• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bitte um Tips DSLR zu laut-norm.digi Cam kaufen?

Aber damit konnte man komplett lautlos fotografieren.

Gruß Pegasus

Das sind sogenannte Blimps - die reduzieren zwar schon das Geräusch, aber von lautlos ist man noch Welten entfernt!
 
Das sind sogenannte Blimps - die reduzieren zwar schon das Geräusch, aber von lautlos ist man noch Welten entfernt!

Es kommt immer auf das Blimp an. Die handelsüblichen "Weichblimps" (Schallschutzhauben) sind oft nicht wirklich schalldicht - eine laute Spiegelreflex ist deutlich zu hören. In Amerika bekommt man Blimps, die auch bei Filmproduktionen von Standfotografen verwendet werden. Die sind wirklich sehr dicht, kosten aber auch Geld.
In der Regel läuft die Sache bei Konzerten (mit Tonmitschnitt) so ab: man bespricht die Sache vorher mit dem Tonmeister. Der sagt einem dann auch, wo man fotografieren darf. Bei grösseren Sachen ist man ohnehin auch bei der Generalprobe dabei, da kann man die Lage schon vorher abklären und man kann sich auch notieren, bei welchen Passagen die Fotos gemacht werden.
Das Beispiel mit der Minolta zeigt deutlich, wie weit die Kompaktkameras von guten Spiegelreflexkameras entfernt sind. Da nützt der ganze Stabi - Hokuspokus nichts. Auch wenn aus freier Hand Bilder mit 1/15 möglich sind - es gibt keine Dirigenten, die für 1/15 still halten....
 
Die A2 hat den Vorteil des hochauflösenden Suchers (der steckt so manches Betrachtungsdingsbums aktueller D-SLRs in die Tasche).
Der Sucher wird bei abnehmendem Licht immer verrauschter und er verzögert sichtbar. Wenn man bei Musiker oder Dirigent eine ganz bestimmte Stellung der Bewegung fotografieren will, dann ist ein solcher Sucher völlig untauglich. Das gilt leider, wenn auch nicht mehr so extrem, auch für die aktuellen Panasonic G.

Grüße
Andreas
 
Hallo
Danke erstmal
bin immer noch am überlegen...

Ich habe noch eine Fuji f30
die aber nicht so richtig ausreicht.
Die high Iso-werte gehen gerade vielleicht noch,
aber ich bräuchte mehr Spielraum vom Weitwinkel-Telebereich.
Etwas bessere Isowerte wären auch toll.
Da ich mit beiden Fuji Kameras sehr zufrieden bin,
kam ich natürlich zur Fujifilm FinePix S100FS.
Allerding müßte ich auch prüfen wie laut das Scharfstellen des Objektives wäre.
Ich hatte gehofft es gibt schon so etwas wie die S100FS an der ich meine Nikon Objektive nutzen kann.
Ich bin jetzt auch nicht sicher ob die Fujifilm FinePix S100FS oder eine ähnliche Kamera in den IsoWerten besser als meine F30 sind.
Das wäre dann Vielleicht eine Lösung.
Oder eine Nikon F40/60 zu kaufen wenn sie wirklich leiser als meine Fuji S5 wäre.
Die Blimp sind mir doch zu teuer
bei guter Qualität denke ich.

Ich wollte eigentlich nicht mehr als ca 300€ ausgeben.
LG
 
Es klingt hier im Nikon Forum vielleicht etwas blöd, aber kann es sein, dass die Canons generell leiser sind als die Nikons?

Bei Canon klingt das Auslösegeräusch weicher, elektronischer und damit weniger auffällig. Die Nikons erscheinen mir eher metallischer und klackender.


Grüße,
Sebastian
 
ja würde mich interessieren

Ein paar Zeilen weiter oben hab ich die Sache ja beschrieben....bei diesem Blimp handelt es sich um ein "Softblimp", also eine Schallschutzhaube. Besser als gar nichts, aber nicht wirklich schalldicht. Im Vergleich zu einer harten Kiste hört man hier wirklich noch was raus und bei Tonaufnahmen werden die Dinger meist nicht zugelassen.
 
ja aber um wie viel % wird es dann leiser?
ich habe es mal mit einem langen Schal versucht und das Geräusch wurde dann vielleicht um 20% leiser und um 60% dumpfer.
Wenn die Softbimps 70-80% schaffen würde das mir reichen,denn es sollen keine Aufnahmen gemacht werden,
sondern ich darf die Zuhörer nicht stören.
 
Wenn die Softbimps 70-80% schaffen würde das mir reichen

Ich denke, das schaffen die nicht.....
Ich habe als Alternative zum Softblimp versucht, den Ärmel meiner Daunenjacke über die Kamera zu ziehen und auszulösen. Der Effekt war ziemlich der gleiche. Ich hab keine Messung gemacht, aber ich schätze, dass das Geräusch auf ca. die Hälfte reduziert wird.
 
Ohne genaue Messungen vorgenommen zu haben, aber das ist in der Praxis nicht mal zu 50% leistbar.

Da sind die Kameras mit Zentralverschluss oder ohne Verschluss einfach besser.

Ich habe selber während diverser Veranstaltungen fotografiert und selbst mit der relativ (!) leisen D80 wurde das Auslösegeräusch auch noch in 3 m Abstand wahrgenommen.

Dann bin ich - mit den entsprechenden Einschränkungen - zur Coolpix 8800 gewechselt. Hier war leider bei 400 ISO Schluss und die Ausbeute lag bei 15% der Bilder, die noch für A4 getaugt haben.
 
ich habe ja die Fuji F30 ,die nicht so schlechte Isowerte hat,aber die reicht gerade mal so und dann sind manche Fotos nicht machbar.
 
eine Möglichkeit wäre noch die
FujiFilm FinePix S6500fd
könnte ich gebraucht für ca 90€ bekommen.
Soll ja bei den Isowerten ähnlich wie die F30 sein,
hat aber noch ein 28 - 300 mm Objektiv.
Hat jemand mit dieser Kamera Erfahrung gemacht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten