• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bitte um Objektivhilfe vor Neukauf!

ich glaub ich muss dringend mal einen laden hier in der nähe suchen, der die da hat um mal zu sehen wie groß die "live" sind. Ich wollte eigentlich auch etwas haben womit ich noch aus der Hand fotografieren kann ohne Stativ. Deswegen würde mich das mit f4 reizen...

es ist so eine verdammt schwere entscheidung.
 
Ich würde auch vermuten, dass das 70-200/ 4.0 IS L in der Reithalle etwas zu wenig lichtstark ist. Was an dem Teil gut ist? Sauscharf, hervorragenste Abbildungsleistung und im Vergleich zu den 2,8er Versionen deutlich leichter (760g vs. 1.300g), damit das ideale Reisezoom.
Das 2,8er mit IS wäre für Pferdesport/Innen wohl besser, aber mit 1.700€ ordentlich teuer und sehr schwer.
Das Sigma hat keinen Bildstabi, muß beim Kauf gut selektiert werden (einige sehr weiche Exemplare im Umlauf). Ich würde da eher zum Canon 135/ 2.0 USM L greifen. Eine der schärfsten Canon-Linsen, mit Blende 2,0 reichlich Reserven um auch ohne IS klar zu kommen, mit nem 1,4xTK hast Du ein gutes 185/ 2,8 auf L-Niveau ... die Linse ist gebraucht für ca.850€ zu haben.

Da Deine 450D im Vergleich zu meiner 350D deutlich besser im Rauschverhalten ist, würde ich keine Scheu haben mit ISO 400 oder 800 und dem 135/2.0 in die Halle zu gehen.
 
also festbrennweite will ich eigentlich nicht, erstmal eine gute erweiterung zur kitlinse. Trotzdem vielen Dank für die Tipps!

andre idee wäre jetzt, dass 70-200/ 4.0 IS L zu kaufen und eben nicht unbedingt super fotos in der Halle zu machen, dafür für alles andere ein klasse Objektiv haben, bildstabi und dann zu weihnachten eine lichtstarke festbrennweite zu bekommen :D
spricht da was dagegen?

LG
 
also festbrennweite will ich eigentlich nicht, erstmal eine gute erweiterung zur kitlinse. Trotzdem vielen Dank für die Tipps!

andre idee wäre jetzt, dass 70-200/ 4.0 IS L zu kaufen und eben nicht unbedingt super fotos in der Halle zu machen, dafür für alles andere ein klasse Objektiv haben, bildstabi und dann zu weihnachten eine lichtstarke festbrennweite zu bekommen :D
spricht da was dagegen?

LG
Und der Canon 85 f1,8 dazu (gebraucht um die 280 Euro):top:
 
also festbrennweite will ich eigentlich nicht, erstmal eine gute erweiterung zur kitlinse. Trotzdem vielen Dank für die Tipps!

andre idee wäre jetzt, dass 70-200/ 4.0 IS L zu kaufen und eben nicht unbedingt super fotos in der Halle zu machen, dafür für alles andere ein klasse Objektiv haben, bildstabi und dann zu weihnachten eine lichtstarke festbrennweite zu bekommen :D
spricht da was dagegen?

LG

Nur eine Überlegung/Anregung:

Ich will dir ja das Canon EF 70-200 4.0 IS nicht ausreden - habs ja selber - ist ein wahnsinns Objektiv aber:

Was wäre denn "alles andere" was du fotografieren würdest? Eventuell könntest du dir dafür das Canon EFS 55-250 IS nehmen. Dann hättest du noch ausreichend Geld für eine schöne Festbrennweite (85er oder 100er), die du für die Reithalle verwenden könntest.

(Ich persönlich würde es genau so machen wie du oben geschrieben hast - aber es gibt durchaus viele die mit dem EFS 55-250 für "normale" Anwendungen sehr zufrieden sind)
 
Ich hab halt Angst, dass ich mich in einem halben Jahr ärger, dass ich nich doch gleich ein L-Objektiv gekauft habe...

Hi,
es wird nicht bei dem einem Objektiv bleiben...außerdem ändern sich ggfs die Ansprüche und die Motive.
Ich habe (incl. dem Kitobjektiv) schon 3 Objektive erst gekauft und dann wieder verkauft. Leider Gottes wachsen die Ansprüche, wenn man erstmal eine gute FB hatte.

Lichtstärke ist immer wichtig :top:
Das 85/1.8 ist :top:
...und die 1,3kg vom 70-200/2.8 L zu schleppen macht nicht viel Freude, aber gute Bilder :rolleyes:
 
Hallo Linne,

es ist doch recht einfach:
So 'ne Reithalle ist relativ dunkel, d.h. du brauchst ein lichtstarkes Objektiv.
Wenn du dich bewegen willst / kannst, um den passenden Ausschnitt auf's Bild zu bekommen, ist 'ne Festbrennweite 1a.
Wenn du aber an einem Ort bleiben willst, um deine Bilder zu machen, die Pferde ihre Position aber dauernd ändern, solltest dieses lichtstarke Objektiv eher ein Zoom sein.

Das solltest du berücksichtigen, erst dann kannnst du meiner Meinung nach entscheiden, ob 50-250, 70-200 4,0 und 70-200 2,8 das richtige für dich ist.
Für draußen sind sicher alle drei geeignet.
 
Ich hab da nochmal drüber nachgedacht. Ich werde zig aufnahmen im freien haben und maximal 2 oder 3 in der Halle, darauf könnte ich ohne Schmerz erstmal verzichten.
Ich glaube das Canon EF 70-200 4.0 IS wäre im Moment doch das beste für mich, zumal es mir sehr wichtig ist nicht so viel tragen zu müssen.
 
Ich hab da nochmal drüber nachgedacht. Ich werde zig aufnahmen im freien haben und maximal 2 oder 3 in der Halle, darauf könnte ich ohne Schmerz erstmal verzichten.
Ich glaube das Canon EF 70-200 4.0 IS wäre im Moment doch das beste für mich, zumal es mir sehr wichtig ist nicht so viel tragen zu müssen.
Gute Entscheidung! :top:
 
Ich bitte euch noch ein letztes Mal schnell um Hilfe, bevor ich bestelle...

Es soll jetzt auf alle fälle das Canon EF 70-200 4.0 werden, aber die Frage ist, mit oder ohne IS? Es macht fast 500€ Unterschied :( Und ich bin am Überlegen ob ich nicht auch ohne IS zurecht komme, weil ich beim Sport kurze Verschlusszeiten habe und allgemein durch f4 kurze zeiten bekommen könnte und für die andern Fälle dann eben die Kamera auflege oder ein Stativ benutze.
Klappt das? Hat jemand erfahrungen wie schwer es ist ohne IS schwarfe ilder zu machen :confused:

Danke für die Hilfe schonmal!
 
unfreundliche antwort:grumble:

ich persönlich würde auf den IS nicht verzichten wollen! und sieh es so wenn du kaufst dann kauf doch einmal richtig. du hast sicher nicht vor es in den nächsten wochen wieder zu verkaufen oder?

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten