• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blaustich im Bild mit Polfilter

flurfunk0868

Themenersteller
Hi habe neulich ein Foto aufgenommen und habe einen Polfilter von Bw benutzt und das Foto hat nen mächtigen Blaustich in meinen Augen obwohl der Weißabgleich auf Auto gestellt war... Hab ich was falsch gemacht?
 
Hab ich was falsch gemacht?

Eventuell: In dieser Lichtsituation überhaupt einen Polfilter zu verwenden. Was sollte damit erreicht werden?.
Falls es denn ein Polfilter ist, irgendwie schaut das Ganze "komisch" aus, das Bild hat so überhaupt nichts polfilterartiges. Mglw. lag der Polfilter selbst in seitlichen Streiflicht und die Filterfolie hat diffus Licht Richtung Sensor gestreut, davon könnte diese komische bläuliche Suppe stammen, die über allem zu liegen scheint. Deshalb in Sonnenrichtung immer abschatten bzw. die Geli des Objektivs verwenden, auch wenn sich der Filter damit nur unbequem bedienen lässt.
 
Es war ein ziemlich dunstiger Tag da es ein paar Stunden vorher stark geregnet hatte. Ich wollte durch den Polfilter dem matschigen Himmel etwas mehr Farbe verleihen, hat ja auch gut geklappt aber das alles andere auch blau wird das hatte ich noch nie.

Pass ich den Weißabgleich in Lightroom an kommt folgendes dabei raus:

Ich finde die Farben wirken jetzt "richtig" allerdings ist der Himmel nicht mehr so blau wie vorher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Merke: Sch... Licht macht Sch... Bilder.
 
Ein Polfilter würde ich hier auch nicht einsetzen. Wenn du den Himmel blau willst, versuche es in Photoshop oder Lightroom. So zerstörst du wenigstens nicht das ganze Bild.

Gebe da "adsf" ganz recht. Bei miesen Bedingungen ist es natürlich schwer gute Bilder zu machen.
 
Die 1/25 Sekunde hat Dir hier Bewegungsunschärfe ins Bild gebracht - nicht nur an den Flügeln des Windrades - auch Dein Modell hat sich noch bewegt.

Eine der grundlegendsten Bearbeitungstechniken ist die Tonwertkorrektur - sehr seltsam, dass sie in der Zeit der digitalen Bilder heute niemandem mehr in den Sinn kommt...:D

LG Steffen
 
Sieht trotzdem total verkehrt aus. Vielleicht liegts auch am Winkel, dass die Farben so dermaßen verrutschen :D
 
So stimmen wenigstens die Stoppeln, der Himmel ist verpolfiltert, also bläulich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht trotzdem total verkehrt aus. Vielleicht liegts auch am Winkel, dass die Farben so dermaßen verrutschen :D

Stimmt, war farblich ein Schnellschuss Pi mal Daumen mit nur einer Volltonfarbebene - sollte auch eher die Wirkung der Korrekturebene TW-Korrektur zeigen... :angel: Sieht bei EchoRomeo besser aus.

LG Steffen
 
Gut wird es leider nicht, denn durch den Polfilter wird das helle "Diesig" (UV-Haze) zu blau. Zieht man das raus versaubeutelt man sich das Grün und die graubraunen Stoppeln bekommen die Geldbsucht.
 
habe einen Polfilter von Bw benutzt und das Foto hat nen mächtigen Blaustich
Hast du evtl. erst den Polfilter in der Waagerechten eingestellt und dann den Schuß aus der Hand gemacht? Dann hast du beim Pol nämlich wegen der großen Winkeländerung nun fast das Gegenteil erreicht - Verstärkung des Streulichts. :ugly:
 
Hast du evtl. erst den Polfilter in der Waagerechten eingestellt und dann den Schuß aus der Hand gemacht? Dann hast du beim Pol nämlich wegen der großen Winkeländerung nun fast das Gegenteil erreicht - Verstärkung des Streulichts. :ugly:

Könntest Du das mal bitte physikalisch erklären. Die Verstärkung von Streulicht durch den Winkel des Filters ist mir nicht ganz klar.
 
Könntest Du das mal bitte physikalisch erklären. Die Verstärkung von Streulicht durch den Winkel des Filters ist mir nicht ganz klar.
Der Filter schluckt bei ungerichtetem Licht 1-2 Blenden. Bei Licht in Polarisationsrichtung nicht. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Erklärung war doch klar und präzise:

Machen wir es am Beispiel von Reflexionen: Global wird das Bild (der unpolarisierte Anteil) rund 1,5EV dunkler, die wir mit entsprechend stärkerer Belichtung ausgleichen.

Der polarisierte Anteil (die Spiegelung) wird je nach Filterstellung ausgesperrt; oder eben bei Drehung um 90° passiert sie vollständig. Dadurch, daß wir aber 1,5EV stärker belichten, ist sie heller als ohne Filter.

Gruß messi

PS.: im Beispielbild sieht man, daß bei falscher Einstellung das Gegenteil von dem passiert was man wohl wollte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo hat es beim Acker mit Mädel gespiegelt?
Und übrigens hat es auch die Windmühle nicht geschafft den UV-Haze des Himmels zu ordnen oder zu verwirbeln.

Das diffuse Licht des Himmels schwingt übrigens in allen Ebenen und davon kannst Du mit einem Polfilter eben eine Ebene(nkategorie) aussperren bzw je nach Ablage zum Grundwinkel aussperren. Daß dann ein bei eineinhalb EV fehlen ist klar.

Aber was soll bitte das?
Hast du evtl. erst den Polfilter in der Waagerechten eingestellt und dann den Schuß aus der Hand gemacht? Dann hast du beim Pol nämlich wegen der großen Winkeländerung nun fast das Gegenteil erreicht - Verstärkung des Streulichts. :ugly:

Um die "Erklärung" ging es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der "Drehung" könnte schon sein, dass daurch das Bild versaubeutelt wurde, die Erklärung dazu (zumindest zum Bild des TO) nicht wirklich :o.

Einfachste Möglichkeit wäre doch zu überprüfen, ob die Bilder die nicht um 45° gedreht wurden (also unmittelbar vor oder nach der gezeigten Aufnahme) den gleichen Fehler zeigen oder eben nicht.
 
Das mit der "Drehung" könnte....

Jau, und unsere "Liebe Sonne" funktioniert um des lieben Friedens willen als Multimode-Laser mit definierter Schwingungsebene.

Nur ist es mit Verstärkung dann immer noch Essig. Resonanzüberhöhungen sind bei Licht auch extrem unwahrscheinlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten