• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bitte um Rat für Objektive..

Hans-Peter

Themenersteller
Hallo Pentaxler......
ich habe hier reichlich mitgelesen und bin der Meinung das es jetzt zusätzlich zu meinem Oly-System eine Pentax sein soll.

Die K1o ist gesetzt......
Aber welche Objektive.......
Ich benötige für das Planespotting bis ca. 300 bis 350 mm. (Da 50-200 ? )
Immerdrauf denke ich an das 16-45 mm. ??
Makro möchte ich gerne das Sigma 105 er mit dem Ringblitz kombinieren, wenn
das geht mit dem P-TTL ?
Vielleicht noch eine lange Brennweite......wenns die gibt.... so bis vielleicht
400 mm..gerne auch Sigma......

So.ich weiss viele Fragen, aber ich bitte um Eure Antworten.....dann wird der
W-mann zumindestens noch etwas umterm Baum legen...
Danke im voraus...
Viele Grüsse
Hans-Peter
 
Als EX-Olympus-User kann ich dir sagen, dass du bei keinem anderen DSLR-System bezahlbare Wechselobjektive bekommen wirst, die die Abbildungsleistung der ZDs 14-54mm und 50-200mm erreichen (ich hatte beide selber).

Ich sehe es als oftgemachten Fehler an, sich von einem Gehäuse faszinieren zu lassen und sich danach langsam mit dem übrigen System (Objektive, Blitze, Macrosystem) zu beschäftigen.

Erst wenn dir das gesamte System zusagt, ist der Gehäusekauf angesagt.

Leider gibt es keine DSLR, die die Vorteile aller derzeitigen Modell vereint.
Kompromisse aber gerade bei den Objektive zu machen, halte ich aber für grundfalsch.

Das Pentax DA 4/16-45mm ist ein wirklich gutes Objektiv (Beurteilung an meiner K100D), als "Immerdrauf" am langen Ende m.E. zu kurz. Es erreicht aber nicht die Güte des Olympus ZD 2,8-3,5/14-54mm.

Da du die Olympus-Ausrüstung behalten willst, kannst du ja den SR der K10D speziell für die Telefotografie nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Struncki

Danke für die Antwort und....
Du hast ja recht mit den Oly-Objektiven.....aber....meine Frau wünscht sich dieses Pentax-System und dann soll sie es auch haben. (Ich habe mich bei den Fragen fasch ausgedrückt..sorry ! ).
Darf man fragen, warum Du denn umgestiegen bist ?
Dann habe ich gesehen, dass Du das Sigma 100-300 mm hast, ich dachte immer, das gibt es gar nicht für Pentax. Nun gut, kannst Du trotzdem dann Deine persönlich Empfehlung für die Einsatzgebiete geben. Währe für mich wirklich wichtig zu wissen, möchte keine Dinge doppelt kaufen.
Danke für deine Sichtweise..
Grüsse
Hans-Peter
 
Das Pentax-System ist ja nun alles andere als eine Notlösung, sondern eine gute Entscheidung! Für mich bietet Pentax ebenso wie Olympus ein kleines und feines und weniger "mainstreamiges" DSLR-System an, das Features bietet, die man anderswo vergebens sucht.

Mein Hauptgrund dafür, zu Pentax zu wechseln waren die erschwinglicheren Originalobjektive, die zusätzliche Auswahl an Fremdobjektiven und last but not least die Shake Reduction. Ich bin nicht gerade Mr. Slowhand und musste oft zerknirscht feststellen, dass ich viele Bilder (Tele und/oder längere Zeiten) zumindest leicht verwackelt habe. :o

Da ich gestalterisch kein fotografisches Genie bin, selten über DIN A4 vergrößere und mich dennoch an technisch qualitativ guten Bildergebnisse erfreue, habe ich mich für die Pentax K100D entschieden. Ich kann mir vorstellen, dass sie mit Ihren gut 6MP gutmütiger reagiert als die K10D, wenn es um die Objektive geht. Ich denke, die K10D mit den 10MP zeigt erst mit sehr guten Festbrennweiten (z.B. Makros oder die "Pancakes") was sie kann.

Mein Sigma-EX 4/100-300mm (nicht die aktuelle DG-Version!) ist bildstabilisiert eine klasse Linse an der K100D. Empfehlenswert soll auch das Pentax-FA 4,5-5,6/80-320mm sein, das es aber nur noch als Gelegenheit gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten