• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blauer Pixel im Display - Umtausch?

Donnergaenger

Themenersteller
Hallo zusammen,

da habe ich es heute gewagt und habe mir die 300d zugelegt. Und was erkennen meine trüben Augen zuhause als erstes? Einen blauen Punkt im Display (Deadpixel? ).

Nun meine Frage: Von TFT-Monitoren weiss ich, dass eine bestimmte Anzahl an toten Pixeln in die Fertigungstoleranz fällt. Ist das bei Kameras auch so oder ist das hier ein Fall für den Umtausch?

Gruß

Det
 
Hallo,

ein blaues Pixel im Display - damit kann man leben, oder ?

Spaß beiseite - die Toleranzen, die für TFTs gelten, sind sicher auch für Kameramonitore gültig.
Ein defektes Pixel begründet sicher keinen Rückgabeanspruch. Und es stört ja auch nicht wirklich.
Allenfalls kannst du versuchen, ob der Händler die Kamera freiwillig umtauscht.
Fragen kostet nichts.

Grüße

Gandalf22
 
Ich würde die Kamera sofort zurückgeben, ein toter Pixel würde mich jedesmal stören.
Ich hatte mal bei einer Kamera ein Staubkorn zwischen Display und Glasabdeckung, habe ich auch zurückgeschickt.
Hast du beim Händler und beim Versand gekauft, wenn beim Versand kannst du die Kamera ja zum Glück innerhalb von 2 Wochen zurückschicken. Bei einem so teuren Gerät ist das nicht tolerierbar!
 
Donnergaenger schrieb:
Hallo zusammen,

da habe ich es heute gewagt und habe mir die 300d zugelegt. Und was erkennen meine trüben Augen zuhause als erstes? Einen blauen Punkt im Display (Deadpixel? ).

Nun meine Frage: Von TFT-Monitoren weiss ich, dass eine bestimmte Anzahl an toten Pixeln in die Fertigungstoleranz fällt. Ist das bei Kameras auch so oder ist das hier ein Fall für den Umtausch?

Gruß

Det

Wenn die Kamera sonst in Ordnung ist, würde ich es auf jedem Fall behalten. In kürze hast Du auch Kratzer, oder staub auf Sensor, oder im Objektiv. Wenn man sucht, wird man immer wieder was finden! Frag dich mal selber, was stört mich an diesem deadpixel im Display? Ist es ein Hindernis für Dich beim fotografieren ? :rolleyes:

Gruß
Hislon
 
Hallo zusammen,

der Deadpixel an sich stört mich eigentlich nicht, fällt ja auch kaum auf. Wenn mich etwas dran stört, dann die Tatsache, dass die Kamera heute erst gekauft wurde und 700 Euro (zumindest für mich) ein Haufen Geld ist.

Auch wenn ich dran denke, dass ich die Kamera evtl. irgendwann mal wieder verkaufen könnte, wird sich dann ein Deadpixel doch sicher preismindernder auswirken als normale Gebrauchsspuren.

Ich werde am Montag mal bei dem Händler vorbeischauen, was der meint.

Gruß

Det
 
Hallo,

nun im Laufe der Jahre kommt wahrscheinlich das eine oder andere kaputte Pixel dazu.
Der potenzielle Käufer weiß ja nicht, welches das erste war. ;)

TFTs werden in Kategorieklassen eingeteilt, die eine unterschiedliche Zahl an Fehlern erlauben.
Zu welcher das TFT der Kamera gehört, weiß ich nicht. Aber ein einziges ist sicher kein
Reklamationsgrund, wenn der Händler nicht will.
Richtig ist aber auch, dass du sie ohne Angabe von Gründen zurück geben kannst,
wenn du sie "ferngekauft" hast, innerhalb von 14 Tagen versteht sich.
Wenn die Kamera aber ansonsten einwandfrei funktioniert, würde ich sie evtl. doch behalten,
denn du weißt nicht, ob die Austauschkamera genau so gut ist.

Grüße

Gandalf22
 
In der Bedienungsanleitung der 300D steht auf Seite 8 zum LCD-Monitor, dass dieser fehlerhafte Pixel haben kann, diese aber nicht mehr als 0,01% der Gesamtpixelzahl ausmachen. Das sind bei 118000 Pixeln (siehe Seite132) ca. 12 Pixel! Ein einzelner fehlerhafter Pixel dürfte also - zumindest von Canon - nicht als Grund für eine Reklamation anerkannt werden.

Wenn die Kamera sonst in Ordnung ist, würde ich sie behalten und mich mit dem Pixel anfreunden. ;)

Helmut
 
Hallo,

vielen Dank für Eure Hilfe. Nach etwas eingehender Auseinandersetzung mit der Kamera, war die Entscheidung dann gestern abend gefallen: Die Cam bleibt bei mir. ;)

Gruß

Det
 
Hmm, ich werde mir direkt beim Händler die Kamera anschaun, bevor ich sie kaufe, ich wäre nicht bereit, bei einer so teuren Kamera, die noch dazu neu ist sowas zu tolerieren. Ich vertrete die Meinung, dass Neuware Fehlerfrei sein muss, wo kommen wir da denn sonst hin, wenn wir alles tolerieren ...

mfg
 
So ärgerlich ein Hotpixel (im Display!) ja auch sein mag, aber ich möchte nicht wissen, wie sich das auf die Preise auswirkt, wenn es bei TFTs nur noch 0,00% Fehlertoleranz geben würde...
 
Ich sehe das Ganze wie Chris18. Der Kunde muss nicht mit "toten" Pixeln leben, auch wenn sie derzeit technolgisch unumgänglich sind. Dann müssen die Hersteller eben warten und an der TFT-Technolgie arbeiten und sie optimieren. Aus diesem Grunde würde ich mir auch derzeit keinen TFT-Monitor kaufen, denn die Dinger sind noch lange nicht ausgereift.
 
frankie schrieb:
Ich sehe das Ganze wie Chris18. Der Kunde muss nicht mit "toten" Pixeln leben, auch wenn sie derzeit technolgisch unumgänglich sind. Dann müssen die Hersteller eben warten und an der TFT-Technolgie arbeiten und sie optimieren. Aus diesem Grunde würde ich mir auch derzeit keinen TFT-Monitor kaufen, denn die Dinger sind noch lange nicht ausgereift.

hmmm, was hast Du denn für ein Monitor wenn man fragen darf?
 
@ Frankie

Hmm, was du da schreibst, zeugt nicht gerade von einer grundlegenden Kenntnis des Themas.

Tatsache ist, dass CRT-Monitore ebenfalls oft unter fehlerhaften Bildpunkten "leiden",
dies ist also kein exklusiver Fehler von TFTs.

Gute TFTs übertreffen mittlerweile in allen Belangen, also auch bzgl. Farbtreue, die CRT-Technik.
Dazu darfst du natürlich keine Billig-TFTs vom Höker oder Aldi nehmen.

Müsste eine Firma wie Canon garantieren, dass alle verbauten TFTs 100%-ig ohne Pixelfehler sind,
dann könntest du keine Digitalkamera mit Display bezahlen.
Die Regelung mit bestimmten TFT-Klassen, die sich in Fehlertoleranz aber dann natürlich
auch im Preis unterscheiden, ist mittlerweile verbraucherrechtlich und juristisch anerkannt.

Wenn Canon in der Bedienungsanleitung auf die Möglichkeit von Pixelfehlern hinweist und dafür
auch Limits angibt, dann musst du als Verbraucher entweder damit leben oder generell auf den Kauf
einer Digitalkamera mit TFT verzichten.

Ich denke Donnergaenger hat richtig gehandelt. Ein einziges Fehlpixel spielt für den Nutzwert des TFT
nicht die geringste Rolle und ist nicht einmal ein ästhetisches Problem.

Grüße

Gandalf
 
Ich hab letztens gelesen, daß diese Hinweise im Handbuch eigentlich unrechtens/verwirrend sind: Der Kunde hat ein Recht auf mangelfreie Ware.
Bei Laptops z.B. steht das auch immer im Handbuch - ist aber definitiv ein Umtauschgrund.

Stellt sich natürlich die Frage, ob man die Kamera nicht trotzdem lieber behalten möchte. Immerhin dauert so ein Umtausch ja und ein Pixel ist nicht die Welt.
 
Hmmm,

ich bin mir sicher das ich die Kamera zurückgeben würde, schon aus prinzip 1400.- DM sind ne Menge Geld, und da hat die Kiste FEHLERFREI zu sein. Bei einem Monitor ist ein hängender Bildpunkt mörderisch, ein freund hatte mal bei MediaMarkt einen TFT gekauft genau in der Bildmitte ein strahlender grüner Punkt, das Ding hat dich wahnsinnig gemacht. Nach langer Debatte hat MM ihn Umgetauscht.IMHO gibt für Photobearbeitung nichts besseres als ne gescheite Röhre, wir haben zuhause auch nen Beamer, der ist für Aufnahmen mit viel Dunkelen stellen auch nicht zu gebrauchen. Ich liebe meinen Klotzigen Belnea Monitor!!!!
 
AlexanderK schrieb:
So ärgerlich ein Hotpixel (im Display!) ja auch sein mag, aber ich möchte nicht wissen, wie sich das auf die Preise auswirkt, wenn es bei TFTs nur noch 0,00% Fehlertoleranz geben würde...

Gut reden haben die, die keinen Pixelfehler haben. Ich habe die 20D seit Samstag und auch einen Pixelfehler. :mad: OK, so richtig stört er nicht aber nervig ist's schon, vor allem bei dunklen Bildern strahlt er richtig. Ich finde, bei dem Preis kann ich eigentlich eine fehlerfreie Kamera verlangen.
Habe mir auch schon überlegt, die Kamera zu tauschen, aber ich glaube, ich behalte sie trotzdem. Gute Bilder macht sie ja schliesslich. :rolleyes:
 
Hi,
ich habe meine Canon D60 vor 2 Jahren gekauft. Hat 1 großen grünen Deadpixel im Display von Anfang an. Der hat sich nie vergrößert bzw. ist nie was dazugekommen an Deadpixeln. Ich kann damit sehr gut leben.

Gruß, D60wolfi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten