• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Blankestellen an der 1d mark III

joseyero

Themenersteller
Moin,
Kann mir einer sagen welche farbe ich nehmen soll um 2-3 blanke stellen an meiner canon wieder in den bestmöglichen zustand zurückversetzen kann?
Ich habe schon bei Micro-tools geschaut aber weiß nicht was ich da genau bestellen soll?
Einfach nur Kameralack schwarz Matt?


Danke für eure Hilfe.
 
die stelle ist vorne am auslöser ,mit edding habe ich das versucht hat aber nicht wirklich gut gehalten.:(
 
[...]
 
Zuletzt bearbeitet:
Geil! Auf Magnesium:top:

Schon der erste Satz Deines Rezepts sagt:" Das Material muss frei von Oxyd sein!"

Und was ist Magnesium? MAGNESIUM OX


edit:
Bezugspost wurde gelöscht:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Geil! Auf Magnesium:top:

Schon der erste Satz Deines Rezepts sagt:" Das Material muss frei von Oxyd sein!"

Und was ist Magnesium? MAGNESIUM OX


edit:
Bezugspost wurde gelöscht:ugly:

Ist so aber auch nicht richtig, weil MgO2 nämlich ein weißes Pulver ist (die Sportler reiben sich manchmal damit die Hände ein) und das Material aus dem die Kamera ist, ist eine Magnesiumlegierung... da ist ein Unterschied
 
Nja, die Kameragehäuse werden ja zwar nicht aus MgO2 gepresst, sondern sind aus metallischem Magnesium, aber letzteres hat ähnlich wie Aluminium die Eigenschaft, sich an der sauerstoffhaltigen Atmosfäre sehr schnell zu reagieren, und mit einer Oxidschicht zu überziehen. Die Oxidschicht selber ist sehr dicht, und schutzt ihrerseits vor weiterer Korrossion.
Beim Lackieren stehen wir nun vor dem Problem, entweder eine Farbschicht aufzutragen, die auf MgO hält, was kaum möglich ist, oder einen Lack zu verwenden, der seinerseits reduzierend wirkt, die Oxidschicht aufbricht, und auf dem freigelegten Magnesium nicht nur hält, sondern seinerseits weitere Oxidation zuverlässig verhindert.
Elektrisch niederwertige Metalle wie Aluminium, Magnesium oder Titan werden aber in der Regel auch nicht lackiert, sondern eloxiert. Das geht auch farbig.
Abgeschubberte Ecken tupf ich aber bei Bedarf selber einfach per Edding nach, gerne auch öfters. Ne Alu-Gegenlichtblende schubbert eben gerne mal ab, und tut ihrn Job besser, wennse ned allzu verkratzt is. Klar, dass das ned ewig hält, is aber in zwei, drei Sekunden wieder nachgemalt, und tut seinen Zweck. Bei abgeschubberten Gehäuseecken funzt das auch. Meine Kameras sind schwarz, damit mich keiner sieht, beim Fotografieren. Ne unnötige glänzende, spiegelnde Ecke macht Dich in Libyen zu nem dankbaren Ziel für nen Sniper.
Edding hilft, hält aber ned lange. Öfters mal nachmalen. Wenns natürlich wie neu aussehen und halten soll, dann hilft vllt. einschicken zum Herteller zwecks nacheloxieren...
Leica hatte sowas m.W. mal angeboten.
Btw. die Gehäuse sind natü nicht aus reinem Magnesium, sondern ner Legierung aus Mg, Al und diversem sonstwas, sonst wären die ziemlich weich :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Leichtmetelle gibt es spezielle Primer/ Grundierungen. Flugzeuge sind heutzute alle lackiert. Primer und Grundierungen sind auch in kleinen Mengen als Airbrush Farben zu bekommen.

Aluminium kann auch pulverbeschichtet werden, nur muss das Werkstück dann im Ofen ausgebacken werden, für Ausbesserungen also eine Herausforderung.
 
Posting #1
Ich habe schon bei Micro-tools geschaut aber weiß nicht was ich da genau bestellen soll?
Einfach nur Kameralack schwarz Matt?

Posting #9

Schön, wie in 7 Positngs keiner auf deine Idee eingegangen ist :)
Dann will ich mal, auch wenn's jetzt im Prinzip wurst ist:

Ich hätte das Zeug auch gekauft! Von Einschicken über Nacheloxieren zu Edding war hier irgendwie nichts dabei, was mir auch nur annähernd so geeignet ist wie dieser Lackstift.

Zumindest wenn man den Kosten-Nutzen auch in Betracht zieht. Wenn man das nicht tut, würde ich dir klar zu nem neuen Gehäuse raten ;)

Grüße,
Carsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten