Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
der gewinn an licht dürfte nicht mehr das entscheidende sein.
wenn ich einen body mit besserem ccd nehme hab ich gleich 2-3 lichtwerte gewonnen.
der noch geringere schärfebereich und die bessere (be-)rechnung der optik sind da sicher entscheidender.
Thema Transmission: Ich hab die mir greifbaren Linsen durch nen Parcour geschickt und die Unterschiede waren im Maximalhub 1/11 Blende. (Link zum Beitrag). Na klar, das ist kein induktiver Beweis, aber für mich hab ich das Thema Transmissionsunterschiede mit unerheblich abgeheftet..
mfg chmee
Andy386, wovon redest Du grad? Ich mach mir grad Gedanken, ob Hier nicht wieder so eine Banalitätennummer entsteht. Die Frage am Ende lautet doch immer: Was bringt uns jene Erkenntnis? Wenn sie "marginal" ist, brauch ich mir den Kopf damit nicht zu füllen..
mfg chmee
Ja, berechtigte Frage. Ich sehe gerne weitere Tests zum T-Stop. Was ist, wenn wir dann wieder das Phänomen ansprechen müssen, dass abhängig vom Body hochlichtstarke Objektive "nicht richtig" arbeiten?
http://www.dxomark.com/index.php/en/Our-publications/DxOMark-Insights/F-stop-blues
Ich mein, schön und gut, dass wir uns für Technik interessieren, aber irgendwann wirds pedantisch ohne Flaschenboden.. Bin dennoch gespannt, wie sich das bei f/1.2 f/1.4 f/1.8 und f/2 verhält.
mfg chmee
Andy und Arne :
Ich steh bez. dieses Forum ja auch mit mir selbst im GerichtManchmal nervts, dass andere eine (höchst pedantische) technische Frage torpedieren, manchmal nervts mich, weil ich mich frage, welche erhebliche Essenz aus dieser Frage hervorgeht.. Summa: Macht einfach mal nen Test und ich freu mich, dass wir die Sache der T-Stops auch bei Offenblende <f/2 geklärt hätten.
oh...
bei größeren Blenden dürfte sich der Faktor doch wieder ändern,