• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blaustichige Bilder

Lessen

Themenersteller
Hallo,
ich hab eine Canon 50D und seit ein Objektiv Canon 70-300. Das Objektiv hab ich erst seit gestern, also heute erste Übung.

Nun war heute tristes Wetter mit zwischenzeitlichem Nieselregen. Ich war zum Windhundtraining und habe meine Hunde beim Coursing fotografiert. Alle Bewegungsfotos im Sportprogramm sind "blau".

Kann mir jemand helfen????


Vielen Dank.

VG, Dörte
 
Du musst den Weißabgleich manuell einstellen - auf etwas Wärmeres wie z. B. "Bewölkter Himmel" oder "Schatten".
Versuchs doch einfach mal so: Auslöser-Priorität, Blende wie gewünscht, Weißabgleich auf "bewölkt" und ISO auf 400 oder 800. Als Meßmethode würde ich Matrix-Messung nehmen. Und dann gib ihm. :)

Motivprogramme sind zwar sorglos, aber wie du siehst, sind die Ergebnisse nicht immer die gewünschten.
 
Vielen Dank, der Regen bleibt ja noch, die Hunde auch :))) also nächster Versuch.

LG, Dörte
 
Das Halsband würde ich nicht nehmen. Für mich sieht das aus als wäre es ein leicht frünes Leuchtband und damit kann die Farbkorrektur ind Hose gehen. Darf man bearbeiten und wieder einstellen?
 
Gerne, das ist ein Leuchthalsband. Ich hätte da noch ein paar lila Bilder :)))))

Vielen Dank.

Dörte
 
So hier mal ein einfacher Versuch mit PSE "Farbstich entfernen, auf das schwarze Fell klicken" das wars.

Edit:Hab bein zweitenBild noch ein bischen mit der Tonwertkorrektur gespielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt ist es gelblich. (Jetzt auch noch zu dunkel)
helene

Anbei nur blau reduziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank.

ich hab zur Zeit nur das Irfan view, funktioniert das damit oder was sollte ich stattdessen nehmen zur Fotobearbeitung.

Super.

LG, Dörte
 
Hallo Dörte mit irfan müsste es auch gehen. Von Photo Shop Elements gibts Probierversionen zum runterladen. Kannst dir das ja mal anschauen. Der Preis für die Vollversion liegt im Netz so bei 75€. Ansonsten gibt noch kostenlos Gimp.
Ich geh mal davon aus wenn du nach Bildbearbeitung Freeware suchst wirst du von den Angeboten "erschlagen" .
 
Für solche Bearbeitungen taugt Irfanview überhaupt nicht.

Gut geeignet ist Digital Photo Professional, das der Kamera beiliegt. Das ist zwar eigentlich ein Konverter für Raw-Dateien, verarbeitet aber auch JPG. Wie bei allen Raw-Konvertern sind nicht sehr viele Bearbeitungsfunktionen vorhanden, die aber sind einfacher zu handhaben als in den klassischen Bildbearbeitungen nach Photoshop-Art.

Alternativ kannst Du Dir auch mal Capture One angucken, das ist eine Kombination aus Raw-Konverter und Datenbank. Die Expressversion ist gerade kostenlos zu haben, siehe dazu diverse andere Threads. Wegen des Funktionsumfangs ist der Einarbeitungsaufwand aber größer.

Auch noch interessant, wenn Du mit DPP nicht zurechtkommst: UFRaw und Rawtherapee.
Oder etwas ganz anderes: Picasa.

Photoshop Elements, Gimp und Konsorten mag ich für den Einstieg nicht empfehlen. Das sind eher Spezialisten für umfangreichere Bildbearbeitung.
 
Ich würde generell empfehlen, sich darauf zu konzentrieren, dass das Bild bereits beim Auslösen so ist, wie man es wünscht. :)
Jeder kann Regler in Photoshop verschieben. Sauber fotografieren hingegen kann nicht jeder.
Leider ist es ein Irrglaube, dass RAW-Datenformat und Photoshop Allesheiler sind. Dewegen würde ich auf Bildbearbeitung keinen zu großen Wert legen, besonders am Anfang, weil es der falsche Weg ist.

Nachbearbeiten kann halt jeder und den Nachteil sieht man hier ja auch: jeder bringt einen anderen Farbstich rein auf Grund unkalibrierter Monitore.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider ist es ein Irrglaube, dass RAW-Datenformat und Photoshop Allesheiler sind. Dewegen würde ich auf Bildbearbeitung keinen zu großen Wert legen, besonders am Anfang, weil es der falsche Weg ist.

Nachbearbeiten kann halt jeder und den Nachteil sieht man hier ja auch: jeder bringt einen anderen Farbstich rein auf Grund unkalibrierter Monitore.

Bei Landschaftsfotografie im weitesten Sinn gibt es das eine wahre korrekte Ergebnis sowieso nicht, das ist subjektiv. Vor allem die Stärke von Warmfärbung und erhöhter Farbsättigung bei kaltblassen Lichtstimmungen ist extrem subjektiv.

Ein wenig in einer Bildbearbeitung herumspielen ist zum Lernen durchaus sinnvoll, weil es einen schnellen Aha-Effekt bringt. Das kann man ja dann wieder zurück auf die Kameraeinstellung übertragen.

Besonders praktisch ist im Fall von Canon, daß DPP auch die Bildstile der Kameras kennt, deren Wirkung kann man sich so also ebenfalls theoretisch angucken - das setzt dann allerdings Raw-Material voraus.
 
Aber bei Raw hat man mehr Reserven bei der WA Korrektur wenns nötig ist.
Am besten eine Graukarte ans Bändchen und gut ist :D

Paint NET ist glaube ich anfäger freundlicher als GIMP .


Meine Persönliche interpretation von tristes Wetter :)



PS: Ui die 50D hat Motivprogramme dachte die wäre im semiprofi bereich wie die D300.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde generell empfehlen, sich darauf zu konzentrieren, dass das Bild bereits beim Auslösen so ist, wie man es wünscht. :)

Wenn man aber im RAW Konverter den WB nicht richtig hinbekommt, wie dann beim Auslösen ;) Zumindest hat man mit RAW noch eine Chance das (ohne Verluste) zu ändern.

Ich würde aber auch nicht irgendwelche Automatiken wie "Farbkorrektur" benutzen, sondern wirklich über den WB das Ergebniss zu erzielen welche gewünscht ist.
 
WA auf die weiße Schnauze.
Tonwertk, etwas Kontrast, Belichtung erhöht, etwas Farbgesättigt.
Nachteil bei diesem Ausgangsbild, das Rauschen nimmt zu, währe im RAW natürlicher besser.
(Kalibrierter Monitor)
 
Ich würde generell empfehlen, sich darauf zu konzentrieren, dass das Bild bereits beim Auslösen so ist, wie man es wünscht. :)

Schön wäre jetzt noch eine kurzer Hinweis, wie es denn besser geworden wäre. ;)

Ich bin da ja Deiner Meinung und versuche das auch immer wieder.
Bei gleichbleibenden Voraussetzungen auch kein großes Problem. Allerdings ist draussen oft unterschiedliches Licht und mir bleibt dann doch oft nur der nachträgliche Weg über EBV.

Bei so einem Hundeshooting könnte man tatsächlich mal ne Graukarte nutzen und mittels manuellen WA fotografieren oder aber in mindestens ein Bild die Karte mit fotografieren und später als Referenz-Weiß nutzen (bei Sonne und Wolken besser zwei, einmal im Schatten und einmal in der Sonne). Lässt sich bei DPP gut und einfach machen.

Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten