• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Bitte um Rat: Arbeitskollegin sucht Weihnachtsgeschenk für ihren Mann. (Fragebogen vorhanden)

TornadoThomas

Themenersteller
Hallo zusammen,

meine Arbeitskollegin möchte Ihrem Mann eine Kamera zu Weihnachten schenken und da habe ich ihr Angeboten, dass ER den Fragebogen ausfüllt und ich diesen hier poste.

Ich habe nur eine Kamera und kann deshalb über andere wenig berichten. Aber, wenn ich mir den Fragebogen so durchlese, dann würde ich instinktiv eine Nikon D7100 mit einem Allround-Objektiv wie z.B. 24-70/f2.8 und ggf. noch eine Festbrennweite für Portrait mit Maktrofunktion empfehlen. Was wären Eure Empfehlungen? Ich würde mich über Eure Ratschläge freuen.

Merci im Voraus!


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
• Naturaufnahmen, auch im Makro Modus
• Landschaftsaufnahmen, auch bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang
• Aufnahmen von Gebäuden aus unterschiedlichen Winkeln
• Personen, stillstehend, aber auch in Bewegung
• Serienaufnahmen, wenn es mal schnell gehen muss und ich keine Zeit zum Einstellen habe
• 360 Grad rundum aufnahmen
• Aufnahmen in der Stadt bei Nacht

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nein, aktuell ist nichts vorhanden.



4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
1000,00 Euro insgesamt für den Einstieg
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon, Nikon, Sony (Typ unbekannt)
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Die Kamera muss kein Leichtgewicht sein, sollte jedoch nicht zu schwer sein.
Ich lege lieber Wert auf ein großes Display zum Betrachten der Aufnahmen, als einen kompakten Formfaktor.


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
 
Hallo,

die Geschichte mit dem großen Display macht mich etwas stutzig...

Anwendern mit Präferierung von Displays schenkt man in der Regel besser DSLM.

Grundsätzlich passt auf diese Anforderungen nahezu jede Edelkompakte oder Systemkamera:
- Einen "Makromodus" haben dann eher die Edelkompakten.
- Schnelle Serien, wenn man keine Zeit zum Einstellen hat, kann dann eher eine Panasonic G70 mit 40 FPS.

Gefühlt glaube ich, dass diese User mit einer DSLM glücklicher wäre. Aber manche kaufen aus Statusgründen, tragen die Kamera vorm Bauch, ...jeder Jeck is anders.

Von daher würde ich unbedingt einen Gutschein schenken. Oder eine Flugreise nach New York mit Einkauf im Fotoladen o.ä.
 
Das ganze ist zu komplex und zu individuell um da irgendwas über 3 Ecken zu empfehlen das dann jemand anders geschenkt bekommt.


Zudem sehen Anfänger die Kamera als zu wichtig an.

das sieht man schon am Fragebogen:

"Serienaufnahmen, wenn es mal schnell gehen muss und ich keine Zeit zum Einstellen habe"
ääh... das eine hat mit dem anderen nix zu tun.

"• 360 Grad rundum aufnahmen
• Aufnahmen in der Stadt bei Nacht "
dafür brauchts Stativ eventuell mit Panoramaaufsatz. Damit kann das absolut jede Kamera die man manuell bedienen kann, selbst ne 200 Euro kompakte.



Ich sehe kein Grund wieso der Beschenkte eine DSLR bräuchte. Eine DSLR bedient man über den Sucher. Davon steht nix drin. Eine Edelkompakte oder DSLM ist also erstmal nicht weniger gut geeignet.


Die D7200 ist eine hochwertige Kamera mit gutem AF. Bildqualität zu einer D3200 ist identisch. Wüsste also nicht wieso es hier eine D7200 sein muss, Sport oder Wildlife scheint nicht im Mittelpunkt zu stehen.

Ein 24-70f2,8 ist an APS-C kein Standardobjektiv, weil der Weitwinkel fehlt. Das wäre zum Beispiel ein 17-50f2,8.
 
Die Angaben sind so unspezifisch, dass es am sinnvollsten sein wird, wenn der Mann deiner Arbeitskollegin selbst ins Geschäft geht und einmal einige Kameras durchprobiert. Dann wird sich am ehesten herausstellen, welche Kamera ihm zusagt.

Bei dem Budget schlage ich vor die Canon 100D ins Auge zu fassen, da diese mit 350 Euro (Neukauf) günstig ist und sich mit dem verbleibenden 650 Euro mind. ein neues Objektiv ausgeht (oder locker zwei gute gebrauchte!). Alternativ die 700D, die auch günstig ist und mit einem klappbaren Display und größerem Body vielleicht besser gefällt. Diese zwei Canon-DSLRs haben ein exzellentes Preisleistungsverhältnis.

Zwar gibt es einige andere Canons zur Auswahl, dann wird aber das Budget knapp, vor allem wenn alles neu gekauft wird und nichts gebraucht sein darf. Zumindest 500-600 Euro sollten schon für ein bis zwei Objektive übrig bleiben.

Bei Nikon/Sony kann ich nichts empfehlen, da ich damit kaum Erfahrung hab.

Zum Abschluss noch der Hinweis, dass ich zustimmen kann, dass hier nicht unbedingt eine DSLR-Kamera notwendig ist. Daher am besten im Laden ausprobieren, was am besten gefällt. Oder die Anforderungen ein wenig genauer beschreiben.
 
Anwendern mit Präferierung von Displays schenkt man in der Regel besser DSLM.

Das wäre so, wenn das Display für die Aufnahme genutzt werden soll. in der Anforderung steht allerdings explizit "Ich lege lieber Wert auf ein großes Display zum Betrachten der Aufnahmen, als einen kompakten Formfaktor." Und der kompakte Formfaktor ist somit auch explizt unwichtig.

Wieso sollte man da "besser" eine DSLM schenken?

Was ich allerdings gar nicht verstehe, wieso muss man um drei Ecken hier einen Fragebogen einstellen? Kann das der gute Mann nicht persönlich und direkt hier fragen?
 
Neben der genannten Canon 100d ist zur Zeit
die Olympus OMD Em10 besonders günstig.
Die würde ich zum Anfang mit den beiden Kitzooms nehmen.:top:
 
Vielen Dank für die Antworten!

Hallo,

die Geschichte mit dem großen Display macht mich etwas stutzig...

Anwendern mit Präferierung von Displays schenkt man in der Regel besser DSLM.
...

Gefühlt glaube ich, dass diese User mit einer DSLM glücklicher wäre...


...Ich sehe kein Grund wieso der Beschenkte eine DSLR bräuchte. Eine DSLR bedient man über den Sucher. Davon steht nix drin. Eine Edelkompakte oder DSLM ist also erstmal nicht weniger gut geeignet...

Gemeint war das eher nach dem Motto "Lieber ein 3 Display zum Betrachten der Bilder" als eine Kamera, die in meine Röhrenjeans passt". Mit DSLM kenne ich mich nicht aus. Aber ein Sucher sollte die Kamere definitiv haben. Welche DSLM würde denn im Budget liegen (inkl. gutem Allround-Objektiv)? Vorzugsweise Weitwinkel für Landschaften bis hin zum leichten Tele für Pople/Portrait.

Die Angaben sind so unspezifisch, dass es am sinnvollsten sein wird, wenn der Mann deiner Arbeitskollegin selbst ins Geschäft geht und einmal einige Kameras durchprobiert. Dann wird sich am ehesten herausstellen, welche Kamera ihm zusagt.

Bei dem Budget schlage ich vor die Canon 100D ins Auge zu fassen, da diese mit 350 Euro (Neukauf) günstig ist und sich mit dem verbleibenden 650 Euro mind. ein neues Objektiv ausgeht (oder locker zwei gute gebrauchte!). Alternativ die 700D, die auch günstig ist und mit einem klappbaren Display und größerem Body vielleicht besser gefällt. Diese zwei Canon-DSLRs haben ein exzellentes Preisleistungsverhältnis.

Zwar gibt es einige andere Canons zur Auswahl, dann wird aber das Budget knapp, vor allem wenn alles neu gekauft wird und nichts gebraucht sein darf. Zumindest 500-600 Euro sollten schon für ein bis zwei Objektive übrig bleiben.

Bei Nikon/Sony kann ich nichts empfehlen, da ich damit kaum Erfahrung hab.

Zum Abschluss noch der Hinweis, dass ich zustimmen kann, dass hier nicht unbedingt eine DSLR-Kamera notwendig ist. Daher am besten im Laden ausprobieren, was am besten gefällt. Oder die Anforderungen ein wenig genauer beschreiben.

An eine 700D oder 750D, ggf. sogar 70D habe ich auch schon gedacht... ist denn das 18-135mm Objektiv als Allround-Objektiv für den Einstig gut geeignet? Oder sollte man nur den Body in Betracht ziehen und dafür 1-2 Objektive?

...Was ich allerdings gar nicht verstehe, wieso muss man um drei Ecken hier einen Fragebogen einstellen? Kann das der gute Mann nicht persönlich und direkt hier fragen?

Ich habe ihr vorgeschlagen, stellvertretend für Sie, erfahrene User hier im Forum nach Rat zu fragen... so als nette Geste :-)

Sie haben vor in ein Geschäft zu gehen und sich dort die Kameras anzuschauen. Aber eine Auswahl an Kameras/Objektiven vorab würde ja nicht schaden, so dass man nicht ganz planlos im Geschäft steht.

Ich fasse kurz die Vorschläge/Ideen zusammen. Diese würde ich dann weiterleiten:
DSLM, aber welche?
Canon 100D
Canon EOS 700D
Nikon D3200
Panasonic G70

Fehlt nur noch ein gutes Allround-Objektiv :-)
 
Nikon 18-105 VR (gibt es sicher als Kit)
Sigma 17-50 2.8 OS
Tamron 17-50 ohne VR

wären brauchbar für die Nikon oder ne Festbrennweite
50mm 1.8 oder 35mm 1.8
 
Hallo,

da ich seit Jahren mit mFT DSLM fotografiere, hier mal eine Liste im Budgetbereich für Micro Four Third. Die Reihenfolge ist keine Präferenz:

Panasonic G70
Panasonic G6
Panasonic GX7
Panasonic GM5
Olympus E-M10
Olympus E-M10 II
Olympus E-M5

Bei mFT sind die 10x Zoom sehr klein und gut. Panasonic 14-140 (2. kleinere Version) oder Olympus 14-150. Diese dann vorzugsweise im Bundle kaufen.

Grundsätzlich ist mFT ein offenes System und die Objektive untereinander tauschbar. Panasonic hat aber bis auf die GX7 keinen Sensorstabi verbaut, dafür oft OIS im Objektiv. Weshalb man bei den übrigen Panasonic Modellen und in Kombination mit Olympus Objektiven keinen Stabi hat.

Hier die Liste von Objektiven: http://www.hennigarts.com/micro-four-thirds-objektive.html

zu den Präferenzen:
Soll auch gleichberechtigt gefilmt werden, würde ich die Panasonic G6 oder G70 nehmen. Bei überwiegend Foto die Panasonic GX7 oder Olympus E-M10 II.
Die Panasonic GM5 wenn es richtig klein sein soll. Dann nur mit dem guten 12-32mm Kit-Zoom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ihr vorgeschlagen, stellvertretend für Sie, erfahrene User hier im Forum nach Rat zu fragen... so als nette Geste :-)

Das ist mir schon klar, aber der Sinn ist mir nicht klar. Die Kommunikation ist doch viel zu kompliziert und hier darf jeder fragen und die "erfahrenen User" bleiben sowieso die gleichen?!

Es ist doch viel effektiver, wenn die betroffene Person direkt hier selbst fragt?!

Last not least - wenn man mal ehrlich ist: es gibt keine wirklich schlechten Systemkameras und es gibt auch keine objektiven Fehlentscheidungen. Wenn die beiden sowieso in ein Fachgeschäft gehen, anschauen und ausprobieren ist sowieso jedem Forum überlegen. Hier werden typischerweise persönliche Präferenzen empfohlen, die auch nicht schlecht sein müssen, aber die Auswahl auf die Präferenzen einschränken. Möglicherweise gefällt den beiden eine Kamera subjektiv am besten, die hier gar nicht erst genannt wird. Die vorhandenen Modelle aus dem gewünschten Preissegment kann jeder Verkäufer präsentieren.

Sinnvoller erscheint es mir da, dass man auf Dinge hinweist, auf man besonders achten sollte. Das ist u.a. die Frage des Suchers (optisch oder elektronisch), oder gar nur Display. Die Frage des Displays, fest oder klappbar. Und ggf. was für eine Technologie (AMOLED, LCD etc., Touchdisplay usw.), wie hell, wie farbecht, wie groß? Welche Objektive sind empfehlenswert usw., wie groß und wie schwer darf die Kamera sein usw. - aber einfach nur ein paar Namen zu nennen, das halte ich für wenig hilfreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fehlt nur noch ein gutes Allround-Objektiv :-)
... - Du meinst ein Reise-Zoom? Systemkameras, egal ob mit oder ohne Spiegel, spielen ihre Stärken erst mit besseren Objektiven aus. Sehr selten hat ein Kit-Zoom Makro und ob der Weitwinkel-Bereich kurz genug ist? Und wenn es um Naturaufnahmen bei suboptimalem Licht geht, ist Lichtstärke vorteilhaft - ein lichtstarkes Tele übersteigt schon mal das Gesamtbudget :o. Wie hoch ist der Anspruch bei Personenaufnahmen - hohe Schärfentiefe oder Freistellung und Bokeh?

Der Beschenkte sollte sich darüber klar sein, dass es groß und schwer und teuer werden kann, je nach Anspruch. Mein Anfänger-Mantra :angel:: bitte arbeite vor der Kaufentscheidung den www.fotolehrgang.de durch und schaue Dir auf YouTube Tutorials an, z. B. von "Blende 8", "Pavel Kaplun", ... - und die Bedienungsanleitungen der Kameras an :rolleyes: - kann man bei vielen Herstellern downloaden :cool:


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
Es gibt immer eine theoretische und eine praktische Lernphase. Es muss für manche Leute auch legitim sein nur praktisch mit einem Zoom zu lernen.

Schlimmstenfalls wird das irgendwann verkauft und durch drei Festbrennweiten ersetzt.

Ich verstehe die Anfrage so: der Interessent ist Anfänger und will knipsen und lernen

REM: Für Weihnachten sollte ein an die Decke verschwenkbarer Blitz dabei sein.:evil:
 
Danke für Eure Antworten!


...Ich verstehe die Anfrage so: der Interessent ist Anfänger und will knipsen und lernen..

Du hast es auf den Punkt gebracht!

Olympus OM-D E-M10 MK II sieht sehr gut aus und wäre, wenn es der Gattin nach ginge, der Favorit. Lohnt es sich die neue MKII zu kaufen oder sind die Unterschiede zum Vorgänge gering, dass dieser vorzuziehen wäre.
Bei Amazon gibts folgende Sets:
- 14-42 mm Pancake Objektiv und 40-150 mm
- nur 14-42 mm
- 14 - 150mm

Welches davon wäre denn am besten geeignet?

Sie werden wohl die Tage in ein Fachgeschäft gehen und sich dort auf jeden Fall die zwei Olympusse anschauen.
 
Hallo,

Sie werden wohl die Tage in ein Fachgeschäft gehen und sich dort auf jeden Fall die zwei Olympusse anschauen.

... wenn es der Gattin nach ginge, ...

Sie sollten in ein (Fach-)Geschäft gehen und sich ein paar Kameras ansehen und in die Hand nehmen.
Die Kameras, die dem Ehemann vom Anfassen, Stil, Bedienung und der Haptik her gefallen,
kannst Du hier ja anschießend hier vorstellen und bzgl. Eignung beurteilen lassen.

Eine Kamera, die man nicht wirklich mag, kann noch so gut oder geeignet sein .... :rolleyes:


Und:
Wenn es nach meiner Gattin ginge, würde ich einen 2,0m hohen Geländewagen fahren,
weil sie darin den Verkehr so gut überblickt, auch wenn sie keinen Meter selbst fährt. :o

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
... gibts folgende Sets:
- 14-42 mm Pancake Objektiv und 40-150 mm
- nur 14-42 mm
- 14 - 150mm

Welches davon wäre denn am besten geeignet?

... - geeignet sind alle ... - kommt drauf an, wo die Schwerpunkte liegen. Die Kombi Pancake + Tele-Zoom wäre mein Favorit, denn so ist im normalen Gebrauch die Kamera sehr kompakt und bei 40mm hat man am Tele-Zoom f4.0. Das 14-42mm II R soll optisch einen Hauch besser sein als das Pancake - wer das sieht :angel:. Ich bin kein Fan von Reise-Zooms, auch wenn dadurch der Objektivwechsel entfällt - ist mir zu unhandlich.

Ob der Aufpreis von OM-D E-M10 auf die Version II angemessen ist kann nicht pauschal beantwortet werden - ich finde es angemessen, denn ein noch besserer Bildstabilisator kann nicht schaden.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert

ps. wenn die Kamera nicht satt in der Hand liegt: lichtstärkeres Objektiv montieren lassen und die Greifhilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Eure Antworten!




Du hast es auf den Punkt gebracht!

Olympus OM-D E-M10 MK II sieht sehr gut aus und wäre, wenn es der Gattin nach ginge, der Favorit. Lohnt es sich die neue MKII zu kaufen oder sind die Unterschiede zum Vorgänge gering, dass dieser vorzuziehen wäre.
Bei Amazon gibts folgende Sets:
- 14-42 mm Pancake Objektiv und 40-150 mm
- nur 14-42 mm
- 14 - 150mm

Welches davon wäre denn am besten geeignet?

Sie werden wohl die Tage in ein Fachgeschäft gehen und sich dort auf jeden Fall die zwei Olympusse anschauen.

Ich hatte die E-M10 I und war sehr zufrieden! Die Kamera ist auch für einen Anfänger meiner Meinung nach gut geeignet und das mFT-System bietet viele gute und preiswerte Linsen! Als Einstieg in ein System ideal!
Die MK II ist im Vergleich zum Vorgänger einen Tick schneller, hat einen höher auflösenden Sucher und die 5 Achsen-Bildstabilisierung. Außerdem hat sich optisch ein bisschen was getan.
Für mich wäre der bessere Sucher und der verbesserte Bildstabilisator schon ein Grund das neuere Modell zu nehmen. Allerdings muss jeder für sich selbst wissen, ob es ihm den Aufpreis wert ist.
Bei der Bildqualität wird man keinen Unterschied sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches davon wäre denn am besten geeignet?
Wenn Du (bzw. der Kollege) einen Allrounder haben willst, dann das 14-150. Das ist in dem System eine gute Wahl. Allerdings wird man sich die Möglichkeiten verbauen, wenn man sich nur auf dieses Objektiv (oder auch das Doppelzoomkit) beschränkt - wie bei jeder anderen Systemkamera auch.
Will er überhaupt Objektive wechseln?

Ob die II oder die erste Version ist auch eine Preisfrage. Olympus sieht wohl die II gar nicht als direkten Nachfolger, sondern eher als Zwischenmodell zur E-M5 - insofern sind beide eine Überlegung wert. Die II kann natürlich alles etwas besser - aber in den grundlegenden fotografischen Möglichkeiten und er Bildqualität setzt sie sich nicht so dramatisch ab. Für einen Einstieg in die Systemkamerawelt sind beide gut geeignet.
 
Man könnte dem Beschenkten natürlich auch eine Olympus aus der Testaktion zu Weihnachten schön verpacken https://wow.olympus.eu/
Mit dem Hinweis er müsse diese nach Weihnachten wieder abgeben. :evil:

Ich persönlich würde eine E-M10 II nehmen.
Habe aber Zweifel, ob ein Anfänger von den Verbesserungen gegenüber der E-M10 wirklich profitieren kann. Allein der etwas bessere Sucher ist aber auch ein Argument.

Mein 3x Kitzoom liegt hier nur in der Ecke. Da kommen dann doch immer die Festbrennweiten mit. Wenn ich aber auf eine gemütliche Busreise oder eine Bootsfahrt ginge, dann würde ich ganz klar ein 14-140 o. 14-150 vorziehen.
Will sagen, zum bequem stehen und heranzoomen sind die beiden 10x Zoom top. In der Lichtstärke in der mittleren Brennweite quasi sogar besser als das Kit-Zoom.
 
wie gross ist der Drang überhgaupt zu Wechselobjektiven ? Das bedeutet z.b. meist auch Folgekosten für qualitativ bessere auf seine Bedürfnisse angepasste Objektive als das Kit meist mit sich bringt

nettes Display und Sucher haben z.b auch Kompakte bzw. auch mit 1 Zöller kann man "insofern" nachts fotografieren, Kompakte haben fürs erste meist die bessere Bildqualität als die Kit-Objektive

sonst gäbe es auch noch ne sony a6000 (Sucher/Wechsellinsen)

und generell mit eher gedrungenen spiegellosen ists auch immer so ne Frage der Haptik
z.b. bei der einen oder andern Oly habe ich im blödmarkt immer das Gefühl sie würde mir aus der Hand fallen :mad:

oder auch; ists sein ausgewiesener Wunsch eine umfangreiche Cam zu bekommen/haben....oder ists nur gerade so ein vorüber gehender Splin einfach irgend ein Bildgerät zu besitzen welches was her macht/machen würde und somit eher bald zuhause liegen bleibt ...ich finde es stehts etwas problematisch "übers Dreieck" eine Cam zu besorgen

apropo : kleines leichtes kommt viel eher mal mit und nur jene Cam die mitkommt ist die beste Cam
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Eure Antworten und Tipps!

Es läuft jetzt auf eine E-M10 II mit dem Allround-Objektiv 14-150 und zusätzlich noch ein 45/f1.8 hinaus.

Dem zu Beschenkenden scheint die Kamera zu gefallen :top: . Sie werden jetzt in ein Fachgeschäft gehen und sich das gute Stück mal näher anschauen.

Danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten