• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blazer von Farbe in schwarz..

Cassandra23

Themenersteller
Wie kann man bei Photoshop ein Blazer von Farbe auf schwarz umändern ?

Wäre sehr nett wenn man mir die Schritte aufzählen kann..
Lieben Dank
 

Anhänge

Da gibts natürlich mehrere Wege.

Einer davon wäre zuerst die Farbe des Blazers zu neutralisieren (nicht zum Grau killen!), wobei du (wichtig für die Glaubwürdigkeit des Ergebnisses!) auch an all die Farbabstrahlungen denken musst an Wand, Haut etc. Das kannst du zB mit einer Einstellungsebene Farbton/Sättigung machen (zB mit Pipette die Farbe aufnehmen und sie dann in der schwarzen Maske rauspinseln) oder mit einer Kurve oder einer selektiven Farbkorrektur.

Im zweiten Schritt dann die Helligkeit (und Farbe) der neuen Blazerfarbe einstellen. Das würd ich(!) mit einer Gradationskurve + sorgfältiger(!) Maske machen. Wenn der erste Schritt passt, dann sollte das bei den Haaren auch weniger kritisch sein.
 
Per Farbbeich auswählen, Poligonlasso + und - nacharbeiten und auf sw klicken.
In Maske optimieren.
Der Schatten an der Wand sollte dann noch mit maskierter Entsättigung behandelt werden.
Hier mal nur quick&dirty (ohne Nacharbeit in Maskenkannte):
111.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde, dass dem ganzen so ganz ohne Farbe ein wenig das Leben fehlt.

Ich weiß ich weiß ... Kurven sind ein wenig Spielerei, aber dafür kann man sich toll mit den Stoffeigenschaften spielen


Sehr quick und dirty :ugly:

forum_blazers.jpg
 
Ich finde, dass dem ganzen so ganz ohne Farbe ein wenig das Leben fehlt.

Ich weiß ich weiß ... Kurven sind ein wenig Spielerei, aber dafür kann man sich toll mit den Stoffeigenschaften spielen.
Da bin ich ganz bei dir. Ich würde es für mich auch mit Kurven machen.
Für ein Anfänger ist das natürlich deutlich schwerer.
 
Da bin ich ganz bei dir. Ich würde es für mich auch mit Kurven machen.
Für ein Anfänger ist das natürlich deutlich schwerer.

Ist es das wirklich? (Frage an die Anfänger!)
Denk mal an das, worüber im Calvin-H.-Thread diskutiert wurde. Auch ein schwarzer Blazer ist keine reine Sache von Graustufen. Er nimmt Farbe aus der Umgebung auf, reflektiert Licht, schimmert evtl. sogar und hat meistens selbst einen minimalen Farbstich. Dieses Bild ist recht simpel, beim nächsten herrscht vielleicht Mischlicht, Farbstimmung weil im Wald/Sonnenuntergang/... fotografiert oder sonst was. Für mich wär die Kurve der Anfänger-Tipp, weil universeller.

Ich kann das aber tatsächlich schwer objektiv beurteilen. Für mich war jahrelang alles außer Kurven und per Pinsel erstellter Masken fancy next-level-shi*
 
Ist es das wirklich? (Frage an die Anfänger!)
Absolut!

1. Man findet die einzelnen Kanäle nicht.
2. Zu was sind die überhaupt gut?
3. Hurra, da verändern sich ja die Farben.
4. Verdammt, wo muß ich zuppeln, wenn ich von hier nach dort will?
5. Super! Mit Hilfe von Freunden, Verwandten, Bekannten, Netz und Tutorium hab’ ich’s hinbekommen.
6. Arrrrrrrrrrrrrrrrgh! Das geht übers ganze Bild.
7. Wie krieg’ ich das weg?
8. Etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ein schwarzer Blazer ist keine reine Sache von Graustufen. Er nimmt Farbe aus der Umgebung auf, reflektiert Licht, schimmert evtl. sogar und hat meistens selbst einen minimalen Farbstich.
Bin ich wieder ganz bei dir.
Bei dem Bild ist es so das das es eine recht farbneutrale Umgebung ist; mein Vorschlag "passt"
daher auch nur bei diesem Bild und auch nur wenn es es ein wirklich "unbuntes" Schwarz ist.
Ist ja auch nur eine (recht einfache) von mehreren Möglichkeiten.
Weitere Voraussetzung währe dann auch noch das man an einer 16-bit-Vorlage arbeitet da
sonst recht schnell die Jpek-Klötzchen auftauchen (warum ich das auch zu stark entrauscht habe).

Da ja schon maskiert wurde währe es auch ein leichtes dem Schwarz noch per Schnittmaske
einen Farbton zu verleihen.

Der professionellere und auch für andere Fälle geeignetere Weg ist auch mMn. die Gradationskurve.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten