• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blauer Schnee

rweinedel

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinen heute aufgenommen Winterlandschafts-Bildern (siehe Anhänge). Der Schnee erscheint - ich denke aufgrund der Himmelsreflexion - blau und ich bekomme in der EVA keinen sinnvollen Weißabgleich hin. Camera EOS 50D, automatischer Weißabgleich (AWB)

a) Wie muss ich die Bilder korrigieren, damit der Schnee wieder weiß wird ?

b) Was kann ich bei zukünftigen Aufnahmen besser machen, damit mir das nicht nocheinmal passiert ? Ich kann ja nicht im Wald mit ner Graukarte rumrennen :)

Danke für Eure Hilfe.

Gruss
Ralf
 
Die Aufnahmen sind völlig korrekt!

Denn Schnee hat bekanntlich keine Eigenfarbe, sondern reflektiert nur das Licht, das ihn beleuchtet. Schnee erscheint also selten wirklich weiß!

Und im Schatten erscheint Schnee bei strahlend blauem Himmel völlig korrekt blau! Das sieht das geübte Auge auch in natura so... :)

Wenn Sie meinen, unbedingt andere Farben haben zu wollen, dann können Sie ja mal vor der Aufnahme einen manuellen Weißabgleich mit ExpoDisc in Richtung Sonne machen. Sie werden erstaunt sein, wie genau die Farben auch im Schatten reproduziert werden. Nicht anders als in den vorliegenden Bildern...

Ansonsten in Photoshop mit Tonwertkorrektur mit der Pipette auf Weiß im Schnee. Damit wird zwar der weiße Schnee weiß, aber das Blau im Schatten bleibt. Gehen Sie mit der Pipette aber auf den blauen Schnee, dann werden der Himmel und der ursprünglich weiße Schnee falsch!
 
Wenn Sie meinen, unbedingt andere Farben haben zu wollen, dann können Sie ja mal vor der Aufnahme einen manuellen Weißabgleich mit ExpoDisc in Richtung Sonne machen.

Was ist denn an der ExpoDisc so besonders, dass es sich lohnen würde, 100 EUR dafür auszugeben? (Kannte ich nicht, und hab's grad mal gegoogelt)
Schließlich gibt es doch so einfache, halbtransparente Vorhalte-Filter auch für 10 EUR. Oder alternativ eine Graukarte...
 
Was ist denn an der ExpoDisc so besonders, dass es sich lohnen würde, 100 EUR dafür auszugeben? (Kannte ich nicht, und hab's grad mal gegoogelt)
Schließlich gibt es doch so einfache, halbtransparente Vorhalte-Filter auch für 10 EUR. Oder alternativ eine Graukarte...
Gewiss, gewiss, oder auch Butterbrotpapier, klar doch.

Ob diese Dinger jedoch das gesamte Spektrum einigermaßen farbstichfrei und mit 18% Licht durchlassen, müsste man erstmal ausmessen. Und wenn diese Hilfen einen Farbstich haben sollten, kann man sie als Weißabgleichshilfen ja wohl vergessen.

Aber es braucht ja nicht jeder einen verlässlichen Weißabgleich... :)
 
Wie schon geschrieben wurde: Der Schnee ist aufgrund des Himmel völlig korrekt blau. Da hilft auch der korrekteste Weißabgleich nichts.

Da das aber, genauso wie korrekte Perspektiven (stürzende Linien) übrigens, niemand so sehen will, korrigierst du das am einfachsten mit einer Einstellungsebene Farbton/Sättigung. Dort die Sättigung der Blautöne senken und den Himmel per Ebenenmaske aussparen, so dass nur der Schnee farblos wird. Dauert keine Minute und mit CS4 nur paar Sekunden. ;)
 
Gewiss, gewiss, oder auch Butterbrotpapier, klar doch.

Ob diese Dinger jedoch das gesamte Spektrum einigermaßen farbstichfrei und mit 18% Licht durchlassen, müsste man erstmal ausmessen. Und wenn diese Hilfen einen Farbstich haben sollten, kann man sie als Weißabgleichshilfen ja wohl vergessen.

Aber es braucht ja nicht jeder einen verlässlichen Weißabgleich... :)

beim 10-fachen Preis wäre ausprobieren sicher vorher angebracht. :-)
 
Ehrlich gesagt ich finds etwas traurig, dass man nicht erkennt, dass der Schnee so aussehen muss :D

Du hast das Bild doch gemacht, du warst vor Ort, da muss es doch genau so ausgesehen haben.:rolleyes:
 
Seitdem ich vor vielen Jahren eine Kolumne in einer Fotozeitschrift gelesen habe in der stand, daß sich der Mensch Farben nicht exakt merken kann, mache ich mir keine allzugroßen Gedanken über den Weißabgleich. Wenn ich ein Profi wäre, würde/müste ich da wohl anders drüber denken, da ich meine Bilder aber nur für mich selber mache, kommt es nur auf meinen Geschmack an. Und nach meinem Geschmack sieht blauer Schnee gut aus, wenn er mit warmen Farben an den Stellen, wo die Sonne hinkommt kontrastiert. Generell will ich einen leichten blauen Farbstich in den Schatten, weil das für mich stimmiger aussieht als neutrale Grautöne.
 
Da das aber, genauso wie korrekte Perspektiven (stürzende Linien) übrigens, niemand so sehen will, korrigierst du das am einfachsten mit einer Einstellungsebene Farbton/Sättigung. Dort die Sättigung der Blautöne senken und den Himmel per Ebenenmaske aussparen, so dass nur der Schnee farblos wird. Dauert keine Minute und mit CS4 nur paar Sekunden. ;)


Da würde ich doch gerne mal nachhaken, warum ist es denn mit der CS4 schneller? Ich habe mich mit den Unterschieden CS3 <-> CS4 noch nicht auseinandergesetzt, weil ich für mich persönlich die Notwendigkeit eines Updates nicht sehe / gesehen habe, aber da ich ja belehrbar bin... ;)
 
Danke für die vielen Hinweise und Tipps.

Nach mehr als drei Jahren war es das erste Mal, dass ich wieder Landschaften im Winter fotografiere und mir ist der hohe Blauanteil der Schatten nicht so aufgefallen.

Da es auch die ersten Fotos mit der 50D waren, hätte es ja auch ein falsches Handling sein können.

Maskierung und Farbkorrekturen mit PS bekomme ich bei Bedarf schon hin, wollte aber Eure Meinung hören.

Gruss
Ralf
 
Das ist in der Tat auch ein psychologisches Problem. Schnee ist für unser Gehirn per Definition weiss, Bananen sind gelb. Wenn der TO die Fotos hier in der Galerie gezeigt hätte, hätte er alle möglichen Kommentare bekommen. Wohl niemand hätte gesagt, dass der Schnee zu blau ist, weil wir automatisch dafür korrigieren.
Es gibt dazu interessante Computersimulationen, wo man z.B. Bananen anmalen muss. Ich suche mal danach...

Gr Torsten
 
Da würde ich doch gerne mal nachhaken, warum ist es denn mit der CS4 schneller? Ich habe mich mit den Unterschieden CS3 <-> CS4 noch nicht auseinandergesetzt, weil ich für mich persönlich die Notwendigkeit eines Updates nicht sehe / gesehen habe, aber da ich ja belehrbar bin... ;)

Ein Klick und einmal direkt im Bild auf dem Schnee ziehen zum Entsättigen der Blautöne.
Ein Klick Maske anlegen, dann einmal klicken und ziehen um die Maske auf den Schnee zu begrenzen.

Das war's.

CS4 ist wirklich kein Muss. Aber alle die kleinen Verbesserungen machen schon ordentlich Spaß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten