• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blaue Stunde, Grauverlauf - mit dem Ergebnis unzufrieden

tom_i

Themenersteller
Hallo zusammen,

Vorweg: Die richtige Kategorie zu wählen ist nicht leicht da ich nicht weiß ob die Aufnahmetechnik oder die EBV das Problem ist. Wenn das geklärt ist kann man natürlich auch gerne verschieben :)


Ich war diese Woche mal meine Filter testen um mich etwas in das Thema einzuarbeiten.
Dazu bin ich ans Rheinufer in der Nähe gefahren und hab den Sonnenuntergang abgewartet.

Entstanden sind ettliche Bilder, die natürlich vom Motiv her nicht spektakulär sind. Aber ich hatte mir irgendwie mehr erhofft. Das Ergebnis ist irgendwie nicht so, wie es vor Ort war.
z.b. ist der Vordergrund oft zu dunkel wobei der Himmel teilweise schon wieder ausfrisst.

Es waren immer ein ND 0.9 und ein ND 0.6 auf der Kamera, Grauverlauf von Hitech am Cokin P System. Mal mehr, mal weniger gegeneinander verschoben, meistens aber direkt gleichmässig übereinander. Es ist mir jetzt aber nicht mehre möglich das den Bildern zuzuordnen.
Kamera war eine Eos 550d mit 17-55 2.8

Fotos wurden im LiveView im manuellen Modus gemacht mit Spotmessung auf die Steine im Vordergrund. Die Belichtungsskale im M-Modus wurde immer nahezu in der Mitte ausgerichtet.


Nun meine Frage:
Habe ich bei der Aufnahme etwas falsch gemacht? Oder sind meine EBV Kenntnisse zu dürftig um aus den Bildern einen kräftigen Dynamikumfang rauszuholen? Die Bilder sind alle in LR3 zugeschnitten und eben sättigung, Kontrast, Belichtung (teils partiell) bearbeitet.
Gab der Tag bzw. das Licht evtl. einfach nicht mehr her? Hätte ich vielleicht einen Polfilter verwenden müssen um das Wasser zu entspiegeln?

Oder sehe ich das falsch und die Aufnahmen sind doch ganz in Ordnung?
Am meisten Potential sehe ich im 1. Bild, also "comp_IMG_4097", deshalb gibts das hier auch mal als Raw Datei wenn mir jemand LR3 Nachhilfe geben möchte und mal ein richtiges Ergebnis zeigen mag :)
Link

Vielen Dank schonmal für jeden der sich die Zeit nimmt und sich mit dem Thema auseinandersetzt.

Gruß Tom
 
Naja, ich finde Deine Ergebnisse jetzt nicht prinzipiell schlecht. Es sieht so aus, als wär's ein bisschen diesig gewesen, daher sind die Silhouetten der Bäume nicht schwarz, sondern dunkelgrau. Versuch doch mal, den Schwarzpunkt auf deren Grauwert zu setzen.
 
Du hättest evtl. auch noch länger belichten müssen, der Himmel ist doch schon recht dunkel. Warum hattest du eigentlich 2 Filter drauf? Der o.9 hätte doch schon ausreichen müssen, oder?
 
Ich finde die Bilder soweit OK ...
... was genau stellst Du Dir denn vor ?

  • In den Tiefen mehr Struktur und Licht ?
  • Mehr Zeichnung in den Lichtern ?
  • Andere Farbstimmung ?

Generell sollte in dem Tiefen und in den Lichtern noch "Luft " sein um mit LR noch etwas rauszuholen.
z.B. kann man den Verlaufsfilter in LR auch dazu benutzen Teilbereiche aufzuhellen ... also quasi genau anders rum wie man einen Grauverlauf sonst verwendet.

Schau Dir mal diesen Link an ... Hans-Peter Schaub erklärt wie man das Histogramm bei der Aufnahme nutzt um die optimale Reserve für die Nachbearbeitung zu haben.
 
Ich finde jetzt die Bilder nicht aus prinzip schlecht nur ist der Vordergrund relativ dunkel für meinen Geschmack. In welchem Modus hast du fotografiert ? M ? Ich bin zu wenig bemannt in dieser Sache aber kann f18 nicht schon unschärfe produzieren ? Grundsätzlich würde ich für solche Shots die Blende zwischen f8-f11 einfrieren und die Zeit dann somit anpassen.

Wenn du im Livewiev shootest kannst du es einstellen das dir angezeigt wird, wie das Bild am Schluss aussehen wird (sprich du siehst wenn du die Zeiten verlängerst wie das Bild heller wird etc etc). sobald du den Vordergrund so hast wie du ihn willst kannst du die Filter reinschieben (ev. genügt ja nur der 0.9) und dann hast du auf dem Display das fertige Bild.

Abdrücken und glücklich sein :)
 
Ich finde die Bilder soweit OK ...
... was genau stellst Du Dir denn vor ?

  • In den Tiefen mehr Struktur und Licht ?
    ..
  • Andere Farbstimmung ?

Hi,
ja die Farben sind mein Hauptproblem. Dazu dann der sehr dunkle Vordergrund. Ich würde heute wohl etwas mehr belichten bzw. Blende weiter aufmachen, aber die Ergebnisse hätte ich auf dem Display so nicht abschätzen können.


Evtl. sollte ich auch endlich meinen Monitor mal wieder kalibrieren und es wirkt nur bei mir nicht so toll.

Zur Technik: Ich war (meist) im M-Modus und habe per Spotmessung bei gesteckten Filtern den Boden gemessen. Hab ich da nen Denkfehler? Das sollte doch gehen?

Also Filter rein, Spotmessung auf den Boden, Auslöser antippen und schauen dass die Belichtungsmessung in der Mitte ist. (Aus der jetzigen Erfahrung nächstes Mal wohl lieber etwas richtung "zu hell").


Aber auch danke für den Link zum Histogramm Kurs, werde ich zuhause mal durchmachen. Ich vermute mal dass ich doch noch einiges rausholen kann.
Der Hinweis mit dem Schwarzwert ist auch gut, ich schaus mir an.

Mit nur einem ND 0.9 war mit der Himmel noch zu hell leider...

Ich bin zu wenig bemannt in dieser Sache aber kann f18 nicht schon unschärfe produzieren ? Grundsätzlich würde ich für solche Shots die Blende zwischen f8-f11 einfrieren und die Zeit dann somit anpassen.

F18 musste in dem Moment sein weil ich nur so das schön verwaschene Wasser hatte (Da fuhr gerade ein Schiff vorbei).


Danke euch schonmal
 
Ich hätte es genau anders gemacht. Erst den Boden messen. Gucken das du alles bis auf den Himmel richtig belichtest hast und dann mit den Filtern den Himmel abdunkeln.
 
Ja, eine drittel Teilung wäre weit besser gewesen.
Zum Beispiel bei Bild 2 und 3 die mir sehr gut gefallen.

Gruß
Fat
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten