AW: Bitte was ist das? /Offtopic
). Unverkleidet ist ein Tieflieger in der Ebene ca. 10 % schneller als ein Rennrad mit unterer Griffposition, mit Heckverkleidung mehr als 15% (kommt natürlich auch immer drauf an, wie es gebaut ist). Trainingskilometer bringen jedoch mehr als nur Aerodynamik, da die dann auch bergauf helfen und mehr Differenz als 15% ausmachen können
. Ein Beispiel ist die schweizer Veranstaltung Classique Genevoise, wo auch Leute wie Laurent Jalabert mitfahren. Dort sind seit ein paar Jahren auch immer Lieger (heckverkleidet) am Start und nehmen den Spitzengruppen einzelnd bis ca. 10 Min. über die welligen 80 km ab.
. In den Rennradforen liest man besonders zu Saisonbeginn immer wieder von Sitzbeschwerden etc.. Beim Lieger fallen auch die Handgelenkprobleme und Nackenbeschwerden weg. Mit Abhärtung können viele Rennradler aber ja auch lange Strecken fahren (dennoch kämpfen selbst manche Vielfahrer noch mal mit Furunkeln etc.). Um mal wieder zum Fotografieren zu kommen ;-): Ich fotografiere auch gerne bei Liegeradveranstaltungen, z.B. Cyclevision: http://www.effendibikes.de/cv2005 .
j.
Ja, der CW-Wert kann schlechter sein, wird aber durch die geringe Stirnfläche mehr als ausgeglichen, da Cw*A entscheidend ist. Die Berechnungen unter Kreuzotter basieren u.a. auf dem TOUR-Windkanaltest von 9/94 (durch den kam ich zum Liegeradachim_k schrieb:Das ist jetzt ein bisschen "off topic", aber ich hab mal gelesen, dass der Liegeradfahrer zwar eine geringere Stirnfläche hat als ein Rennradfahrer, aber dafür der Luftwiderstandsbeiwert Cw schlechter ist.


Das ist eine andere Liga. Der Stundenweltrekord vollverkleidet liegt bei ca. 84 km/h, der Sprintrekord über 200 m bei mehr als 130 km/h (Sam Whittingham).Vorteile hätte man nur, wenn wengistens eine tropfenförmige Verkleidung hinter dem Fahrer angebracht wäre.
Ja, das macht Spaß. Jedes Radkonzept hat seine Vorteile. Man kann allerdings auch liegend gut beschleunigen, da man sich gut im Sitz abstützen kann.Ich glaube, da gabs mal Windkanalversuche, ist schon ein paar Jahre her.
Ich persönlich muss auch mal aus dem Sattel gehen und hart antreten können.
Klar, nur wer macht das mit so wenigen Trainingskilometern wie ichPS. 250 Km mit dem Rennrad am Tag sind auch ohne Sitzbeschwerden möglich.

j.