikon.

Aber nur bei den "Kleinen"

Die "Großen", im Prinzip die mit dem AF-Stangen-Motor, haben den "AI-Mitnehmer" am Gehäuse und da kann man die gewünschte Blende rein mechanisch direkt am Objektiv wählen.
 
Nein, rover hat Recht, die besseren Nikon-DSLRs (und auch F4 und F5 und andere analoge) unterstützen den Betrieb mit Blendeneinstellung am Blendenring (bei den Objektiven, die einen haben, Ai, Ai-S, AF und AF-S, aber eben non-G). Bei Objektiven ohne Chip wird aus dem "kann" ein "muß".

D1, D2, D3, D4, D200, 300, 7000, 7100, 600, 610, 700, 800, jeweils in allen Varianten.

Näheres erläutert diese Tabelle.
 
Die "Großen", im Prinzip die mit dem AF-Stangen-Motor, haben den "AI-Mitnehmer" am Gehäuse und da kann man die gewünschte Blende rein mechanisch direkt am Objektiv wählen.

AFAIK haben von den neueren Modellen nur die D800 und die D4 das Ding noch verbaut.

Ist aber ziemlich blöde, weil man das in den Optionen aktivieren muss und es dann bei jedem Objektivwechsel umstellen kann.

Daher führt das zumindest bei mir dazu, dass ich bei den Objektiven mit "optionalem" Blendenring die Blende an der Kamera einstelle.

Ich finde das Bedienkonzept interessant, ein Rädchen für die Belichtungszeit und einen Blendenring, deswegen möchte ich Sie mir kaufen, werde Sie aber auf alle Fälle vorher noch mal ausprobieren.

Bei den Objektiven mit Blendenring, die ich persönlich benutzt habe, fand ich die Handhaltung zum Bedienen des Blendenrings sehr unangenehm. Ist aber sicher sehr stark von Kamera, Objektiv, Handgröße etc. abhängig, von daher probiers einfach mal aus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AFAIK haben von den neueren Modellen nur die D800 und die D4 das Ding noch verbaut.

Ist aber ziemlich blöde, weil man das in den Optionen aktivieren muss und es dann bei jedem Objektivwechsel umstellen kann.
:confused: - wieso bei jedem Wechsel umstellen? - hast Du das denn jemals benutzt oder wenigstens das Handbuch dazu gelesen?

Chiplose Objektive werden automatisch mit Blendenring genutzt. G-Objektive automatisch ohne. Und bei non-G-Objektiven mit Chip entscheidet Deine Optionseinstellung, ob mit Blendenring oder Blende an der Kamera.

Und was Du schreibst, mag Deinen Wissensstand wiedergeben, nur entspricht der nicht der Wahrheit. Die Modelle, die das unterstützen, habe ich oben aufgezählt. Davon finden sich D300s, D7000, D7100, D600, D610, D800, D800E, D3X und D4 derzeit im aktuellen Lieferprogramm der deutschen Nikon-Seite. 9 von insgesamt 15 dort derzeit gelisteten Modellen unterstützen den Blendenring.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten