• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bitte um Ratschläge

ChFruth

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin ein kompletter Neuling im Bezug auf DSLR-Kameras. Am vergangenen Donnerstag ist mein Canon EOS 500D Kit mit 18-55 mm Objektiv bei mir angekommen.

Ich habe hier bei euch schon sehr viel gelesen und auch schon einiges umsetzen können. Bzw. weiß ich schon einige Grundlagen... :):)

Da hier lauter Experten und Könner im Forum sind, würde ich mich freuen wenn ihr mal meine Versuchsbilder anschaut und mir vielleicht sagen könnt, was ich Grundlegend verbessern kann, bzw. was ihr davon haltet.

Zu meiner Ausrüstung:
Zur Zeit ist es nur der 500D-Kit, wobei ich hoffe, dass ich am Montag oder Dienstag mein bestelltes Stativ und Kabelauslöser bekomme.

Die Bilder habe ich im mitgelieferten Digital Photo Professional nachgearbeitet.

Ich wäre euch dankbar, wenn ihr mir Verbesserungsvorschläge macht.

Viele Grüße
 
Die ersten beiden Bilder sind meiner Meinung nach zu dunkel, da kann dir sicher die Belichtungskorrektur helfen. Sonst hast du natürlich im manuellen Modus deutlich mehr Kontrolle.
 
Mein Tip:

Weniger ist mehr.

Das klingt im ersten Augenblick trivial. Ist aber gar nicht so einfach. Bevor Du über technische Kleinigkeiten nachdenkst, mach Dir erstmal Gedanken um Dein Motiv. Was ist Dein Motiv, was ist Deine Motivation? Was genau fotografierst Du? Warum fotografierst Du genau dieses Motiv?

Wenn Du darauf eine Antwort gefunden hast, ist es erstmal gut, alles, was vom Motiv ablenkt, auszublenden. Isoliere das Motiv, und zeige das Motiv als einzigen Bildinhalt. Das ist eine gute Übung, und ich bin mir sicher, das da schon ein paar coole Dinge herauskommen werden. (Wichtiger Leitsatz von Joe McNally: Der einfachste Weg interessante Fotos zu machen ist interessante Dinge zu fotografieren.)

Danach kannst Du anfangen über die Umgebung Deines Motivs nachzudenken und mit den Kontexten zu spielen. Die Bedeutung deines Motivs mit der Umgebung zu unterstreichen, oder sogar zu konterkarieren. Dabei lohnt es sich, ein bisschen subversiv zu denken. ;)

Ein anderer guter Einstieg in die Fotografie ist das hier:
Teaching Composition

Was die technische Seite angeht: Versuche zu verstehen, wie die Belichtungsmessung Deiner Kamera funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hier lauter Experten und Könner im Forum sind, würde ich mich freuen wenn ihr mal meine Versuchsbilder anschaut und mir vielleicht sagen könnt, was ich Grundlegend verbessern kann, bzw. was ihr davon haltet.

Du solltest dich ersteinmal in aller Ruhe mit deiner Kamera vertraut machen... Die Fotos im Automatikmodus sind meistens nicht so gut. Um mit dem Manuellen-Modus umgehen zu können musst du dir erst die Grundlagen erarbeiten. Dafür solltest du mal hier schauen: http://fotolehrgang.de/
Wenn dir dann Blende, Zeit und ISO ein Begriff ist kannst du die gleichen Bilder noch einmal im Manuellen Modus probieren und wirst sehen das ganz andere Ergebnisse dabei herauskommen.
 
Ist die Anfrage nicht schon fast 1 Jahr alt?
Inzwischen hat's der Fragesteller bestimmt schon rausgefunden.
 
Hallo zusammen,

ich finde es schön, dass ihr mir Ratschläge gebt. Wie aber schon erwähnt, habe ich im letztem Jahr sehr viel dazugelernt und auch Fotolehrgänge besucht.

Wenn ich jetzt die Bilder so sehe, sehe ich viele Fehler und Verbesserungen.

Danke dass ihr dieses Thema nochmal in Augenschein genommen habt. Jetzt sehe ich von der ganzen Leserei und Lernerei auch einen Erfolg.


Frohe Weihnachten
 
Du solltest vielleicht genauer schreiben, womit du selbst zufrieden/unzufrieden bist und worüber du feedback möchtest. Geht es dir eher um Technik oder um Komposition/Gestaltung?

Das Offensichtlichste für mich: Die Aufnahmen sind unterbelichtet, wurde ja schon geschrieben. Du hast hier zwei Probleme auf einmal.

  • Alle drei Aufnahmen sind Gegenlichtaufnahmen, d. h. du hast Helligkeitsunterschiede, die die Kamera nicht verarbeiten kann. Also musst du entscheiden, welche Bereiche richtig belichtet werden sollen. Wenn es eher die dunkleren Bereiche sind, musst du überbelichten.
  • du fotografierst ein helles Objekt (Schnee), die Kamera belichtet aber für ein mittelgraues Objekt -> du musst überbelichten, damit der Schnee weiß wird

Letztlich hilft in solchen Situationen nur ausprobieren. Ich würde dir die Belichtungskorrektur deiner Kamera empfehlen, bei den ersten beiden Fotos würde ich so 2 - 3 Belichtungsstufen überbelichten, beim 3. weniger. Im Zweifel mehrere Fotos im Abstand von jeweils 1 Belichtungsstufe machen.

Warum hast du die Belichtung in DPP nicht nachkorrigiert? Das ist bei solchen Größenordnungen nur eine Notlösung, aber das sollte doch deiner Bildabsicht entgegenkommen?

Was die Gestaltung anbelangt, kann ich ChibaCityBlues nur unterstützen. Wobei für Landschaftsfotografie besonders http://www.prime-junta.net/pont/Photography_lessons/e_Lesson_4/_Phony_subject.html interessant ist.

L.G.

Burkhard.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten