Gast_142630
Guest
Klar, wenn das für Dich akzeptabel ist, dann mach das doch so. Es kann ja eh niemand anderer außer Dir selber sagen, was für Dich okay ist. 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Du könntest dennoch mal nachfragen, ob diese Störung eventuell noch auszumappen ist.Klar, wenn das für Dich akzeptabel ist, dann mach das doch so. Es kann ja eh niemand anderer außer Dir selber sagen, was für Dich okay ist.![]()
Du könntest dennoch mal nachfragen, ob diese Störung eventuell noch auszumappen ist.
Dass die Störung nicht immer auftritt, dürfte an einer Abhängigkeit von der Belichtungszeit und/oder der Hintergrundhelligkeit und -farbe liegen.
Es ist ein fortlaufender Auslesefehler, der typisch für einen CCD ist. Wenn man den ausmappen wollte, müßte man die ganze Pixelreihe ab dem defekten Pixel ausmappen. Das dürfte schwierig werden, die 'alten' Kameras haben meist auch nicht so viel Speicher dafür vorgesehen. Es ist auch die Frage, ob ein Ausmappen nicht u.U. bei manchen Motiven auch einen Farbstrich hinterlassen könnte, der dann möglicherweise sogar noch mehr auffällt, da sind direkt aufeinanderfolgende Pixel schwierig beim Ausmappen. Ich würd's ehrlich gesagt eher dabei belassen und kein Geld mehr ausgeben. Wenn's mal auffällt und stört, dann per EBV entfernen.
Möglicherweise kann man aber auch nachträglich ausmappen, indem man ein Retusche-Skript erzeugt und im Batch über die Bilder laufen lässt!?
Natürlich kann das sein.Jetzt muss ich doch nochmal darauf zurückkommen.
Hab jetzt aml die Anzahld er Auslösungen ausgelesen:
Nur 13.257 Stück und schon ist der Sensor defekt. Kann/darf das sein?
Nur 13.257 Stück und schon ist der Sensor defekt. Kann/darf das sein?
Hab jetzt aml die Anzahld er Auslösungen ausgelesen:
Nur 13.257 Stück und schon ist der Sensor defekt. Kann/darf das sein?
Das geht mit Sicherheit. GIMP und Skript-Fu kann das genauso wie die Macros bei PS. Ist wahrscheinlich auch am praktikabelsten.
Das Ausmappen sollte aber schon in den Rohdaten erfolgen.
Die defekten Grünpixel sollten durch den Mittelwert der benachbarten 4 Grünpixel ersetzt werden, die Blaupixel durch den Mittelwert der beiden am nächsten gelegenen Blaupixel.
Nach dem Dematrixieren ist der Fehler schon bis zu 4 Pixelreihen weit getragen worden, nach der JPEG-Kodierung sind schon 16 oder (wenn ungünstig gelegen) 32 Pixelreihen betroffen.