• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bitte um Statements zu meinen Überlegungen

Gut Sorry,

schreib ichs anders um auf den gleichen Bildausschnitt zu kommen, bieten sich Objektive um die 30 mm an. :)

Es ging vor allem um deine Umrechnung. Stellt man am EF-S 18-55mm 50mm ein, so entspricht dies den 50mm des EF 50mm f/1.x - hinsichtlich der Zahlen muss da nichts umgerechnet werden, es sind die gleichen 50mm.

Da er sich eh auf APS-C "beschränkt", braucht er sich um die Umrechnung eigentlich eh keine Gedanken machen.
 
Sorry wenns falsch rüberkam.
ich wollte lediglich zu bedenken geben, daß die 50mm Festbrennweite am Crop in kleinen Räumen doch zulang werden könnten.
 
Also Festbrennweiten sind wirklich etwas feines. Meine Lieblingsbrennweite bei Crop ist und bleibt 50mm und wenn du bei deinem Kit auch oft mit 50mm unterwegs bist dann schlage zu. Sigmas 50 f1.4 ist zwar etwas teurer aber eine wirklich sehr schöne Linse. Habe damit an allen meinen Canon Kameras, analog und digital keine Probleme. Aber auch das Canon ist nicht schlecht. Beim Sigma kommt oder ist sogar ein neues 50mm rausgekommen. Ich würde an deiner Stelle einfach in ein vernünftiges Fotogeschäft gehen und mal ein paar Festbrennweiten auf deine Kamera schnallen. So merkst du recht schnell welche Festbrennweiten dir zusagen.

Blitz bei Kleinkindern ist aus Sicht von Augenärzten unbedenklich, sofern dort kein Blitzlichtgewitter veranstaltet wird. Aber Kleinkinder können sich vor dem Blitz erschrecken, sollte also mit bedacht eingesetzt werden. Die Tochter meines Cousin, fast ein Jahr alt, zeigt sich aber über indirektes Blitzlicht sehr unbeeindruckt.

http://www.planetneil.com/tangents/german/techniken-der-blitzfotografie/ diese Seite kann ich empfehlen, bzw. das engl. Original. Der Link dazu ist auf der Homepage zu finden. Ich fand die Seite für Blitzanfänger recht anschaulich.

Viel Spaß beim ausprobieren.
Aftiel
 
Für Schnappschüsse vom spielenden Baby werden 50mm an der 600D meiner Meinung nach zu lang sein. Ich benutze das EF 50mm f/1.4 an der 5D und finde das ziemlich passend.

Du kannst ja ein 50mm gebraucht kaufen und wenn es nicht passt ohne viel Verlust auf 30 oder 35 mm wechseln.
 
Das 35 1.4 L geht gerade gebraucht in den Ausverkauf, die Preise sind jedenfalls mächtig nach unten korrigiert worden.. [edit] Irrtum, das ist beim L 24-105 gerade so, aber das ist mit f/4 kein besonderer Ersatz für die Kitlinse. vergesst es :) (wobei ich bei Video nicht mehr auf IS/OS/VC verzichten würde) Ich hab ja oben schon die aktuellen Sigmas aufgezählt. 30 1.4 und 18-35 1.8. Kein IS, aber lichtstark.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Schnappschüsse vom spielenden Baby werden 50mm an der 600D meiner Meinung nach zu lang sein. Ich benutze das EF 50mm f/1.4 an der 5D und finde das ziemlich passend.

Du kannst ja ein 50mm gebraucht kaufen und wenn es nicht passt ohne viel Verlust auf 30 oder 35 mm wechseln.

Naja. Der TO bekommt ja erst Nachwuchs. Bis der mobil wird, dauert es ja noch etwas. Außerdem hat er ja schon gesagt, dass ihm die 50mm passen. Und - um das jetzt nochmal ganz klar zu machen - 50mm bleiben 50mm, egal bei welchem Objektiv.

@TO: zum Blitz wurden eigentlich schon die üblichen Verdächtigen empfohlen Canon 430 EX II und Metz mecablitz 52 AF-1. Den 50er gibt es - glaube ich - nur noch gebraucht.

riddermark
 
Die 50mm sind ja am Crop schon ein leichtes Tele, doch gerade in (normal großen) Innenräumen ist das m.E. für Kinderbilder die passende Festbrennweite, wenn man dabei eine gewisse Lichtstärke haben möchte. Je nach Lichtsituation bekommt man ohne Blitz (AL) oder auch mit leichtem(!) Blitzeinsatz zum (indirekten) Aufhellen schöne Bilder.
Hilfreich für den externen Blitz ist ein Diffusor (~8,-) und ein Stück Lee204-Folie.
So sind dann stimmungsvolle Bilder kein Hexenwerk und mit ein klein wenig Üben und Ausprobieren bekommt man das schnell hin.
 
Hallo,

ich stand vor dem gleichen "Problem". Ich habe eigentlich fast alle Fotos meiner Kleinen damals mit der 600d und dem 35 f2 (noch nicht IS) gemacht. Ich fand die Brennweite sehr schön am Crop und man konnte auch mal auf einen Blitz verzichten.

50 wäre mir etwas lang gewesen, das ist aber auch immer Geschmackssache und eine Frage der Räumlichkeiten.
 
Meiner Meinung nach ist für die Zwecke, die du gerade schilderst, das 35/2IS ideal. 50mm halte ich für zu lang am Crop. Die F2 sind zwar eine Blende schwächer als ein F1,4 (Sigma 30mm 1,4) aber der IS bringt hier mehr. Habe selbst das 35/2IS an einer 50D und bin sehr zufrieden.
Grüße
Rainmanef
 
@TO: zum Blitz wurden eigentlich schon die üblichen Verdächtigen empfohlen Canon 430 EX II und Metz mecablitz 52 AF-1. Den 50er gibt es - glaube ich - nur noch gebraucht.

riddermark

@TO: Zum Mecablitz 52 Kann ich sagen, habe ihn mir als Neuling auch im Dezember 2013 erst angeschafft und bin wirklich sehr begeistert von dem guten Stück!

Klasse verarbeitet, Tolle leistung :) als Anfänger bin ich vollkommen zufrieden!
Kann ihn nur Empfehlen :)

Gruß
Thomas
 
Naja. Der TO bekommt ja erst Nachwuchs. Bis der mobil wird, dauert es ja noch etwas.Außerdem hat er ja schon gesagt, dass ihm die 50mm passen.

Daran hege ich eben meine Zweifel. Er erwähnte ja auch, dass die Wohnung eher kleine Zimmer hat.

Und - um das jetzt nochmal ganz klar zu machen - 50mm bleiben 50mm, egal bei welchem Objektiv.

Aber nicht egal bei welcher Kamera, bezüglich der Bildwirkung.
 
Da ich mich dank Eurer Hilfestellung schon entschieden habe, mir auf jeden Fall einen Blitz anzuschaffen, ergeben sich bei uns in der Wohnung durchaus weitere Möglichkeiten mit 50mm Brennweite zu arbeiten.
Ich kann mir vorstellen, dass ich für eine 50er Linse neben den Babyfotos auch ansonsten noch mehr Verwendung finde. Ganz allgemein werde ich mal mehr darauf achten, in welchen Brennweitenbereichen ich mich bei meinen kleinen "Expeditionen" bewege.
Trotzdem werde ich die Vorschläge berücksichtigen, die mir ein 35mm Objektiv vorgeschlagen haben: Ich werde in den nächsten Tagen mit dem Kitobjektiv und einem Probeobjekt einfach mal ausprobieren, welche Brennweite mir eher zusagt.
 
... Ich werde in den nächsten Tagen mit dem Kitobjektiv und einem Probeobjekt einfach mal ausprobieren, welche Brennweite mir eher zusagt.
Das wird das Beste sein - einfach mal 28, 30, 35 und 50mm konsequent im Hinblick auf die Räumlichkeiten hin durchprobieren und schauen, was am ehesten passt. Letztlich ist dann alles möglich bei den Festbrennweiten von 28/1.8 bis 50/1.2 bei Canon und teilweise auch bei Sigma, abhängig auch vom Budget. :top:
 
Daran hege ich eben meine Zweifel. Er erwähnte ja auch, dass die Wohnung eher kleine Zimmer hat.

Der TO erwähnte aber auch, dass er das mit seinem Kit-Objektiv ausprobiert hat. Wenn ihm das doch mehr zusagt, dann muss ich das doch nicht weiter diskutieren.

Aber nicht egal bei welcher Kamera, bezüglich der Bildwirkung.

Auch das ist nicht Gegenstand des Threads. Natürlich ist der Bildwinkel am Crop ein anderer als am Kleinbild. Ich fand einige Posts hier so verwirrend, dass der Eindruck enstanden war, dass man die Brennweite an einem EF für den Crop umrechnen muss. Das ist nicht so, wenn 50mm draufsteht sind auch 50mm drin:cool:

riddermark
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten