• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blaustich in "Porzellan" umwandeln (PSE7)

3Mark50

Themenersteller
hi,

hab vor blauem Himmel eine verspiegelte Hochhaus-Fassade fotografiert. Daher ist das Bild auch wohl so blau. Nun wollte ich es in PSE7 ein wenig verändern und hab eher durch zufall den Button "Auto-Tonwertkorrekur" gedrückt. Und war begeistert.


Collagen382.jpg



Kann mir (PSE7-Anfänger) jemand sagen, wie ich diesen coolen Effekt manuell machen kann. Ich hab ihn mal "Porzellan" genannt, weil er ja fast so aussieht ;)

Danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja, nennt sich halt Tonwertkorrektur und Weissabgleich, was da u.a. passiert ist.
Das wird nicht immer "weniger blau". Kannst den Button ja auch mal bei anderen Bildern drücken ;-).
 
Kann mir (PSE7-Anfänger) jemand sagen, wie ich diesen coolen Effekt manuell machen kann.

Hallo,

wie schon beschrieben, es ist die Tonwertkorrektur. Die Automatik funktioniert nicht immer so gut.
Die manuellen Einstellungen findest du im Menü unter Überarbeiten-->Beleuchtung anpassen-->Tonwertkorrektur.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2003225[/ATTACH_ERROR]

Mit den Dreiecken rechts und links verschiebst du den Schwarz- bzw. Weisspunkt im Histogramm. Mit dem mittleren Dreieck kannst du den Gammawert anpassen.

Hier noch ein wenig Lesestoff zum Thema:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=89064

Gruß

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Eniac, super!!! vielen vielen dank für die antwort und den Screenshot :top:
 
PS: jetzt hab ich ja mehr Probleme als vorher.
Sooooviele Knöpfe und Möglichkeiten. Werd dann wohl mal ne Nachtschicht mit Scorpios Tread machen müssen :lol:
 
Photoshop CS (1,2,3,4,5) bietet dir durch die Gradationskurve auch die Möglichkeit bestimmte Ton- und Farbwerte in bestimmten bereichen zu korregieren. Also in deinem Fall hätte ich die Blautöne in den Mittelwerten aufgehellt, dann sollte das ungefähr diesen Effekt geben.

Probier doch mal eine leichte Struktur über das Bild zu legen, dann bisschen mit Füllmethoden und Deckkraft experimentieren, vielleicht auch eine Ebenenmaske verwenden. Dadurch kannst du eventuell den Porzellaneffekt verstärken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten