• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blaue Schatten

  • Themenersteller Themenersteller Gast_477802
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gast_477802

Guest
Hallo liebes Forum!

ich habe mich heute hier nun angemeldet und hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen. Falls mein Beitrag im falschen Thema gelandet ist, bitte gerne verschieben!

Nach dem ich endlos im Internet gesucht und gelesen habe, habe ich mir gestern das Tamron 70-300 Di VC USD für meine D3200 gekauft. Die Kamera habe ich mal als Set mit 18-55 und 55-200 gekauft. Die Bilder sind bisher immer wirklich klasse geworden. Nun dachte ich mir die etwas höhere Brennweite der extrem gute Stabi bereitet mir mehr freude beim fotografieren.

Also ab in den Wald und erste Schüsse machen. Nach genauerer Betrachtung am PC kam jedoch schnell die Ernüchterung. Bläuliche Schatten. Das kannte ich von den Nikon Objektiven überhaupt nicht. Da konnte ich draufhalten und die Bilder wurden was. Egal was ich mit dem Tamron fotografiere, blaue Schatten und Schleier.

Jetzt habe ich die ganz ganz ganz große Hoffnung, dass eventuell etwas an dem Objektiv nicht stimmt oder ich vielleicht auch einfach Fehler mache (das möchte ich natürlich auch nicht ausschließen). Oder ist das Objektiv aus irgendwelchen Gründen nicht für die D3200 geeignet?! Wie gesagt mit den Nikon Objektiven habe ich noch nie derartige Probleme gehabt.

Hier mal die Bilder (ich hoffe es klappt mit dem Link)

das schlimmste Bild:
https://goo.gl/photos/RLoCs7JbNECwLSSA7

https://goo.gl/photos/qzkbncajRYPDS6cg7
https://goo.gl/photos/hvKnQUPq6rxaPjBS7
https://goo.gl/photos/Jus3FcCyErFf8o7h9

Herzlichen Dank im Voraus!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron Di VC USD an Nikon D3200 - Blaue Schatten

Hi,
herzlich willkommen im Forum.
Ich sehe ehrlich gesagt keinen blauen Schatten. Die Bilder sind vielleicht alle etwas kühl was den WA angeht, aber einen Fehler erkenne ich (leider) nicht.
 
AW: Tamron Di VC USD an Nikon D3200 - Blaue Schatten

Hallo,

die Antworten kommen ja schneller als die Feuerwehr! Danke!

Hier mal ein paar Beispiele meiner bisherigen Bilder (mit den Nikon Objektiven):
https://goo.gl/photos/dSuqSdonXxvrBceT8
https://goo.gl/photos/Ryqf9R2qTCELs5fx8
https://goo.gl/photos/cckQyaaXXKJddM2SA
https://goo.gl/photos/RG174gUfugko1X7b9
https://goo.gl/photos/Q9ADqg1tBUKAuZLe6
https://goo.gl/photos/upFTJDdP51QbbSqS6

Es sind vielleicht nicht alle Bilder perfekt, allerdings fand ich die bisher immer sehr toll (von Qualität etc.).

Da habe ich nie irgendwelche Fehler feststellen können (außer eigene). Aber mach da die Software in der Kamera echt so viel wett? Das hätte ich niemals gedacht! Solche CA's sind weder bei RAW noch bei jpeg aufgetreten.

Aber einen eventuellen Fehler am Objektiv kann man ausschließen?

Danke und beste Grüße Steffi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron Di VC USD an Nikon D3200 - Blaue Schatten

Ja, das ist kein Defekt, sondern eine negative Eigenschaft fast aller Objektive. Beim einen mehr, beim anderen weniger. Liegt am Linsenaufbau und der Art der Gläser. Daß Du die bei Deinen Nikkoren nie sahst, liegt höchstwahrscheinlich wirklich daran, daß die Kamera das intern herausrechent. Nikon unterstützt dabei aber keine Fremdhersteller wie Tamron, Sigma oder Tokina, wobei Tokina sogar bei einigen Gläsern für heftigere CA bekannt ist.
Abhilfe schafft in vielen Fällen abblenden, also einfach ausprobieren. Hilft das nicht, solltest Du Dir ein Bearbeitungsprogramm anschaffen welches das kann. Da müßten aber andere drauf antworten, weil ich da nicht bewandert bin.

Das Tamron ist nicht sehr lichtstark, weswegen die Kamera im dunkleren Wald z. B. in der Automatik Offenblende einstellt um die Verwacklungsgefahr zu minimieren und die ISO gering zu halten. Das wiederum fördert die Bildung von CA. Besser also in Zeitautomatik (A) und ISO Automatik fotografieren und eine höhere Blendenzahl vorwählen, etwa Blende 8. Bei genügend Abstand und 300mm stellt das immer noch frei. Allerdings wäre auch für die wenigsten der gezeigten Motive das Tamron nötig gewesen. Ich würde etwa zu einem Sigma 17-70mm f/2,8-4 raten, welches deutlich lichtstärker ist und auch recht wenige CA produziert. Ist sehr scharf und kann schön freistellen. Die wenigsten Deiner gezeigten Fotos hätten anscheinend des Tamron bedurft. Das will ich nicht madig machen, denn es bildet eigentlich super ab und ich hatte es selbst mehrfach. CA sind mir dabei eigentlich nie größer aufgefallen. Aber die gezeigten Motive erfordern meiner Meinung nach eher ein gutes Standardzoom (welches dann auch oft den Objektivwechsel erspart) als ein Telezoom.

Ciao
 
AW: Tamron Di VC USD an Nikon D3200 - Blaue Schatten

...Da habe ich nie irgendwelche Fehler feststellen können (außer eigene). Aber mach da die Software in der Kamera echt so viel wett? Das hätte ich niemals gedacht! Solche CA's sind weder bei RAW noch bei jpeg aufgetreten...

Da hilft nur die Aufnahmen in RAW zu entwickeln. Allerdings unterstützt die Nikon eigene Software (Capture NX-D, View-NX) auch da keine Objektivkorrekturen für Fremdobjektive.

Eine kostenlose Alternative ist z.B. RawTherapee: http://rawtherapee.com/
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron Di VC USD an Nikon D3200 - Blaue Schatten

Ich hab das Tamron 70-300VC jetzt schon seit 5 Jahren. Ich betreibe es an der D90und D5000. Derartige Probleme sind bei mir bislang nicht aufgetreten. Evtl. liegen die Bildstörungen einfach an den Lichtbedingungen, die zur Zeit des Fotografierens vorlagen. Auch das natürliche Licht kann einen hohen Blauanteil haben. Nicht umsonst spricht man von der blauen Stunde. Mit welcher ISO-Zahl hast du fotografiert? Auch die Auswahl hoher ISO-Werte kann zu Farbverfälschungen führen. Hast du mit der Streulichtblende fotografiert. Sie verhindert auch Bildstörungen, z.B. durch vagabundierendes Licht.
 
AW: Tamron Di VC USD an Nikon D3200 - Blaue Schatten

Ich hab ehrlich gesagt immer noch keine Ahnung, worueber hier eigentlich geredet wird, und ich bin nicht sicher, ob der TO weiss, worauf sich der Begriff CA (Chromatische Aberration) bezieht. Ich kann jedenfalls nicht wirklich welche sehen....?

Reden wir hier also von CA (Farbfehler an Kontrastkanten) oder einfach dem Weissabgleich, der dafuer sorgt, dass die Bilder insgesamt eher kuehl / blaeulich wirken?
 
AW: Tamron Di VC USD an Nikon D3200 - Blaue Schatten

Hallo zusammen,

zuallererst herzlichen Dank!!!

Dann fange ich mal an abzuarbeiten:

Abhilfe schafft in vielen Fällen abblenden, also einfach ausprobieren.

Ich habe alle möglichen Einstellungen ausprobiert. Blende offen, blende zu, Iso hoch, Iso runter, A, M, S, P, Auto, Landschaft usw. Ich wollte das Objektiv ja testen. Die oben gezeigten Bilder sind ja nicht die einzigsten die ich gemacht habe. Überall blaue schleier, mal mehr mal weniger.

Die wenigsten Deiner gezeigten Fotos hätten anscheinend des Tamron bedurft. Das will ich nicht madig machen, denn es bildet eigentlich super ab und ich hatte es selbst mehrfach. CA sind mir dabei eigentlich nie größer aufgefallen. Aber die gezeigten Motive erfordern meiner Meinung nach eher ein gutes Standardzoom (welches dann auch oft den Objektivwechsel erspart) als ein Telezoom.

Ciao

Ja, ich weiß das es nicht unbedingt "70-300 - Motive" waren. Ich wollte halt los und testen. Ich habe alles mögliche fotografiert! Ich habe ja noch das 18-55 und 55-200 Objektiv von Nikon und wie gesagt, da hatte ich immer wirklich super Ergebnisse (für mich!, ein Profi sieht da bestimmt 400 Fehler :p ).

Evtl. liegen die Bildstörungen einfach an den Lichtbedingungen, die zur Zeit des Fotografierens vorlagen. Auch das natürliche Licht kann einen hohen Blauanteil haben. Nicht umsonst spricht man von der blauen Stunde. Mit welcher ISO-Zahl hast du fotografiert? Auch die Auswahl hoher ISO-Werte kann zu Farbverfälschungen führen. Hast du mit der Streulichtblende fotografiert. Sie verhindert auch Bildstörungen, z.B. durch vagabundierendes Licht.

Wann ist diese blaue Stunde? Ich war am frühen Nachmittag ~16 Uhr. Ich habe (zufällig, durch das rumprobieren), ein Bild von einem Blatt einmal mit ISO 400 und einmal mit ISO 6400 gemacht. Es ist kein Unterschied zu sehen. Allerdings habe ich wirklich bei Bildern mit extremen Ca's eine höhere ISO. Offen und ehrlich fehlt mir da scheinbar noch die richtige Ahnung *Fotolehrgang rauskram*. Ich habe auch die Streulichtblende drauf gehabt.

Scheinbar wurden mir bisherige Bilder wirklich durch die interne „Vorbearbeitung“ der Kamera selbst sehr leicht gemacht. Mit dem Tamron ist es dann natürlich etwas anderes und es erfordert doch einiges mehr an Ahnung, das gebe ich auch offen und ehrlich zu. Ihr könnt mich jetzt hauen, aber ich glaube ich werde das Tamron gegen das Nikon 70-300 eintauschen (ich bin noch im Rückgaberecht) und das mal testen. Das Tamron ist dann doch wohl eher etwas für Profis wie euch. Ich werde hier im Forum mal nach Tipps stöbern um diesen ISO-Blende-Belichtungs-Zusammenhang zu verstehen und dann auch anwenden zu können.

Verurteilt mich nicht weil ich (noch) nicht so viel Ahnung habe :confused: :ugly:

Mensch, Ihr seit super! Tausend Dank für eure schnelle Hilfe!

Herzliche Grüße!
Steffi!
 
Ich sehe auch nicht, worum es eigentlich geht. Aber um das Problem
einzugrenzen oder um herauszufinden, ob es überhaupt eines gibt, wäre es
vielleicht sinnvoll, ein problematisches Motiv mal mit dem Tamron und dem
Tele-Nikon bei identischen Einstellungen zu fotografieren und dann zu
vergleichen.
 
Bei dem Bild der Glockenblume ist extremes Farbrauschen zu sehen. Die anderen Bilder sind einfach bei seht ungünstigen Lichtbedingungen gemacht und sehr lieblos geknipst. Die schlechte Abbildungsqualität hat m.E. nichts mit dem Objektiv zu tun.
 
Habe auch die ganze Zeit auf Antworten hier von anderen gewartet denn, ich sehe in den Beispielbildern auch nicht wirklich was die TS meinen könnte. Abgesehen davon, dass dies bis auf vielleicht das letzte keine Fotos sind, für die dieses Objektiv herhalten sollte, erschließt sich mir das Problem jetzt nicht wirklich. Wie schon erwähnt könnte man den Weißabgleich beanstanden, welcher die Fotos etwas in die kühle Richtung bringt. Aber "blaue Schatten" (was auch immer damit gemeint sein könnte) sehe ich da jetzt nicht unbedingt. CAs ok, auch nicht unbedingt stark auffällig, aber nun gut, gibts bei den meisten Objektiven mehr oder weniger und ist relativ leicht durch spätere Bildbearbeitung/-entwicklung beizukommen.

Prinzipiell finde ich solcherart Szenarien für dieses Objektiv besser geeignet (und da kann ich keinerlei blaue Schatten feststellen ;) ):

http://abload.de/image.php?img=dsc_0450z3ssb.jpg

http://abload.de/image.php?img=dsc_0636zis7d.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten