• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blaue Stunde /Langzeitbelichtung

B. Helmut

Themenersteller
Hallo ,
kleiner Teich zur blauen Stunde mit Langzeitbelichtung fotografiert .

C:\Users\Helmut\Pictures\Tiere k\191.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ,
soll eine Silhouette zeigen. Denn Umriss der Weiden und des Schilfs am
Teich .

also mir ist es auch zu dunkel.
 
ich würde da bild unten und rechts bis zu der doppelten kopfweide beschneiden und dann den bereich entzerren und vll n ticken aufhellen...

so hast du unten "informationslosen" raum und stürzende linien..
 
ich würde da bild unten und rechts bis zu der doppelten kopfweide beschneiden und dann den bereich entzerren und vll n ticken aufhellen...

so hast du unten "informationslosen" raum und stürzende linien..

Hallo ,
wer möchte darf dieses Bild , gern mit meiner Erlaubniss bearbeiten .
Nur möchte ich gern wissen,was bearbeitet wurde und wie .
 
Mir ist es auch viel zu dunkel. Ich finde, man erkennt außer ein paar dunkelblauen Flecken fast gat nichts.

wer möchte darf dieses Bild , gern mit meiner Erlaubniss bearbeiten .
Nur möchte ich gern wissen,was bearbeitet wurde und wie .

Tonwertkorrektur in PSE 7, sonst nichts. Könnte man noch begradigen. Hab ich aber drauf verzichtet.

Gruß Mike
 
Ich habe mich auch an dem Bild versucht. Ich fand es auch zu dunkel im Hintergrund und ein wenig zu blau. Also habe ich es mit selektiver Farbkorrektur (CS5) -> Blautöne -> Magenta -86 / Schwarz -78 versucht.

Dann noch den dunklen Bereich oben links "wegrepariert". Der fiel beim hellen Hintergrund dann zu stark auf und hat mich gestört.

2te Foto dann noch mal am Horizont/Zaun (?) ausgerichtet.
 
hm, das bild entsand um 19.20uhr, und laut dämmerungsrechner war am 30.3.2011 die blaue stunde von 19.42uhr bis 20.13uhr in bayern.
ich finde es auch arg dunkel.
gruß.
 
... da hat die Kamera anscheinend die Zeitumstellung verschlafen!! ;)
Es wurde also offensichtlich um 20:20 aufgenommen. Deswegen ist´s auch so dunkel. Hab ich recht??
 
Ich finde es total komsich.
In der blauen Stunde währe das Bild bei Blende 8 und 30s Belichtungszeit eigentlich viel heller geworden. Ich sehe grade das es sogar mit ISO 200 aufgenommen wurde. Der Himmel müsste fast aussehen wie bei Tag und so sieht er aus wie Tief in der Nacht.
Mir scheint es eher so als wäre es schon ziemlich dunkel und durch einen ziemlich kalten Weißabgleich das Bild bläulcih
 
Irgendwie ein lustiger Post. Geht das auch mit Sekundenanzeige? Wieso sind 31Minuten eine Stunde? Fragen über Fragen...

den begriff "blaue stunde" habe ich nicht erfunden http://de.wikipedia.org/wiki/Blaue_Stunde, dort steht auch: "Die Dauer beträgt zwischen 20 Minuten in den Tropen, 30 Minuten (Tag-und-Nacht-Gleiche) bis 50 Minuten (Sonnenwende) in Mitteleuropa, bis zu 5 Stunden in den Weißen Nächten und theoretisch zwei Wochen an den Polen."

mich hat es halt gewundert, weil das bild laut exifs vor der blauen stunde entstand, dafür ist es aber zu dunkel.

und hier nochmal ein link zum dämmerungsrechner, falls es noch nicht überzeugt: http://jekophoto.de/tools/daemmerungsrechner-blaue-stunde-goldene-stunde/
gruß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten