• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blauer Lichtreflex auf rotem Fleisch

Marcus_

Themenersteller
Ich habe vor ein paar Tagen für einen Freund Waren aufgenommen, die er in zukunft online verkaufen möchte. Mir sind die blau schimmernden Reflexe in diesem Bild (einmal mittig, dann noch einmal links am Fußansatz und rechts auf dem krustigen Bereich) leider erst zuhause am Computer aufgefallen. Kennt jemand eine Möglichkeit, den Blaustich im Reflex zu entfernen. Ich denke als heller, weißer Reflex bringt er dem Bild etwas Dynamit.
 

Anhänge

Ich habe vor ein paar Tagen für einen Freund Waren aufgenommen, die er in zukunft online verkaufen möchte. Mir sind die blau schimmernden Reflexe in diesem Bild (einmal mittig, dann noch einmal links am Fußansatz und rechts auf dem krustigen Bereich) leider erst zuhause am Computer aufgefallen. Kennt jemand eine Möglichkeit, den Blaustich im Reflex zu entfernen. Ich denke als heller, weißer Reflex bringt er dem Bild etwas Dynamit.

Hi.
Um den Reflex komplett zu entfernen könntest du es mit einem Polfilter versuchen...
Wenn du des Bild aber so lassen willst und nur per EBV was ändern willst, könntest du versuchen die Regler beim Blau etwas zu verschieben.
P.S. Wenn du in RAW fotografiert hast, kannst du probieren den Weissabgleich auch anzupassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Rawkonferter würde sich die Änderung des Weißabgleiches ja auf das gesamte Bild und die Farbe des Fleisches - welche ja so originalgetreu wie möglich dargestellt werden soll - auswirken...

Ich habe schon mal etwas experimentiert beim Kanalmixer oder bei der Einstellungsebene "Farbton/Sättigung" aber wie ich jetzt genau das Blau wegbekomme, weiß ich nicht.



Hi.
Um den Reflex komplett zu entfernen könntest du es mit einem Polfilter versuchen...

gibt es einen solchen Effekt in Photoshop? Falls ich den Blaustich nicht entfernen kann, würde ich es auch in Kauf nehmen, dass er ganz verschwindet, wenn es eine solche Funktion gibt.
 
Ich denke, hier wurde einfach ungünstig beleuchtet. Ich würde dafür Tageslicht benutzen. Eine Tageslichtstandleuchte kostet im großen Fluß unter 50€ und ist für solche Bilder klasse.
 
Wahrscheinlich nicht die Antwort, die du hören willst, aber selbst ohne den Reflex dürfte das Bild seinen Anforderungen nicht genügen. Man kann natürlich jetzt irgendwie im PS zaubern um den angesprochenen Makel zu entfernen, aber wirklich lecker wird der Braten/Schinken dadurch auch nicht. Das Ganze sieht doch sehr trocken und stumpf aus.
Ich weiß nicht, was dir an Licht zur Verfügung steht, aber ich würde da noch ein wenig rumexperimentieren, bevor ich mit solchen Aufnahmen in den Verkauf gehe.

Gruß Der Rabe
 
Selbstverständlich kann man im RAW-Konverter das blau entsättigen. Such ein wenig. Allerdings würd ich die Session wirklich nochmal wiederholen. Den Schinken würd ich nicht kaufen wollen.
 
Das löst mein Problem leider jetzt auch nicht ;)
Ich habe teilweise mit drei Blitzen (2 mit Schirm) gearbeitet um eine ausgewogene Belichtung zu erzeugen und keine zu starken Schatten zu erhalten...aber darum geht es auch nicht. Jedenfalls finde ich kein Tool in Photshop mit dem ich das Blau aus dem Reflex entfernen kann
 
Na, so versteckt ist das doch auch nicht:

picture.php
 
Reinzoomen und einfach in Farbton/Sättigung mit aktivierter Hand/Finger auf die Stelle gehen.
Bei gehaltener Maustaste durch ziehen nach links minimal entsättigen und den Farbton im Eigenschaftsfenster verschieben.
Unten in der Leiste kann man den Farbton dann noch weiter eingrenzen/erweitern.
Mit dieser Möglichkeit ist Farbton/Sättigung (in denen man die Farben auch im Aufklappmenue separieren könnte) noch etwas präzieser als das HSL in ACR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Reinzoomen und einfach in Farbton/Sättigung mit aktivierter Hand/Finger auf die Stelle gehen.
Bei gehaltener Maustaste durch ziehen nach links minimal entsättigen und den Farbton im Eigenschaftsfenster verschieben.
Unten in der Leiste kann man den Farbton dann noch weiter eingrenzen/erweitern.
Mit dieser Möglichkeit ist Farbton/Sättigung (in denen man die Farben auch im Aufklappmenue separieren könnte) noch etwas präzieser als das HSL in ACR.

Danke für den etwas ausführlicheren Tip! wobei ich nicht so recht weiß, was du mit Aufklapppmenue meinst.
Ich habe es jetzt mit dem ZauberstabWerkzeug markiert, dann die Kante verbessert (oben rechts in Leiste) um einen möglichst weichen Rand zu erhalten. Dann habe ich damit die Einstellungsebene Gradiationskurven aufgerufen. Hier den Blau-kanal gewählt und etwas herumprobiert...ist nicht perfekt, aber erstmal okay.
Danke auch für die anderen Tips: Vielleicht wirkt das FLeisch saftiger, wenn es vorher mit einem feuchten Lappen bestrichen wird, leider hatte ich beim Shooting nicht so viel Zeit, der Fleischer war auch nicht der geduldigste, es sollte eben schnell gehen...

Ich werde ihm die Bilder morgen präsentieren und ihm aber auch anbieten, das Bild nocheinmal zu machen, wenn er darauf wert legen sollte...

Hier aber noch kurz die bearbeitete Version.
 

Anhänge

Das Menue zum aufklappppen

Er meint vermutlich das Plumpsruntermenü Drop-down-Menü aus dem Anhang.

Falls es noch Relevanz und der ungeduldige Metzger noch etwas Zeit hat, würde ich hier eher passend zum Sujet zu deinen Bildern etwas brutaler, dafür jedoch ungleich effektiver vorgehen als mit Entsättigen, was zu einer gräulich-magenta-farbenen Reflexion führt, aber nicht zu einem appetitlichen Schinken: Entweder mit Farbe ersetzen, falls es das in CS3 schon gibt, was ich als reichlich frickelig empfinde oder, was mir am sinnvollsten scheint, mit einer leeren Ebene im Modus Farbe. Du stellst deinen Farbaufnehmer auf Aufnahmebereich 3×3 oder 5×5 und aktuell und darunter (eventuell alle Ebenen) und greifst dir vom Schinken immer schön und häufig eine leckere passende Farbe nahe den ungesunden Reflexionen und pinselst auf der leeren Ebene Sick Pinky weg. Ich sach mal, der Metzger sieht es nicht und 99 Prozent seiner Kunden auch nicht. Das letzte Prozent hat etwas, über das es Besserwissen kann. :D
Apropos: Der Knoblauch hat ebenfalls diesen/einen ungesunden Farbstich. ;)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Habe mich mal dran gewagt mit folgender Methodik:

Neue Ebene, Farbe des Schinkens aufgenommen und über den Reflex gepinselt.
Danach via Doppelkick auf die Ebene den ausblenden Befehl angesteuert.
dabei zieht man den Schwarzregler so weit, dass die Kontur des Highlights zu sehen ist. Dann mit gedrückter alt-Taste den Regler aufteilen um eine weiche Kante zu erzeugen.

Sobald die Ebene das Highlight bedeckt auf Farbe setzen und Deckkraft reduzieren.

Kleiner Tipp: Statt Grau neben ausblenden auch mal blau versuchen.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten