• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Blaustich in Bildern

iliaca

Themenersteller
Ich habe immer wieder Blaustiche in meinen Bildern. Meistens fotographiere ich komplett Manuell und stelle auch den Weißabgleich manuell ein.

Kann es am Chip liegen. Ich habe gehört dieser Fehler mag auftreten wenn man zu viel Sonne an den Sensor gelassen hat.

Kann ich die Kameraeinstellungen modifizieren, dass dieser Fehler nicht mehr auftritt?

gibt es Software mit der ich per Routine Farbstiche ausgleichen kann (nutze zur Zeit Photoshop CS aber das ist etwas mühsam)

THX für Eure Hilfe

iliaca

Meine Cam EOS 350D
 
Poste doch mal ein Beispielbild, dann ist das auch einfacher. Und wie sieht es bei dem Automatikweissabgleich aus? Wie sehen da die Bilder aus?
 
Ich war mit dem Automatischen Weißabgleich der 350D meist zufrieden. Die Bilder hatten immer ne schön warme Farbe. Probier doch einfach mal die Cam den WB machen zu lassen.
Ansonsten mach deine Bilder im Raw Modus und stell nachher noch mit DPP oder RSE ein, wie es dir am besten gefällt.
 
Ich erkenne den Blaustich am?

[] a) Kameradisplay
[] b) Monitor
[] c) Histogram

Wenn a)

Vergiß es

Wenn b)

[] Ja, mein Monitor ist kallibriert und ich werde gleich Bilder einstellen.
[] Nein, wozu

Wenn c)

Bilder OK =>vergiß es
Wenn nicht siehe b)

Georg
 
[] Ja, mein Monitor ist kallibriert und ich werde gleich Bilder einstellen.

Mich würde mal interessieren, wie oft der Lösungsvorschlag "Monitor kalibrieren" hier im Forum schon Probleme gelöst hat. Ich glaube noch kein einziges mal.

Wenn ein Monitor nicht kalibriert ist, dann ist er das generell nicht und nicht nur dann, wenn man Bilder seiner Cam betrachtet. Dann gibt es zwei Möglichkeiten:

a) der User bemerkt in jeder Anwendung, dass sein Monitor die Farben nicht korrekt wiedergibt und wird das Problem daher nicht in einem Fotoforum posten bzw. den Monitor von sich aus kalibrieren.

b) der User bemerkt nichts und hat sich an die Farbwiedergabe seine Monitor sgewöhnt. Dann wird er ihm aber auch beim Betrachten der Fotos nicht auffallen.

Monitor kalibrieren kann also immer nur dann ein relevanter Lösungsvorschlag sein, wenn in der Frage zwei Farberzeugende Systeme vorkommen, z.B. Monitor und Drucker.

Abgesehen davon würde mich mal interessieren, wie groß der Unterschied der Defaulteinstellung des Monitors und der kalibrierten Wiedergabe bei euch ist. Bei mir liegen da keine Welten dazwischen, wobei das natürlich auch von der Qualität des Monitors abhängt...

Gruß,
Jens
 
Mich würde mal interessieren, wie oft der Lösungsvorschlag "Monitor kalibrieren" hier im Forum schon Probleme gelöst hat. Ich glaube noch kein einziges mal.

Wenn ein Monitor nicht kalibriert ist, dann ist er das generell nicht und nicht nur dann, wenn man Bilder seiner Cam betrachtet. Dann gibt es zwei Möglichkeiten:

a) der User bemerkt in jeder Anwendung, dass sein Monitor die Farben nicht korrekt wiedergibt und wird das Problem daher nicht in einem Fotoforum posten bzw. den Monitor von sich aus kalibrieren.

b) der User bemerkt nichts und hat sich an die Farbwiedergabe seine Monitor sgewöhnt. Dann wird er ihm aber auch beim Betrachten der Fotos nicht auffallen.

Monitor kalibrieren kann also immer nur dann ein relevanter Lösungsvorschlag sein, wenn in der Frage zwei Farberzeugende Systeme vorkommen, z.B. Monitor und Drucker.
Du hast 2 Farberzeugende Systeme: Die Natur und Dein Monitor
Abgesehen davon würde mich mal interessieren, wie groß der Unterschied der Defaulteinstellung des Monitors und der kalibrierten Wiedergabe bei euch ist. Bei mir liegen da keine Welten dazwischen, wobei das natürlich auch von der Qualität des Monitors abhängt...

Gruß,
Jens

Also bei meinem Acer Laptop liegen Welten dazwischen.
Im Anhang 2 Bildschirmfotos (5D, Fixer Weißabgleich, nur helligkeit korregiert)
 
Du hast 2 Farberzeugende Systeme: Die Natur und Dein Monitor
Ja, schon klar, natürlich stimmen die Farben nicht unbedingt. Aber die meisten Benutzer eines unkalibrierten Monitors surfen ja auch durchs Internet und schauen sich so Bilder an und würden dann wahrscheinlich nicht erwarten, dass die Bilder ihrer eigenen kamera anders dargestellt werden.


mag128 schrieb:
Also bei meinem Acer Laptop liegen Welten dazwischen.
Im Anhang 2 Bildschirmfotos (5D, Fixer Weißabgleich, nur helligkeit korregiert)

Das ist ja wirklich ein krasser Unterschied. Bei meinem Samsung TFT verändern sich da nur Nuancen.

Gruß,
Jens
 
Mich würde mal interessieren, wie oft der Lösungsvorschlag "Monitor kalibrieren" hier im Forum schon Probleme gelöst hat. Ich glaube noch kein einziges mal.

Wenn ein Monitor nicht kalibriert ist, dann ist er das generell nicht und nicht nur dann, wenn man Bilder seiner Cam betrachtet. Dann gibt es zwei Möglichkeiten:

Ich möchte nicht wissen, wieviel Monitore/TFT mit einer Werkseinstellung von 9300K rumstehen. Wenigstens die mitgelieferten Farbprofile installieren und den Monitor auf 6500k einstellen? Wozu denn, der Monitor zeigt doch auch so ein Bild. :eek:
Dann noch ein nicht ganz korrekter Weißabgleich und schon wird alles schön Blau.
Solange der Threadstarter kein Bild einstellt, damit andere beurteilen können, ob es wirklich am Monitor liegen könnte oder an was anderem, ist es sowieso nur Spekulieren.

Jürgen
 
Ich möchte nicht wissen, wieviel Monitore/TFT mit einer Werkseinstellung von 9300K rumstehen. Wenigstens die mitgelieferten Farbprofile installieren und den Monitor auf 6500k einstellen? Wozu denn, der Monitor zeigt doch auch so ein Bild. :eek:
Dann noch ein nicht ganz korrekter Weißabgleich und schon wird alles schön Blau.

Du gehst aber nicht wirklich davon aus, dass so jemandem ein Blaustich in seinen Fotos auffallen würde!?
 
Du gehst aber nicht wirklich davon aus, dass so jemandem ein Blaustich in seinen Fotos auffallen würde!?

Ich gehe eigentlich am ehesten noch von einem Weißabgleichproblem aus.

Ich wollte damit nur sagen, daß es häufig völlig falsch eingestellte Monitore gibt und manche Probleme sich alleine deshalb zeigen können, welche Leute mit kalibrierten oder wenigstens halbwegs vernünftig handeingestellten Monitoren nie sehen werden.

Ich habe privat und auch in der Firma schon mit vielen neuen Monitoren tun gehabt und die waren fast alle werksseitig auf 9300k eingestellt. Vermutlich weil das Bild damit so schön hell wirkt.

Jürgen
 
Ich wollte damit nur sagen, daß es häufig völlig falsch eingestellte Monitore gibt und manche Probleme sich alleine deshalb zeigen können, welche Leute mit kalibrierten oder wenigstens halbwegs vernünftig handeingestellten Monitoren nie sehen werden.

Trotzdem behaupte ich, dass das Kalibrieren des Monitors fast niemals die Lösung eines hier geposteten Farbstich-Problems ist, da man davon ausgehen kann, dass sowas hier nur gepostet wird, wenn der Farbstich der Bilder sich vom Farbstich der restlichen Darstellung des Monitors unterscheidet. Und das ist kein Expertenwissen, sondern eine eher durchschnittliche kognitive Fähigkeit, die ich einfach jedem Threaderöffner zutraue.

Durch eine Kalibrierung des Monitors jedenfalls wird sich niemals eine Farbdifferenz zwischen der Darstellung der eigenen Fotos und der sonstigen Abbildungen auf einem Monitor korrigieren lassen.

Gruß,
Jens
 
Durch eine Kalibrierung des Monitors jedenfalls wird sich niemals eine Farbdifferenz zwischen der Darstellung der eigenen Fotos und der sonstigen Abbildungen auf einem Monitor korrigieren lassen.

Ist im Prinzip jetzt ja auch egal, da man nichts mehr vom Threaderöffner gehört hat.
Vielleicht mal noch ein Beispielbild mit Exifs, um der Sache auf den Grund zu gehen, damit man ggf. etwas mehr helfen könnte.

Jürgen
 
Sorry das ich erst jetzt antworte.
Antworte später auch noch mal ausführlich. Der Blaustich tritt auf mehreren Monitoren auf. Er ist leicht, so dass ich ihn vor dem Entwickeln immer raus arbeite.
gleich zwei Fotos. Bei dem Winterfoto sieht man es deutlich. Bei dem zweiten finde ich es schwierig, weil wenig Weißanteile vorhanden sind, trotz allem meine ich einen Blaustich zu erkennen.
 
Sorry das ich erst jetzt antworte.
Antworte später auch noch mal ausführlich. Der Blaustich tritt auf mehreren Monitoren auf. Er ist leicht, so dass ich ihn vor dem Entwickeln immer raus arbeite.
gleich zwei Fotos. Bei dem Winterfoto sieht man es deutlich. Bei dem zweiten finde ich es schwierig, weil wenig Weißanteile vorhanden sind, trotz allem meine ich einen Blaustich zu erkennen.

Also erstens sind deine Fotos nicht sichtbar, und zweitens wollte ich dich fragen, ob du ein UV-Filter vorgeschraubt hast?
 
Was die Farben angeht, so sollte man sich seine Bilder ab und zu mal am Fernseher, Beamer oder ähnlichem Videoequipment ansehen. Da fallen Farbstiche immer sehr schnell auf.

Ich habe meinen PC- Monitor zu Hause z. B. mit Bildern einiger Test DVDs und Film-DVDs kalibriert (Diese haben eine Standardeinstellung von 6500 Kelvin). Die Darstellung üblicher Internetfotos von kommerziellen Webseiten passt auch ganz gut dazu.

Den Weißabgleich meiner eigenen Fotos passe ich dann am Monitor an. Das klappt recht gut. :top:
 
hallo ihr,

ich fotografiere schon eine weile lang mit meiner eos 400d, doch ist mir in letzter zeit des öfteren aufgefallen, dass bestimmte reflexionen an metall einen ziemlichen blaustich haben
ist das normal? brauch ich einen uv filter? ist mir nicht mehr zu helfen?

würe mich um einen rat freuen, hier mal ein beispiel foto:
http://chrissi.onlyfreaks.net/IMG_1225_edited.jpg
(fällt hier an den schienen vorne links und am eisenbahnwagon hinten links auf)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten