• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

blaue Folie weiß abdecken

Ui Oo
Ich hab gerade die Möglichkeit "unseren Dachstuhl" (neu) auszubauen.
Ist vor 30 Jahren mal als Wohnung genutzt worden, ausreichend hoch etc.
Jede Menge zu tun....aber das ist eine andere Geschichte...Aber ist alles vom Statiker abgenommen und als Wohnraum freigegeben.

Du nutzt das Ding zwar nicht als Wohnraum, aber wenn schon der Boden nachgibt, dann würde ich die Finger davon lassen ! Könnte teuer und nicht wirklich gesund sein ;)
 
aber wenn schon der Boden nachgibt
dann gehören da wenigstens mal 19er OSB-Platten drauf, dann ist der jedenfalls betretbar. Nen Konzertrtflügel würd ich da noch nicht draufstellen, aber für übliches Fotoequipment samt Fotograf und Model ausreichend.
 
Wird wohl Dampfsperre sein. Die Folie, die über der Dämmung ist... ist halt ein unausgebauter Dachboden.
Hab kein Budget, wollte das günstigste Mittel. Molton ist bei der Fläche zu teuer
das ist eine dampfBREMSE (das was von einigen als "sperre" bezeichnet wird hat lediglich einen höheren SD wert, sperrt aber weitem nicht, selbst dickere ALUkaschierte folien sperren nicht sondern bremsen nur) und da würde ich EXTREM aufpassen!

dann gehören da wenigstens mal 19er OSB-Platten drauf, dann ist der jedenfalls betretbar.
und das dampfdruckgefälle hast du gleich selbst gerechnet ohne den bau zu kennen? wir wissen nicht ob der raum überhaupt beheizt ist oder ob die nutzung in irgendeiner weise zulässig ist. wenn da etwas einbricht, stehst du dann auch für die schäden gerade??

Einerseits müsste man erst mal Prüfen ob die als Dampfsperre "deklarierte" Folie überhaupt eine Sperre ist, oder ob es sich dabei um eine Dampfbremse bzw. "Ventilfolie" handelt.

auch "sperren" sind bloß bremsen (s.o.), lackieren würde ich die aber auch nicht ;)


Also ich werde alles so herrichten, dass es bei Bedarf schnell wieder abgebaut werden kann.
ich würde da gar NICHTS "herrichten".
der raum ist nicht zur nutzung durch mieter vorgesehen (siehe auch vertrag), ist wohl nicht zugelassen dafür und wenn da irgend etwas passiert, könnte ich mir gut vorstellen, dass du vollständig für dadurch entstandene schäden haftest -> = wahnsinn!
wo kommt überhaupt der strom her? was wenn da irgend etwas zu brennen beginnt?

ich mein, papier oder andere brennbare gegenstände sowie die entzünder (blitze) in einen fremden raum einzubringen.... dann noch vlt. die folien durch das viele licht beschäden,... :confused:

du sagst du hast kein/kaum geld und dann gehst du so ein risiko ein? das schreit nach darwin award!
 
Falls die ursprüngliche Frage noch aktuell sein sollte: gnstige, weiße Duschvorhänge (Möbelschwede, Poco, ...) mit Malerkrepp festmachen?

Gruß,
Svenja
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten