Eca
Themenersteller
Hallo,
bin neu auf digitale Spiegelreflexkameras umgestiegen. Früher hatte ich beste Erfahrungen (Canon AE-1) mit 55mm, Blende bis 1.4 gemacht, gerade in lichtschwachen Situationen und bei der Freistellung von Porträts. Auch die gute optische Qualität hat mich sehr angesprochen. Damals habe ich nur manuell fokussiert.
Analog dazu habe ich mir nun das Sigma 30mm 1.4 Objektiv gekauft, im Laden, kurz nach Erwerb der Kamera eos 550D dort.
Leider war das Objektiv von Anfang an bei Autofokus-Einstellung bei Offenblende auch im Zentrum unscharf, auch ein Einschicken des Objektivs zum Hersteller brachte keine Besserung. Nachdem auch im Laden gezeigt werden konnte, dass das Objektiv mit Live-View besser fokussiert als mit Autofokus (danke für den Hinweis an's Forum) wurde auch die Kamera zu Canon geschickt und neu justiert.
Jetzt habe ich die beiden wieder in meiner Obhut. Die Gesamtsituation ist jetzt verbessert, aber scharf wird es dennoch oft nicht. Ich weiß nicht, ob die Qualität so gut ist, wie es eben üblich ist oder ob ich weiter reklamieren sollte.
Hier könnte ich Hilfe von erfahrenen Digitalfotografen gut gebrauchen.
Stand heute (alle Tests nur bei Offenblende 1.4 gemacht, stets habe ich nur das Zentrum angeguckt und auch nur dort den Fokuspunkt gesetzt):
a) Der Fokustest von FocusTestChart.com zeigt, dass bei Offenblende im Bereich 14mm - 2 mm die Streifen scharf sind, bei der Referenz "This text should be perfectly in focus" ist der Text schon leicht verschleiert. (Möglicher Frontfokus also etwa 8-10 mm)
b) Schwarze Buchstaben auf weißem Grund mit ca. 50cm Abstand aufgenommen haben leichte weißschimmernde Ränder, mit Live-View-Fokussierung nicht mehr.
c) Einige Bilder von Beeren sind sehr gut gelungen und richtig fokussiert, auch bei Blättern oder Steinen aus der Nähe gelingen meist scharfe Aufnahmen.
d) Auch Ein Test, bei dem ich 3 Münzen in unterschiedlichem Abstand mit ca. 50 cm fotografiert habe, zeigt die Schärfe an der richtigen Stelle.
e) Photos bei Sonne über größere Entfernungen weisen z. T. Unschärfe auf, etwa bei Booten in 30 m Entfernung, Nummernschilder von Autos in 50 m, oder bei Schildern in 3-4m Entfernung.
f) Bei Porträts gelingt es kaum, das Auge scharf zu bekommen, in der Regel werden Bildteile, die weiter vorne liegen scharf. Beispielsweise (Profilbild) sind die Wimpern verschwommen aber weiter vorne liegende Haare an den Schläfen sind einzeln sichtbar. Einige Porträts sind aber auch scharf geworden.
Was ist bei Offenblende zu erwarten? Leisten hochpreisigere Objektive bzw. besser eingestellte mehr? Oder ist bei 1.4 der Autofocus grundsätzlich überfordert, insbesondere bei den 3-Stelligen eos-Reihe?
Sicher auch eine subjektive Frage. Gern stelle ich auch Bilder ein, ich weiss nur noch nicht genau, wie das geht. Sind Bildschirmausschnitte von Canon DPP bei 100% im Bildmittelpunkt mit eingezeichneter Focuspunkt-Position als PNG ausreichend? Oder sollte noch das gesamte Bild - dann stärker komprimiert als jpg? - dazu, um sich einen Gesamtüberblick zu verschaffen?
Danke für jeden Hinweis
Eca
bin neu auf digitale Spiegelreflexkameras umgestiegen. Früher hatte ich beste Erfahrungen (Canon AE-1) mit 55mm, Blende bis 1.4 gemacht, gerade in lichtschwachen Situationen und bei der Freistellung von Porträts. Auch die gute optische Qualität hat mich sehr angesprochen. Damals habe ich nur manuell fokussiert.
Analog dazu habe ich mir nun das Sigma 30mm 1.4 Objektiv gekauft, im Laden, kurz nach Erwerb der Kamera eos 550D dort.
Leider war das Objektiv von Anfang an bei Autofokus-Einstellung bei Offenblende auch im Zentrum unscharf, auch ein Einschicken des Objektivs zum Hersteller brachte keine Besserung. Nachdem auch im Laden gezeigt werden konnte, dass das Objektiv mit Live-View besser fokussiert als mit Autofokus (danke für den Hinweis an's Forum) wurde auch die Kamera zu Canon geschickt und neu justiert.
Jetzt habe ich die beiden wieder in meiner Obhut. Die Gesamtsituation ist jetzt verbessert, aber scharf wird es dennoch oft nicht. Ich weiß nicht, ob die Qualität so gut ist, wie es eben üblich ist oder ob ich weiter reklamieren sollte.
Hier könnte ich Hilfe von erfahrenen Digitalfotografen gut gebrauchen.
Stand heute (alle Tests nur bei Offenblende 1.4 gemacht, stets habe ich nur das Zentrum angeguckt und auch nur dort den Fokuspunkt gesetzt):
a) Der Fokustest von FocusTestChart.com zeigt, dass bei Offenblende im Bereich 14mm - 2 mm die Streifen scharf sind, bei der Referenz "This text should be perfectly in focus" ist der Text schon leicht verschleiert. (Möglicher Frontfokus also etwa 8-10 mm)
b) Schwarze Buchstaben auf weißem Grund mit ca. 50cm Abstand aufgenommen haben leichte weißschimmernde Ränder, mit Live-View-Fokussierung nicht mehr.
c) Einige Bilder von Beeren sind sehr gut gelungen und richtig fokussiert, auch bei Blättern oder Steinen aus der Nähe gelingen meist scharfe Aufnahmen.
d) Auch Ein Test, bei dem ich 3 Münzen in unterschiedlichem Abstand mit ca. 50 cm fotografiert habe, zeigt die Schärfe an der richtigen Stelle.
e) Photos bei Sonne über größere Entfernungen weisen z. T. Unschärfe auf, etwa bei Booten in 30 m Entfernung, Nummernschilder von Autos in 50 m, oder bei Schildern in 3-4m Entfernung.
f) Bei Porträts gelingt es kaum, das Auge scharf zu bekommen, in der Regel werden Bildteile, die weiter vorne liegen scharf. Beispielsweise (Profilbild) sind die Wimpern verschwommen aber weiter vorne liegende Haare an den Schläfen sind einzeln sichtbar. Einige Porträts sind aber auch scharf geworden.
Was ist bei Offenblende zu erwarten? Leisten hochpreisigere Objektive bzw. besser eingestellte mehr? Oder ist bei 1.4 der Autofocus grundsätzlich überfordert, insbesondere bei den 3-Stelligen eos-Reihe?
Sicher auch eine subjektive Frage. Gern stelle ich auch Bilder ein, ich weiss nur noch nicht genau, wie das geht. Sind Bildschirmausschnitte von Canon DPP bei 100% im Bildmittelpunkt mit eingezeichneter Focuspunkt-Position als PNG ausreichend? Oder sollte noch das gesamte Bild - dann stärker komprimiert als jpg? - dazu, um sich einen Gesamtüberblick zu verschaffen?
Danke für jeden Hinweis
Eca