Wild Billy
Themenersteller
Hallo liebe Foristen,
da ich mich derzeit immer schneller im Kreise zu drehen scheine, wende ich mich an das geballten Erfahrungsschatz hier im Forum. Ich benötige eine kleine Beratung, wie ich mein vorhandenes System sinnvoll und nachhaltig weiterentwickle. Bestehendes wo sinnvoll soll genutzt werden, ansonsten möchte ich das System vereinfachen. Meine bisherigen Erfahrungen in der digitalen Fotografie beschränken sich im Wesentlichen auf die Kämpfe mit der Pen P1, die ich oftmals verlor. Jedenfalls habe ich es nicht geschafft mit ihr dieselbe Freude am Fotografieren zu entwickeln, wie mit meinem alten Contax-System. Seit kurzem habe ich die kleine Fuji X10, die mir bereits wesentlich mehr Spass macht. Meine Frau sagt aber, dass ihr nach wie vor meine analogen Fotos besser gefallen. Ein paar analoge Fotos vom letzten Urlaub (meine ersten Tierfotos) sind hier.
1.) Vorhanden:
analog: Contax S2/Aria/139 mit CZ 50/35/80-200/Mutar und ml 28mm u.135mm
Fuji x10
Pen P1 mit Kit und Blitz plus Tasche, Novoflex c/y Converter
2.) Bevorzugte Brennweiten: eher weniger WW (35mm sind meist genug) eher leichtes Tele
3.) Themen: v.a Fernreisen (von Landschaft bis Safari) aber auch Famile, Personen, Street, Food; persönlich-familiäre Themen
4.) Wiedergabe: Fotoalbum, Mac, TV, Fotobuch und ganz wenige größere Abzüge
5.) Allenfalls ambitionierter Knipser (Flickr)
6.) Kamerasystem soll eine
-auf jeden Fall eine immer-dabei Kamera (wie z.B. X10) und eine Analoge SRL (Contax 139 und/oder Aria) beinhalten
-die Brennweitenbereiche von 28mm bis 135mm in guter Qualität und auch lange Brennweiten für Tierfotografie in hinreichender Qualität abbilden
- gute Available Light Fähigkeiten besitzen
- nicht notwendig: Action- und Super-Weitwinkel
7.) Altglas soll genutzt oder verkauft teilweise werde
8.) Gutes manuelles Fokussieren ist mir wichtiger als ein komplizierter Autofokus
9.) Ich liebe gute Sucher und Freistellen sowieso!
10.) Bildbearbeitung der Raw Dateien nur im Notfall.
11.) Bei Olympus mFT nervt mich das Menü/Bedienung. Die Haptik der PL/PMs kommt nicht in Frage. Die OMD und Pen Px sind schon ok, wenn auch ein bisserl klein, aber das Menü..... Die Objektive sind kompakter und die mich interessierenden Brennweiten (17mm, 45mm, Superzoom) wohl auch preiswerter als bei Fuji.
Meine Contax Bodies liegen mir sehr gut in der Hand.
Die X10 ist ein bißerl klein, aber die Knöpfe sind gut verteilt. X-Pro ist klobig, liegt aber gut in der Hand. Bedienung kommt mir bei den Fujis wohl mehr entgegen. Den optischen Sucher fand ich gut. Der EV der E1 ist ok, aber ästhetischer ist der Ovf.
12.) Auf Reisen soll eine analoge Kamera immer mit. Wo wir hinfahren gibt es nicht immer Strom; Zeit ist dann auch immer vorhanden, aber kein PC; Allerdings sollte eine digitale Kamera auch für AL dabei sein, was unauffälliges für die Menschen unterwegs und ggf . eine lange Brennweite für wildlife . Auf Reisen spielt aber auch das Gewicht eine Rolle. Zuhause bleibt die Analoge meist im Schrank.
Ich möchte das System langsam umbauen:
ca. 2 digitale Kameras sollten genug sein (die UW-Knipse von Sealife nicht mitgerechnet
), ich möchte jedoch keinenfalls zwei Systeme aufbauen. Es läuft wohl auf Olympus oder Fuji heraus. Für Olympus spricht die gute Verfügbarkeit längerer Brennweiten, für Fuji das bessere Handling mit besserer Freistellung bei kürzeren Brennweiten.
Meine aktuellen Vorstellungen sind wohl derzeit eher fujilastig:
a. Fuji X10 + Fuji X-E1 (mit kompakter Linse wie 18er oder 23mm plus vorhandenes Altglas) oder
b. Fuji X100 + Fuji X-E1 (35er, CZ 50mm und CZ 80-200 Zoom) oder
c. Fuji X100 + Pen (1)/2/3 mit VF2, 45mm/Telezoom oder
d. Fuji X100 +x10 + Pen 1 mit 45mm oder Altglas oder
e. ..........
Was mir die Entscheidung für eine Strategie so schwer macht, ist die ständige Veränderung des Marktes samt schnellem Preisverfall v.a. bei den Bodies. Das ist bei den guten alten Analogen doch relaxter.
Also guter Rat ist teuer!
Schon einmal vielen Dank für Eure Anregungen!
da ich mich derzeit immer schneller im Kreise zu drehen scheine, wende ich mich an das geballten Erfahrungsschatz hier im Forum. Ich benötige eine kleine Beratung, wie ich mein vorhandenes System sinnvoll und nachhaltig weiterentwickle. Bestehendes wo sinnvoll soll genutzt werden, ansonsten möchte ich das System vereinfachen. Meine bisherigen Erfahrungen in der digitalen Fotografie beschränken sich im Wesentlichen auf die Kämpfe mit der Pen P1, die ich oftmals verlor. Jedenfalls habe ich es nicht geschafft mit ihr dieselbe Freude am Fotografieren zu entwickeln, wie mit meinem alten Contax-System. Seit kurzem habe ich die kleine Fuji X10, die mir bereits wesentlich mehr Spass macht. Meine Frau sagt aber, dass ihr nach wie vor meine analogen Fotos besser gefallen. Ein paar analoge Fotos vom letzten Urlaub (meine ersten Tierfotos) sind hier.
1.) Vorhanden:
analog: Contax S2/Aria/139 mit CZ 50/35/80-200/Mutar und ml 28mm u.135mm
Fuji x10
Pen P1 mit Kit und Blitz plus Tasche, Novoflex c/y Converter
2.) Bevorzugte Brennweiten: eher weniger WW (35mm sind meist genug) eher leichtes Tele
3.) Themen: v.a Fernreisen (von Landschaft bis Safari) aber auch Famile, Personen, Street, Food; persönlich-familiäre Themen
4.) Wiedergabe: Fotoalbum, Mac, TV, Fotobuch und ganz wenige größere Abzüge
5.) Allenfalls ambitionierter Knipser (Flickr)
6.) Kamerasystem soll eine
-auf jeden Fall eine immer-dabei Kamera (wie z.B. X10) und eine Analoge SRL (Contax 139 und/oder Aria) beinhalten
-die Brennweitenbereiche von 28mm bis 135mm in guter Qualität und auch lange Brennweiten für Tierfotografie in hinreichender Qualität abbilden
- gute Available Light Fähigkeiten besitzen
- nicht notwendig: Action- und Super-Weitwinkel
7.) Altglas soll genutzt oder verkauft teilweise werde
8.) Gutes manuelles Fokussieren ist mir wichtiger als ein komplizierter Autofokus
9.) Ich liebe gute Sucher und Freistellen sowieso!
10.) Bildbearbeitung der Raw Dateien nur im Notfall.
11.) Bei Olympus mFT nervt mich das Menü/Bedienung. Die Haptik der PL/PMs kommt nicht in Frage. Die OMD und Pen Px sind schon ok, wenn auch ein bisserl klein, aber das Menü..... Die Objektive sind kompakter und die mich interessierenden Brennweiten (17mm, 45mm, Superzoom) wohl auch preiswerter als bei Fuji.
Meine Contax Bodies liegen mir sehr gut in der Hand.
Die X10 ist ein bißerl klein, aber die Knöpfe sind gut verteilt. X-Pro ist klobig, liegt aber gut in der Hand. Bedienung kommt mir bei den Fujis wohl mehr entgegen. Den optischen Sucher fand ich gut. Der EV der E1 ist ok, aber ästhetischer ist der Ovf.
12.) Auf Reisen soll eine analoge Kamera immer mit. Wo wir hinfahren gibt es nicht immer Strom; Zeit ist dann auch immer vorhanden, aber kein PC; Allerdings sollte eine digitale Kamera auch für AL dabei sein, was unauffälliges für die Menschen unterwegs und ggf . eine lange Brennweite für wildlife . Auf Reisen spielt aber auch das Gewicht eine Rolle. Zuhause bleibt die Analoge meist im Schrank.
Ich möchte das System langsam umbauen:
ca. 2 digitale Kameras sollten genug sein (die UW-Knipse von Sealife nicht mitgerechnet

Meine aktuellen Vorstellungen sind wohl derzeit eher fujilastig:
a. Fuji X10 + Fuji X-E1 (mit kompakter Linse wie 18er oder 23mm plus vorhandenes Altglas) oder
b. Fuji X100 + Fuji X-E1 (35er, CZ 50mm und CZ 80-200 Zoom) oder
c. Fuji X100 + Pen (1)/2/3 mit VF2, 45mm/Telezoom oder
d. Fuji X100 +x10 + Pen 1 mit 45mm oder Altglas oder
e. ..........
Was mir die Entscheidung für eine Strategie so schwer macht, ist die ständige Veränderung des Marktes samt schnellem Preisverfall v.a. bei den Bodies. Das ist bei den guten alten Analogen doch relaxter.
Also guter Rat ist teuer!
Schon einmal vielen Dank für Eure Anregungen!
Zuletzt bearbeitet: