• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blaue Stunde - erste nachtaufnahme

SimoneW

Themenersteller
Hallo,

ich habe mich gestern das erste Mal mit Nachtaufnahmen beschäftigt. Das hier hochgeladene war noch das Beste von allen :-(

Exif Datei ist auch dabei - Stativ, scharf gestellt auf die Tankstelle und mit Spiegelvorauslösung und 2s Selbstauslöser. Trotzdem unscharf (wie die anderen) und was mich am meisten stört, ist daß ich dieses schöne Blau nicht hinbekomme.

Muß ich mehr mit der Belichtung rumspielen ?

Links das huschige ist ein sich bewegender Ast.

Vielen Dank für Eure Hilfe.
 
Hallo Marco112,

Das Stativ ist ein Manfrotto ist ein 190x Prob und es stand in der Wohnung bei geöffnetem Fenster. Fokussiert habe ich manuell mit Live View.
Der Himmel war klar.

Gruß,
Simone
 
Hast du den Bildstabilisator deaktiviert, der funkt nämlich bei Stativaufnahmen auch noch dazwischen (sofern du ein Objektiv mit Stabi hast).
 
Ist deine Wohnung beheizt? Ich denke mal schon.
War das Stativ in der Wand verankert oder stands auf dem Fußboden? Ich denke mal letzteres.
Dadurch hast Du wabernde warme Luftschwaden vor der Optik und falls sich wer in der Wohnung bewegt hat einen schwingenden Fußboden.
Das reicht schoonmal um flaue, unscharf wirkende Bilder zu bekommen. Falls dann sogar noch der Stabi hinzukommt wirds erst recht verwaschen bis hin zu verwackelt, falls punktförmige Lichtquellen im bild sind.
 
Tach.
Zur fehlenden Schärfe wurde ja schon einiges gesagt, ich muß bei meiner Pentax K200 bei solchen Lichtvehältnissen manuell faocussieren sonst wird's nix.
Zum Blau, ist das Bild bearbeitet? ich hab's mal in Gimp durch die autom. Tonwertkorrektur geschickt, und hab ein schönes Blau, manuell geht da sicher noch mehr.
 
Danke für Eure Antworten.

Bildstabi hatte ich deaktiviert. Ich werde heute abend mal neue Versuche machen.

Meint Ihr, daß die Belichtungszeit so ok war?

Danke
Simone
 
Hallo,

das Foto ist unterbelichtet und es war wohl auch schon etwas zu spät. Den Dynamikumfang packt die Kamera nicht. Ich mache immer Belichtungsreihen und fusioniere die in Photomatix. Oder alternativ das Foto etwas früher machen wenn der Himmel noch heller ist, dann ist der Kontrastumfang nicht so extrem. Wenn man überstrahlte Lichter in kauf nimmt lässt sich auch mit einem Foto die Stimmung schön einfangen. Zur schärfe kann man bei so einer starken Verkleinerung nicht wirklich was sagen. Hast du mit Liveview und maximaler Vergrößerung scharfgestellt? Alles andere kannste vergessen.
 
Tiefenschärfe mit F7,1 zu gering für die Distanz am APS-C.
Fokus unvorteilhaft gesetzt. Hyperfokal wäre besser.
Kurzer belichten, um dem "Ausbrennen" der Lichter zu entgehen. Früherer Zeitpunkt kann da helfen.

mfG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten