• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bitte um Objektiv-Kauf-Beratung

[...] VR (welcher für statische Low Light Aufnahmen mehr bringt als 2.8!;)) [...]

Klar ist VR eine feine Sache - aber (der Vollständigkeit halber sei's explizit erwähnt) bei sich bewegenden Motiven bringt der Bildstabilisierer natürlich nichts. Und ob er bei relativ kurzen Brennweiten wie z. B. bis 85 mm überhaupt nötig ist, sei mal dahingestellt ...

Grüße
Andy
 
Das 18-200 VR ist halt ein Suppenzoom - es wird zwar hier im Forum gesehen als das Wenn-überhaupt-ein-Suppenzoom-dann-dieses, aber es ist ein Suppenzoom ...

Ich will damit nicht sagen, dass solche Teile keine Daseinsberechtigung haben - es gibt ganz sicher Anwender, für die sie perfekt sind. (Und wenn man z. B. auf einem Städtetrip ist und mit leichtem Gepräck reisen will oder muss, ist es bestimmt auch praktisch.) Aber für mich liegt der Vorteil einer DSLR v. a. halt auch darin, jeweils das Objektiv vorne anschrauben zu können, das ich gerade brauche.

Hast du das 18-200 VR mal getestet oder beruhen deine Erkenntnisse auf den allgemein hier verbreiteten Vorurteilen. Ich will hier keine Grundsatzdiskussion pro oder kontra 18-200er lostreten -darüber gibt´s genug Threads-, jedoch ist auffällig, dass diejenien, die dieses Objektiv haben, überwiegend gute Erfahrungen damit haben. Im übrigen ist es Unfug, immer wieder zu hehaupten, DSLR´s seien zum Objektive wechseln da, daher verbiete sich ein Universalzoom.

Gruß Gerhard
 
Klar ist VR eine feine Sache - aber (der Vollständigkeit halber sei's explizit erwähnt) bei sich bewegenden Motiven bringt der Bildstabilisierer natürlich nichts. Und ob er bei relativ kurzen Brennweiten wie z. B. bis 85 mm überhaupt nötig ist, sei mal dahingestellt ...

Grüße
Andy
Ich schrieb ja: "für statische Motive"...:rolleyes:

Gerade die Option mit VR auch z.B. bei 16mm zu arbeiten, eröffnet ganz neue Anwendungsmöglichkeiten! Nehmen wir mal als Beispiel eine Kirche. Oft ist es nicht erlaubt ein Stativ mitzuschleppen und/oder man hat keines dabei... mit dem 16-85er machst Du da noch freihändig Aufnahmen wo es mit einer 2.8-Linse nicht mehr geht! Der Threadsteller hat auch ein paar Aufnahmen verlinkt, welche genau diese Anwendung unterstützen würden...

Die Zeiten wo man VR nur für Tele-Brennweiten einsetzte, sind - jetzt auch bei Nikon - vorbei.;)

...um das auch mal explizit dargestellt zu haben.:D

Hast du das 18-200 VR mal getestet oder beruhen deine Erkenntnisse auf den allgemein hier verbreiteten Vorurteilen.
Nein, ich habe es nicht "getestet", ich hatte mir für meine D70 eines gekauft.;) Ich will es auch gar nicht schlecht machen, es ist ein sehr praktisches Objektiv und ich verwendete es im Urlaub, da ich nicht die ganze Ausrüstung mitnehmen wollte/konnte... Als Reiseobjektiv ist es wunderbar - keine Frage! ABER: Der Threadsteller hat noch keine anderen Gläser (wie Du das 28-70er) und will - gemäss seinen Aussagen - 300mm. Da das 18-200VR im WW-Bereich wirklich nicht das Gelbe vom Ei ist und somit noch eine WW-Linse (auf welche er auch sehr Wert legt) und noch ein grösseres Zoom anfallen würde, halte ich den Vorschlag mit dem "Reisezoom" als nicht ideal...;)

...Im übrigen ist es Unfug, immer wieder zu hehaupten, DSLR´s seien zum Objektive wechseln da, daher verbiete sich ein Universalzoom.
Da gebe ich Dir (zumindest teilweise) Recht. Es ist aber gleichzeitig ein Widerspruch, da eine DSLR den Vorteil hat, "Spezialisten" für den jeweiligen Gebrauch einzusetzen und diesen Vorteil wird dann mit einer "Kompromislinse" zu nichte gemacht... Du hast ja selbst noch andere Objektive und das 18-200er ist somit eine Ergänzung (z.B. als praktisches "Reiseobjektiv"...:))

Grüssle
 
Da gebe ich Dir (zumindest teilweise) Recht. Es ist aber gleichzeitig ein Widerspruch, da eine DSLR den Vorteil hat, "Spezialisten" für den jeweiligen Gebrauch einzusetzen und diesen Vorteil wird dann mit einer "Kompromislinse" zu nichte gemacht... Du hast ja selbst noch andere Objektive und das 18-200er ist somit eine Ergänzung (z.B. als praktisches "Reiseobjektiv"...:))

Grüssle[/QUOTE]

Meinte ich ja auch. Ich würde nie das 18-200er als einzige Linse benutzen. Für Spezialanwendungen gibt es natürlich besseres. Oft wird aber pauschal behauptet, wenn du dir ein 18-200er kaufst, kannst du gleich eine Bridge nehmen. Das wollte ich richtig stellen.

Gruß Gerhard
 
Meinte ich ja auch. Ich würde nie das 18-200er als einzige Linse benutzen. Für Spezialanwendungen gibt es natürlich besseres.

Das wollte ich mit meinem Beitrag weiter oben auch gesagt haben. Und das hier:

Oft wird aber pauschal behauptet, wenn du dir ein 18-200er kaufst, kannst du gleich eine Bridge nehmen.

war aus ihm IMHO nicht herauszulesen.

Von daher sind wir uns ja alle einig. :)

Grüße
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das Du das 70- 300mm hast und würde gerne wissen wie schnell der Fokus ist. Könnte man damit z.B. einen Hubschrauber der ziemlich schnell über deinen Kopf fliegt einfange (mit D80 die du ja auch hast) okay blödes Beispiel aber Geschwindigkeit ist mir echt wichtig!

Das Nikon AF-S 70-300 ist schnell. Hier ein Hubschrauberbild ohne viel Nachzudenken "aus der Hüfte sozusagen". Ist ein sehr gutes Objektiv, kann ich nur empfehlen.
 
Wow, ich bin beindruckt... meine Bridge macht zwar wirklich gute bilder aber mit dem Fokus ist das so ne Sache.. trotz nun schon langer Übung wäre es mir nicht gelungen auf den Hubschrauber scharf zustellen.. zumal da ja noch ein Gebüsch im Wech ist°!
 
Ich hab mir letzt eine gebrauchte Nikon D1 geholt. Klar, die 2,7MP mögen viele gleich die Kamera uninteressant machen, aber ich find, die sind absolut ausreichend. Es geht problemlos ein scharfer 20/30 Abzug damit.
Sowas wie die D1 kann ich nur empfehlen, da die super stabil ist mit Magnesiumgehäuse, Spritzwasserschutz und superschnell ist das Teil!
Ich hab damit mit einem ganz normalen und billigen Sigma 70-300 apo (alte Variante von vor 10 Jahren:D) eine Möve ausm Flug erwischt - gleich beim ersten mal 100%ig getroffen. Superschneller AF und 4,5 B/s sind auch nicht zu verachten.
Man bekommt das Teil mit etwas Glück für 300 euronen bei Ebay. Da würd ich dann den Rest in Gute Optiken stecken.

Am Besten empfehle ich ein 18-200 VR oder die Variante von Sigma mit OS und zusätzlich ein paar Festbrennweiten oder auch ein älteres 28-70 2,8 oder so. Man kann wirklich viel machen. Und die D1 ist wirklich schnell - nicht mit ner D80 oder so zu vergleichen!
 
...Und die D1 ist wirklich schnell - nicht mit ner D80 oder so zu vergleichen!
Richtig - Du kannst die D1 wirklich nicht mit einer aktuellen D80/D200/D300 vergleichen...:rolleyes:

Nix gegen Deine D1 - das ist ein Profibody mit Magnesiumgehäuse und Hochformatauslöser... für den der es braucht und mit der Technik der 90er Jahre ist das auch heute noch eine tolle Kamera. NUR: Eine D80/D200 oder natürlich eine D300 hat nebst einem viel rauschärmeren Sensor (Auflösung lassen wir mal unangesprochen), schnelleren präziseren AF, und ist zudem einiges handlicher. Ich würde in jedem Falle eine D80 einer gebrauchten D1 vorziehen!;)
Zudem hat sich der Threadsteller eigentlich schon für den Body entschieden (D80) und mit dem von ihm genannten Budget liegt da eine komplett neue Ausrüstung drin (siehe meine vorangegangenen Postings), welche ihm einiges mehr an Möglichkeiten bietet...

Noch zu erwähnen ist auch, dass die alten Sensoren altern. V.A. die verbauten CCDs in der D1 neigen teilweise massiv zu einem Grünstich...:evil:

Grüssle
 
Mhh irgendwie streikt das Forum bei mir immer etwas, weil ich hatte eben was geschrieben aber irgendwie steht jetzt nichts da...

Egal, auf jeden Fall habe ich heute mit dem Finanz-Minister gesprochen und der hat abgesegtet, dass es mehr Geld gibt. Also VR 16-85 und VR 70-300... Danke für den Tipp!

lg
 
Da wäre ich aber vorsichtig beim Vergleich D1 zu D80/200 - Die D1 hat den legendären Multicam 1300 der F5. un der ist um WELTEN besser als das kastrierte Multicam 1000 Modul der D80/200....

Danke für den Hinweis. Ich wußte noch nicht das der MultiCam 1300 F5 auch Group Dynamic AF und Dynamic Area with Closest Subject Priority beherrscht, wie die D200.

Ich dachte das kann der nicht. Zudem muss man mit 5 Sensoren auskommen. Hm. Wie ein 1995 Modul so viel besser sein kann wie eines von 2005:top:

Man lernt nie aus.

Frithjof
 
Danke für den Hinweis. Ich wußte noch nicht das der MultiCam 1300 F5 auch Group Dynamic AF und Dynamic Area with Closest Subject Priority beherrscht, wie die D200.

Ich dachte das kann der nicht. Zudem muss man mit 5 Sensoren auskommen. Hm. Wie ein 1995 Modul so viel besser sein kann wie eines von 2005:top:

Man lernt nie aus.

Frithjof
Danke!:top:
 
Noch ne Frage:

Was ist mit UV- Filtern, sollte ich möglichst gute kaufen um Spiegelungen zu vermeiden oder sieht man diese eh nicht? Hätte halt gerne auf den beiden Objektiven welche drauf, da ich keine Kratzer brauche!
 
Noch ne Frage:

Was ist mit UV- Filtern, sollte ich möglichst gute kaufen um Spiegelungen zu vermeiden oder sieht man diese eh nicht? Hätte halt gerne auf den beiden Objektiven welche drauf, da ich keine Kratzer brauche!
Hallo van_Orleon,

Spiegelungen verhindert man mit einem Polarisationsfilter... der UV-Filter als Objektivschutz ist was anderes.

Diesbezüglich gehen die Meinungen auseinander...

Ich behandle meine Kamera und Objektive so, dass da auch keine Kratzer auf die Linsen kommen - aber dass hängt nun mal vom Anwender ab.
Mir persönlich reicht der "Anstossschutz" in Form der Geli und daher habe ich fast immer die Geli 'drauf. Zudem ist jeder Filter ein zusätzliches Glas, dass zu weiteren - unerwünschten - Reflektionen führen kann, was der Bildqualität nicht unbedingt zuträglich ist.

Irgendwo hier im Forum habe ich gelesen, dass ein Austausch einer Frontlinse beim Nikonservice auch nicht alle Welt kostet - jedenfalls nicht mehr als Du für einen hochqualitativen UV-Filter bezahlen musst....;)

Ich rate daher eher davon ab - aber das musst Du schlussendlich selbst entscheiden.

Grüssle
 
Klasse Beispiel für aneinander vorbei Reden :o ... ich meinte natürlich Reflexe also Spiegelungen die durch den UV Filter entstehen. Aber du hast trotzdem meine Frage halb beantwortet, da du davon abräts (schreibt man das so?)
Aber für mich steht fest das UV Filter gekauft werden und meine Frage sollte meinen ob man die Reflexe der Filter wirklich sieht? Ich muss aber zugeben das die Frage ungünstig gestellt war, bitte um Verzeihung :lol:
 
Wenn du den UV-Filter eh nicht als UV-Filter, sondern als Schutz nutzen willst, warum kaufst du dann nicht nen Klarglas-Schutzfilter? das hab ich hier irgendwie noch nie verstanden, warum alle leute UV-Filter dafür "missbrauchen" wenn es doch dafür gedachte filter gibt. Die dürften auch ein ganzes stück günstiger sein.
 
Warum? Ganz einfach 2 in einem: Schutz und "Funktion", wenn du schon so nen Ding vorne drauf hast dann eines was eventuell. den Reflexen etwas entgegen setzt. Soll heißen beim UV Filter oder Skylight hab ich noch ne "nützliche" Funktion mit dabei, da ich aber auf meiner Bridge keinen Filter brauche da die eh keine guten Fotos macht hätte ich gerne gewusst ob man bei DSLR wirklich Unterschiede zwischen Filter drauf und nicht drauf sieht. -> hätte jemand Testfotos? :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten