• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blaue Stunde und Blitzeinsatz?

Ruthyn

Themenersteller
Hallo liebes Forum.

Mich treibt im Augenblick folgende Frage um. Wenn ich zusätzlich zur tollen Stimmung einer Landschaft zur 'Blauen Stunde' also knapp nach Sonnenuntergang auch noch Personen mit auf meinem Bild verewigen möchte, wie stelle ich das an? Ich könnte sie anblitzen, aber wie sieht es dann mit der Farbtemperatur aus? Blauer Himmel ohne Sonne bedeutet ca. 9000°-12000° Kelvin. Der Blitz liegt bei etwa 5600° Kelvin. Braucht man eine Folie, ist das überhaupt eine gute Idee oder bastelt sich mein Hirn hier gerade Blödsinn zusammen.

Ich freue mich über Ideen, Meinungen oder gar Erfahrungsberichte.

Gruß Christian
 
Edit: Hier stand Mist, ich hatte "nach Sonnenuntergang" überlesen.
Gleich ergänzung.

Dann vielleicht diese Folie?

http://www.ffl-rieger.de/shop/roscoleefolien/korrekturfolien/index.php

Du wirst um Testshots nicht herumkommen. Vermutlich dürfte auch noch die Himmelsfärbung (orange angestrahlte Wolken vor blauem Himmel nach Sonnenunztegang) die Farbtemperatur beeinflussen. Also gleich mal vier fünf Folien besorgen, bzw. das Folienheftchen von Lee - reicht für Aufsteckblitze gut aus die Fläche.
 
@aurum: Vielen Dank für den Tipp. Ich werde mich dann mal mit einem geeigneten Heftchen bewaffnen und auf Wetter hoffen bei dem sich der Himmel auch lohnt.

Sollten sich doch noch Fragen ergeben oder ich schönes Testergebnis vorzuweisen haben, melde ich mich wieder.

Danke.
 
Ich würde den Blitz für die Personen einrichten und dann WB auf Blitz. Dann bekommst du den Hintergrund und die Stimmung schön blau bzw Wolken rot. Wenn der Hintergrund nur blau ist, kannst du das mit einer gelben Folie notfalls verstärken, sollte aber nicht nötig sein.
In deinem Fall WILLST du ja Mischlicht, nämlich Personen "weiss" beleuchtet und die Umgebung schön gefärbt. Wenn du das korrigiert (indem du die Personen auch blau anblitzt) und da´nn den WB auf z.B. 10000K machst, ist die Stimmung weg und du hättest auch am Tag fotografieren können.

Gr Torsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten