• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

BJJ - basicly just Judo

Daisho

Themenersteller
Hier ein paar Bilder aus Liberdade - SP - Bra
(Es kann sein das die Bilder etwas dunkel wirken, ich hab leider nur mein Laptop hier und kann das daher schwer beurteiln)
 
Das zweite Bild finde ich vom Motiv her noch am besten, da man hier von der Handlung etwas mitbekommt.

Die anderen Aufnahmen finde ich von den gewählten Aktionen her langweilig bzw. vom Bildausschnitt nicht sehr überzeugend.

Deine Aufnahmetechnik wird sich durch noch mehr Üben sicherlich bald verbessern.

LG André
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm das allg. Problem mit "Sport" bildern in Sportarten die nicht jeder kennt (BJJ ist nicht Judo ;) sondern Brasilian JiuJitsu oder sagen wir Kosen Judo um 1920 also Bodenkampf).
Und in jedem Bild abgesehn von 2 sieht man "action" nr. 1 seh ich wie der Kimura arm/shoulderlock vorbereitet wird. Bild 3 ist der Kampf um einen Armhebel. Bild 4. seh ich ein "triangle" und den versuch dieses zu blockieren. Und Bild 5. sieht man einen schöne Versuch "Half-Guard" zu passieren.
 
Hallo Daisho,

ich bin kein Kenner im BJJ, ich fotografiere jedoch gern beim Judo, seitdem ich vor zwei Jahren zusammen mit meinem Sohn mit diesem Sport angefangen habe. Beim Fotografieren haben wir bei beiden "Sportarten" sicherlich die gleichen Schwierigkeiten. Da sich nicht aus jedem Ansatz eine schöne Technik entwickelt, enden viele Aufnahmen bei mir im Papierkorb. Sicherlich, wenn Du eine Studie zu einer Technik fotografierst, sind Technikansätze auch interessant - doch dies konnte ich Deinen Bildern nicht entnehmen.

Der bekannte Judo-Fotograf David Finch hatte mal gesagt: "Ein gutes Judofoto sollte, wenn möglich eine Geschichte erzählen. Wenn es dann noch intensive Gesichtszüge zeigt, umso besser. Es ist stets schwierig, ein gutes Judofoto zu machen, weil auch viel Glück dazu gehört, von der richtigen Position am Mattenrand aus zu fotografieren und die Wurfrichtung zu erwischen. Es gibt zwei Arten von Bildern: solche für Judofns und Kenner der Sportart und solche für Außenstehende. Die zweite Art ist vielleicht noch wichtiger, weil diese Motive weitere Menschen für Judo begeistern können." (aus dem JUDO Magazin 9/06)

Sehr schöne Judofotos (auch vom Bodenkampf) finden sich im Buch "Fighting Judo" von Katsuhiko Kashiwazaki und Terence Donovan - leider ist das Buch nur noch antiquarisch erhältlich.

Viele Grüße,

André
 
Ich hab' hier mal drei Aufnahmen mit Bodenkampf vom Otto Grand Prix 2009 in Hamburg rausgesucht, wo ich meine, daß die Aktion gut zur Geltung kommt.

Frazer Will vs. Ibrahim Awad mit einem Würger
Rok Draksic vs. Michal Popiel mit einem Versuch den Arm zu Strecken
Luise Malzahn vs. Li Han mit einem Ansatz zum Streckhebel
 
Hallo Daisho,



Der bekannte Judo-Fotograf David Finch hatte mal gesagt: "Ein gutes Judofoto sollte, wenn möglich eine Geschichte erzählen. Wenn es dann noch intensive Gesichtszüge zeigt, umso besser. Es ist stets schwierig, ein gutes Judofoto zu machen, weil auch viel Glück dazu gehört, von der richtigen Position am Mattenrand aus zu fotografieren und die Wurfrichtung zu erwischen. Es gibt zwei Arten von Bildern: solche für Judofns und Kenner der Sportart und solche für Außenstehende. Die zweite Art ist vielleicht noch wichtiger, weil diese Motive weitere Menschen für Judo begeistern können." (aus dem JUDO Magazin 9/06)

André


Damit hat der Judo-Fotograf Recht. Es ist sehr schwierig, da mit einer großen Portion Glück verbunden, ein tolles Foto einer Kampfsportart aufzunehmen. Trotzdem lohnt sich m.E. jeder Versuch.
Den Bodenkampf halte ich persönlich für schwieriger als den Stand, da die Kämpfer sehr oft je nach Standort am Mattenrand irgendwie nur noch ein Kneuel bilden. Dafür ist es live.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten