• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blaue Stunde leicht gemacht

der_Luki

Themenersteller
Hallo,

habe hier für Anfänger etwas recht praktisches gefunden und zwar einen Rechner für die blaue Stunde, somit könnt ihr euch an eurem Ort wo ihr fotografieren möchtet, genau ausrechnen wann die blaue Stunde ist. Man kann auch die goldene Stunde errechnen.
Sicherlich nicht schlecht, damit man das ins Gefühl bekommt!

http://jekophoto.de/tools/daemmerungsrechner-blaue-stunde-goldene-stunde/index.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir das gerade mal angeschaut und einen groben Fehler festgestellt! :eek: Die Sonnenauf- und -untergangszeiten stimmen sicherlich, aber niemals die grafisch angezeigte Himmelsrichtung! Laut der Karte geht die Sonne im Sommer ja nordöstlich von Deutschland auf und nordwestlich unter! Dann müsste sie ja mittags im Norden stehen!!

So ein Quatsch! Oder hab ich was falsch verstanden? :confused: Meines Wissens sind wir hier in Deutschland selbst bei Sonnwende am 21. Juni immer noch nördlich des senkrechten Sonnenstandes, welcher ja am nördlichen Wendekreis ist. Laut der Karte sind wir aber weit im Süden. Kann mir jemand folgen??
 
Ich hab mir das gerade mal angeschaut und einen groben Fehler festgestellt! :eek: Die Sonnenauf- und -untergangszeiten stimmen sicherlich, aber niemals die grafisch angezeigte Himmelsrichtung! Laut der Karte geht die Sonne im Sommer ja nordöstlich von Deutschland auf und nordwestlich unter! Dann müsste sie ja mittags im Norden stehen!!

So ein Quatsch! Oder hab ich was falsch verstanden? :confused: Meines Wissens sind wir hier in Deutschland selbst bei Sonnwende am 21. Juni immer noch nördlich des senkrechten Sonnenstandes, welcher ja am nördlichen Wendekreis ist. Laut der Karte sind wir aber weit im Süden. Kann mir jemand folgen??
Da sie ja zur Zeit noch vor sechs Uhr aufgeht (Winterzeit) und nach 18 Uhr untergeht, ist es doch klar dass das nordöstlich bzw. nordwestlich ist. Das sind ja logischerweise mehr als 180 Grad, also das Kreissegment "untenrum".
 
Dann müsste sie ja mittags im Norden stehen!!
Im Osten geht die Sonne auf, im Süden nimmt sie ihren Lauf, im Westen geht sie unter (alter Merkspruch aus Kinderzeiten)

Ob sie nordöstlich auf- und nordwestlich untergeht, ändert nichts am südlichen Verlauf ;)
Der Uhrzeigensinn ändert sich ja auch nicht, wenn man die Zeiten von 13 und 11 Uhr betrachtet ...
 
Da sie ja zur Zeit noch vor sechs Uhr aufgeht (Winterzeit) und nach 18 Uhr untergeht, ist es doch klar dass das nordöstlich bzw. nordwestlich ist. Das sind ja logischerweise mehr als 180 Grad, also das Kreissegment "untenrum".

Hä? Was hat denn die Uhrzeit mit der Himmelsrichtung zu tun? :confused: Der "Merkspruch" von Nighthelper ist mir schon auch bekannt, ich dachte nur, dass in unseren Breiten (nördlich des Wendekreises) Die Sonne zu allen Tageszeiten südlich von uns steht! Oder leben wir jetzt in Südafrika, wo sie immer nördlich von uns steht??? :confused:
 
Laut der Karte geht die Sonne im Sommer ja nordöstlich von Deutschland auf und nordwestlich unter! Dann müsste sie ja mittags im Norden stehen!!
Der kleinere Winkel im Norden suggeriert dies manchmal...
Im Osten geht die Sonne auf, im Süden nimmt sie ihren Lauf, im Westen geht sie unter (alter Merkspruch aus Kinderzeiten)
Genau so ist es. Der Sonnenlauf ist der südliche und gegen Mittag steht sie dann auch glücklicherweise im Süden...

Schön, daß euch mein Rechner gefällt! Bei Fragen und Anmerkungen einfach kurz melden :)

Beste Grüße,
Jens

@ Highlander.
Mach doch an einem der nächsten Tage einfach den Check und schaue Dir morgens oder abends an, wo die Sonne steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hä? Was hat denn die Uhrzeit mit der Himmelsrichtung zu tun? :confused: Der "Merkspruch" von Nighthelper ist mir schon auch bekannt, ich dachte nur, dass in unseren Breiten (nördlich des Wendekreises) Die Sonne zu allen Tageszeiten südlich von uns steht! Oder leben wir jetzt in Südafrika, wo sie immer nördlich von uns steht??? :confused:

Südlich von uns steht sie immer, da gebe ich dir recht, aber früh`s
bzw. abends siehst du sie in östlicher bzw. westlicher Richtung.
 
Nur der Vollständigkeit halber, ich kenne den Merkspruch so:

Im Osten geht die Sonne auf, im Süden nimmt sie ihren Lauf, im Westen wird sie untergehen, im Norden ist sie nie zu sehen.
 
Nur der Vollständigkeit halber, ich kenne den Merkspruch so:

Im Osten geht die Sonne auf, im Süden nimmt sie ihren Lauf, im Westen wird sie untergehen, im Norden ist sie nie zu sehen.

Hast du dir diese eine Seite überhaupt durchgelesen? Schau mal Post 4 an. Aber gerade weil es ja heißt "im Norden ist sie nie zu sehen" habe ich mich über dieses Internet-Tool gewundert, laut welchem die Sonne über Monate hinweg eben sehr wohl nördlich von uns (beim Auf-und Untergang im nordosten bzw. nordwesten) zu sehen ist.

Aber meine Erdkunde-Kenntnisse waren noch nie die allerbesten. Ich danke denen, die meinen Einwand überhaupt nachvollziehen konnten für die Mühe der Erläuterung.
 
Im Osten geht die Sonne auf, im Süden nimmt sie ihren Lauf, im Westen wird sie untergehen, im Norden ist sie nie zu sehen.

der spruch is ja ganz ok ABER, es ist halt nur n grober richtwert.

Im sommer zieht die sonnenbahn aufgrund der Neigung der Erdachse weiter nach norden ( deswegen gibt es ja auch zum Sommersonnenwende in den Polarregionen keinen Sonnenuntergang. und schwupps is sie doch im norden zu sehen.

dafür haben wir dann im Winter einen südöstlichen sonnenaufgang und einen südöstlichen sonnenuntergang.
Is also schon alles korrekt was das programm zeigt.

ein einfachen sonnenaufgangs und untergangstool wie z.b. fürn i Pod / Phone reicht aber auch schon. und man is mobiler
 
Ich hab mir das gerade mal angeschaut und einen groben Fehler festgestellt! :eek: Die Sonnenauf- und -untergangszeiten stimmen sicherlich, aber niemals die grafisch angezeigte Himmelsrichtung! Laut der Karte geht die Sonne im Sommer ja nordöstlich von Deutschland auf und nordwestlich unter! Dann müsste sie ja mittags im Norden stehen!!

So ein Quatsch! Oder hab ich was falsch verstanden? ...

Deutschland liegt nun einmal zwischen dem Äquator und dem nördlichen Polarkreis. Dieser liegt auf 65,5° nördlicher Breite ( das ist etwas nördlich von Mo i Rane in Norwegen) und markiert den Punkt (Kreis) an dem die Sonne am Tag der Sonnenwende nicht auf bzw. nicht untergeht. Nördlich davon - auf der sog. Nordkalotte - geht im Sommer die Sonne nicht mehr unter und steht somit auch im Norden. Im Winter wird das nachgeholt und es gibt nicht nur blaue Stunden, sondern blaue Tage. Der Kindermerkreim gilt dort nicht mehr.

Da Deutschland zwischen dem Äquator und dem nördlichen Polarkreis liegt, sind die Tage im Sommer länger als 12 Stunden und die Sonne geht im (Nord)osten auf und im (Nord)westen unter.

Gruß

tsbzzz
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön, daß euch mein Rechner gefällt! Bei Fragen und Anmerkungen einfach kurz melden :)

Beste Grüße,
Jens
.


Dann ist ja der Autor des Programms auch hier :) Ich hoffe du hast nix dagegen, dass ich den hier gepostet habe.

Zu der Diskussion hier kann ich nur wenig sagen, aber ich denke, dass das Programm seine Richtigkeit hat!


Ein Programm am iPhone ist sicherlich auch praktisch. Vielleicht könnt ihr hier auch dazu links posten. Das von mir genannte Tool ist aber auch nicht unpraktisch, denn ich kann mir die Zeiten fürs ganze Monat ausdrucken auf einer Seite.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten