• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blätter im Bild

Andreas@04

Themenersteller
Hallo an alle im DSLR-Forum.

Nach Monaten des Mitlesens und Lernens erst einmal ein Dankeschön an alle die das Forum so gut organisieren und die vielen Beiträge aus denen ich einiges für mich habe entnehmen können.

Jetzt aber zu meinem Problem. Ich habe irgendwie nicht das richtige Gefühl für die Bildgestaltung. Manchmal sehe ich ein Motiv mache ein Foto und frage mich hinterher was ich alles so mit auf dem Bild habe und was davon eigentlich nicht draufgehört. Die drei angehängten Bilder zeigen alle das gleiche Motiv jedoch aus verschieden Position. Insbesondere bei Bild 1 habe ich unter einem Baum fotografiert wobei ich bewußt die Blätter in das Bild habe reinragen lassen.

Ist das ok so oder sollte man das ehr vermeiden ?

Vielleicht hat jemand noch ein Buchtip für mich mit Hauptpunkt Bildgestaltung, möglichst eins welches auch mal ein schlechtes Bild zeigt und daran erklärt was nicht in Ordnung ist.


Hier die EXIF's

Bild 1:
Modus Manuell / RAW
AV 6,3
TV 13
ISO 100
Brennweite 42mm
Objektiv Tamron 28-75

Bild 2:
Modus Manuell / RAW
AV 8
TV 15
ISO 100
Brennweite 57mm
Objektiv Tamron 28-75

Bild 3:
Modus Manuell / RAW
AV 7.1
TV 15
ISO 100
Brennweite 37mm
Objektiv Tamron 28-75


Freue mich auf jede Anregung, Kritik und Komentar.
 
Hallo Andreas,
da hast Du aber einen ordentlichen Einstand hingelegt.
Schärfe, Belichtung, Farben und Stimmung kommen bei mir sehr gut rüber:) .
Zur Bildgestaltung:
Die Blätter können manchmal wie ein Rahmen für das Bild wirken, also durchaus mal probieren. In Deinem Bild irritiert mich allerdings der gelbe Farbton (da war wohl eine Natriumdampflampe in der Nähe :eek: ).
Du solltest Dich jeweils entscheiden, was Dir das wichtigste in dem Bild ist.
Beim 2. wackle ich immer zwischen der Brücke und dem Dom hin und her.
Ich glaube, daß deshalb das 3. am besten auf mich wirkt - die Brücke ist der Wegweiser fürs Auge, der Dom Schlußpunkt (die Brücke find ich sowieso interessanter).
Was mich beim 1. und 3. stört, sind die Scheinwerferkegel - aber die wird man nicht einfach ausschalten können :D

Allerdings bin ich mir selbst auch nie sicher, ob das mit der Bildgestaltung so sein muß, wie ich es mir vorher evtl. überlegt habe. Meistens überlege ich erst, wenn ich das Motiv "erkannt" habe und probiere mehrere Versionen aus (ich glaube, das macht fast jeder so :p )
Gruß
Volker
 
Ah, noch ein Kölner :)

Ich finde Nr 2+3 auch sehr gelungen, bei Nr 1 stören mich die Blätter auch (habe ich damals aber genauso gemacht) ;)

Viele Grüße
Franklin
 
Wer St. Martinus und den Kölner Dom auf einem Foto unterbringt, der läßt die Blätter am besten wie einen Vorhang bis an die Unterkante des Bildes hängen :D :D :D :D . Diese beiden Gebäude passen zeitlich und bautechnisch nicht zusammen und dürfen deshalb bei Strafe nicht auf ein gemeinsames Foto !!

Die beiden anderen Fotos sind, das wurde bereits erwähnt, in allerbester Qualität. Wenn jetzt der Patzer mit dem ersten Foto nicht wäre ...


Gruß

Willi
 
Groß St. Martin und der Dom gehören nun einmal zum Kölner Panorama (auch wenn sie zeitlich und bautechnisch nicht zusammengehören). Das tun Dom und Hohenzollernbrücke aber auch nicht, oder? :D :D :D :D

Bei Bild 1 stören die Blätter, ansonsten wär´s schön (egal was andere dazu sagen - wir Kölner müssen ja zusammen halten ;) ). An Bild 2+3 gibt es nichts auszusetzen. Klasse Foto´s.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mich stören die Blätter in Bild 1 nicht. Im Gegenteil. Das hebt das Bild etwas ab von den vielen, teils guten Bildern selbiger Lokation welche hier im Forum (und anderswo) schon zu sehen waren.
Ich hätte nur noch den Stamm des Baumes (höchstens zu Hälfte des Durchmessers) an der Seite mit ins Bild genommen. Das wirkt dann wie ein Rahmen, auch wenn es nur ein halber wäre.

mfG
Martin
 
Nr 1 und 2 finde ich Super, bei 3 habe ich irgendwie ein Seitenverkehrtes Gefühl..ich würde es mal spiegeln..evtl. kommt was nettes raus ;)

Die Blätter sind eine klassische Technik um Tiefe ins Bild zu bekommen, ich finde das gelungen.



Buchtipp: Feiningers grosse Fotoschule
 
Also nach menem Geschmack passen de Blätter bei dieser Reinen Stadt- und Nachtaufnahmen überhaupt nicht ins Bild .......
Bei einer schönen Landschaftsaufnahme den Baum, Zweige/Blätter im Vordergrund, um dem Bild mehr Tiefe zu geben, das wäre noch okay - aber hier passt das vom Motiv her für mich ncht zusammen .........
Ansonsten aber schöne Bilder, wobei bei mir das 2. der Favorit ist. Finde ich konzentrierter, kompakter, als das dritte ...........
 
Hey Super,

Danke für die zahlreichen Hinweise und Interpretationen und auch das Lob. Es ist schön zu sehen das bei der Bildbesprechung nicht immer nach reinen Regeln bewertet wird sondern immer noch viel aus dem Bauch heraus. Auf jedenfall habe ich mir die Bilder noch mal mit euren Hinweisen angeschaut und komme für mich zur Zeit zu folgender neuer Einschätzung.

Bild 1 mit den Blättern.

Der Hinweis von Martin
Auge schrieb:
Ich hätte nur noch den Stamm des Baumes (höchstens zu Hälfte des Durchmessers) an der Seite mit ins Bild genommen. Das wirkt dann wie ein Rahmen, auch wenn es nur ein halber wäre.
sowie von Volker
loenne schrieb:
Die Blätter können manchmal wie ein Rahmen für das Bild wirken, also durchaus mal probieren. In Deinem Bild irritiert mich allerdings der gelbe Farbton (da war wohl eine Natriumdampflampe in der Nähe :eek: ).
finde ich sehr interessant und werde es bestimmt noch mal ausprobieren. Bei mehrfacher Betrachtung denke ich fehlt den Blättern ein Anker bzw. Bezug im Bild da sie einfach von oben in das Bild ragen.


Bild 2 und 3

Mittlerweile finde ich Bild 3 abgesehen von dem "Seitenverkehrten Gefühl" welches auch bei mir vorhanden ist am besten. Denn die Aussage von Volker Zitat: "Beim 2. wackle ich immer zwischen der Brücke und dem Dom hin und her. Ich glaube, daß deshalb das 3. am besten auf mich wirkt - die Brücke ist der Wegweiser fürs Auge, der Dom Schlußpunkt" kann ich jetzt gut nachempfinden und habe dies auch schon bei anderen Motiven anwenden bzw. sehen können.

Nun da Köln und der Dom für mich nicht allzuweit entfernt sind, war das bestimmt nicht der letzte Besuch. Vielleicht gibt es den Dom auch irgendwann mal wieder ohne Gerüst.

Danke auch für die Literaturtips.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten