• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bitte um Objektiv-Kauf-Beratung

van_Orleon

Themenersteller
Also ich möchte als Erstes mal den Stand der Dinge schildern:

Konfi ist bald und ich möchte mir nun endlich den Einstieg in die DSLR- Fotografie leisten. Meine alte FinePix S 9500 macht zwar ihren Job gut, zuverlässig und brachte mir auch viele schöne Bilder, aber sie ist zuu lahm und das Bildrauschen geht mir des Öfteren aufn Zeiger. So und nach langem rätseln zwischen 40D oder 400D oder D40x oder D60 oder D80 ist die Wahl erstmal auf die 400D gefallen weil die im Mediamarkt einfach schneller war. Ich habe dann ein paar Wochen später die D80 in den Händen gehalten (von einem Bekannten der Bekannte war der Besitzer :o) und dazu auch schön viele Objektive, bald war klar... NIKON ist TOLL :)

Es stehen ca. 2.000 ocken (Euro :D) zur Verfügung und ich beschränke mich schon auf 2 Varianten, bin aber auch an neuen Vorschlägen interresiert. Noch vorne weg, es werden die D80 mit Batteriegriff und Metz 58 AF 1 N digital mit sicherheit gekauft. Da meine bisherige Kamera die Brennweiten von 28- 300mm (KB equiv.) abdeckt, bin ich nicht bereit weniger zu nehmen, denn ich brauche schon einen vernünftigen Weitwinkel und starkes Tele! Nun aber wirklich zum Eigentlichen:

1. Nikon DX VR 18-200/ 3,5-5,6G welches nicht schlecht sein soll und auch im Weitwinkel einen VR (Bildstabilisator) hat

2. Sigma 17-70/ 2,8- 4,5 + Nikon AF S VR 70-300/4,5-5,6G wobei das Sigma eine schöne Offenblende hat und die häufigsten Brennweiten abdeckt (28- 100mm komma irgendwas KB equiv.) Zum Nikon ist nicht viel zu sagen, außer dass es eine unglaubliche Brennweite hat (100 komma irgendwas - 450mm KB equiv.)

Ich bedanke mich schonmal im Vorraus für Eure Hilfe!

Ich werde auch noch Bilder posen damit ihr seht was ich so mache, noch zu erwähnen ist das ich die 2. Variante bevorzuge, da ich gerne Tiere fotografiere nur das mit dem wirklich LAHMEN AF der Fuji nich geht, OHNE dass man einen Nervenzusammenbruch bekommt weil das Fokussieren 2-5 SEKUNDEN dauert! (okay.. fairerweise muss ich sagen an einem sonnigen Tag geht es eigenltich)
 
So das sind Bilder vom Winterurlaub habe jetzt einfach mal wild ausgewählt. Im nächsten Posing gibt es noch ein über 360° Panorama von Gaislachkogl, der 3000m "und ein paar Meter noch drauf" hoch ist. Der Gaislachkogl liegt übrigens im Östereicher Ötztal.

Würde mich auch ganz nebenbei über Kommentare zu den Bildern freuen! ;)
 
1. Nikon DX VR 18-200/ 3,5-5,6G welches nicht schlecht sein soll und auch im Weitwinkel einen VR (Bildstabilisator) hat

2. Sigma 17-70/ 2,8- 4,5 + Nikon AF S VR 70-300/4,5-5,6G wobei das Sigma eine schöne Offenblende hat und die häufigsten Brennweiten abdeckt (28- 100mm komma irgendwas KB equiv.) Zum Nikon ist nicht viel zu sagen, außer dass es eine unglaubliche Brennweite hat (100 komma irgendwas - 450mm KB equiv.)
Hm, schon mal an die Kombination Tamron 17-50/2,8 und AFS 70-300Vr gedacht?
Das Tamron ist preiswert, scharf(wenn man ein gutes erwischt) und hat F=2,8 durchgehend.

wenn man welche sehen würde...
Ach, ich dacht schon ich hab was an den Ohren weil ich nichts sehe.....:D:D
 
Und es soll nicht am Preis liegen lieber mehr für Sigma als ne "Tamron- Gurke" oder sind das nur Vorurteile?
 
Hm, schon mal an die Kombination Tamron 17-50/2,8 und AFS 70-300Vr gedacht?

Ich hab' diese Kombi auch und halte sie für den Einstieg für ziemlich perfekt. Evtl. noch das 50/1.8 dazu als lichtstarkes Objektiv, das Dir die tolle Welt der Festbrennweiten schmackhaft machen kann, und Du bist fürs erste echt gut gerüstet! :)

Grüße
Andreas
 
mhh was mache ich dan nmit dem schönen 60mm Portrait-Bereich? Ich sehe das Du das 70- 300mm hast und würde gerne wissen wie schnell der Fokus ist. Könnte man damit z.B. einen Hubschrauber der ziemlich schnell über deinen Kopf fliegt einfange (mit D80 die du ja auch hast) okay blödes Beispiel aber Geschwindigkeit ist mir echt wichtig!
 
Und es soll nicht am Preis liegen lieber mehr für Sigma als ne "Tamron- Gurke" oder sind das nur Vorurteile?
Ich hatte Gestern so eine "Tamron 17-50"-Gurke an meiner A700 und war sowohl von der AF-geschwindigkeit als auch von der optischen leistung recht angetan. An der D80 sollte das genauso schnell und optisch ebenfalls ansprechend sein.
Alternativ gibts natürlich das Nikkor 17-55/2,8. das kostet aber heftig Geld und ist, ein gutes tamron vorrausgesetz, optisch kaum nicht besser.
Hier gibts ein paar Testberichte, alle an der D200, die hat ja den gleichen Sony-Sensor wie die D80.
 
Du kannst Dir ja mal die Review hier anschauen. Hier sagen sie zum AF: "Thanks to an AF-S drive (Silent Wave Motor) the AF operations are nearly silent and quite fast." Und ich hatte mit der Geschwindigkeit auch noch nie zu kämpfen. (Mache aber z. B. auch keine Sportaufnahmen, vielleicht wäre es da anders ...)

Der Bereich zwischen 50 und 70 mm hat mir bei dieser Linsen-Kombination noch nie gefehlt.
 
mhh was mache ich dan nmit dem schönen 60mm Portrait-Bereich? Ich sehe das Du das 70- 300mm hast und würde gerne wissen wie schnell der Fokus ist. Könnte man damit z.B. einen Hubschrauber der ziemlich schnell über deinen Kopf fliegt einfange (mit D80 die du ja auch hast) okay blödes Beispiel aber Geschwindigkeit ist mir echt wichtig!
Sollte die D80 ein Neukauf sein?
Dann würde ich eher eine gute gebrauchte D200 empfehlen...;)
Für Sport/Aktion-Aufnahmen ist die Kombi D80 und 70-300VR die falsche Alternative. Da würde ich ein Nikkor 80-200/2,8 mit einer D200 vorziehen.
 
ich hatte es glaube ich nciht richtig erwähnt aber als ich die D80 in der Hand hatte habe ich auch die D200 "gesehen" und wie die Daten (so weit ich weiß) belegen hatt die D200 einen leich anderene Sensor der schneller ausließt und eine anderer Belichtungsmatrix mit mehr Pixeln... aber das Af modul soll nahezu identisch sein.. okay bis auf 0,2 milliarden hundertstel *G* und bei Amazon kann ich zurückschicken ;) bin daher von D200 abgeneigt

edit: Was ist jetzt eig mit dem 50- 70 Bereich
 
Zuletzt bearbeitet:
hatte es übelesen...

was meint ihr zu 18- 200mm VR plus 50mm (das 1,8ter) fest?

Das 18-200 VR ist halt ein Suppenzoom - es wird zwar hier im Forum gesehen als das Wenn-überhaupt-ein-Suppenzoom-dann-dieses, aber es ist ein Suppenzoom ...

Ich will damit nicht sagen, dass solche Teile keine Daseinsberechtigung haben - es gibt ganz sicher Anwender, für die sie perfekt sind. (Und wenn man z. B. auf einem Städtetrip ist und mit leichtem Gepräck reisen will oder muss, ist es bestimmt auch praktisch.) Aber für mich liegt der Vorteil einer DSLR v. a. halt auch darin, jeweils das Objektiv vorne anschrauben zu können, das ich gerade brauche.
 
... bald war klar... NIKON ist TOLL :)

Es stehen ca. 2.000 ocken (Euro :D) zur Verfügung ...

... Da meine bisherige Kamera die Brennweiten von 28- 300mm (KB equiv.) abdeckt, bin ich nicht bereit weniger zu nehmen, denn ich brauche schon einen vernünftigen Weitwinkel und starkes Tele!

...Ich werde auch noch Bilder posen damit ihr seht was ich so mache...
Hallo van_Orleon!

ich habe mal das Wichtigste zusammengetragen und Deine verlinkten Fotos betrachtet, um zu sehen "was Du so machst".:D

Nebst mittigen und teilw. "normalen" (soll keine Kritik sein!) Bildern hast Du darunter einige Schüsse, welche belegen, dass Du ein gutes Faible zum Fotografieren hast - Respekt! Bei diesen Fotos habe ich aber keines gefunden, das unbedingt lichtstarkes Glas erfordert hätte. Wenn Du aber doch vor hast, Hallensport u.Ä. festzuhalten, dann ist es natürlich unumgänglich in teures, schweres 2.8-Glas zu investieren...

Ausgehend von Deinen obgenannten Wünschen und Preisvorstellung wäre mein Vorschlag diesen hier:

- D80 & BG (den Du ja willst)
- Nikkor 16-85 VR
- Nikkor 70-300 VR
...ergibt in etwa die € 2'000.-

Damit hast Du alles abgedeckt (24-450KB), schnellen AFS-Antrieb, VR (welcher für statische Low Light Aufnahmen mehr bringt als 2.8!;)) und keinen "Stress" mit Fremdobjektiven...(muss nicht, ist aber oft so:evil:)

Später könnte man dann noch ergänzen - je nach Anspruch:
- 35/2
- SB-600/800
- Stativ
usw.

Ein Superzoom à la 18-200VR (was in dieser Klasse zwar sehr gut ist) würde ich an Deiner Stelle jedoch nicht nehmen. Da hast Du zu viel Kompromisse. Bei Deiner Bridgecam hattest Du zwar ein Superzoom 'drauf - dieses war aber "unwechselbar" und spez. auf die Cam abgestimmt... Ein DSLR-Superzoom ist immer ein Kompromiss - als Reiseobjektiv super.

Grüssle
 
Das 18-200 VR ist meine "ständig-drauf-Linse" auf der D200. Meistens bin ich damit glücklich. Vorher hatte ich es auf der D70s und das fand ich auch prima.

Vorteile des 18-200 VR
+ großer Brennweitenbereich, Objektivwechsel selten nötig
+ relativ leicht (da Kunststoff)
+ VR ist praktisch
+ brauchbare Abbildungsleistung (ausgehend von der These, dass gute Fotos in erster Linie vom Fotografen und nicht von der Technik gemacht werden)
+ nicht zu teuer

Nachteile des 18-200 VR
- Verzeichnungsfehler (zur Korrektur nutze ich bei Bedarf PTLens)
- Vignettierung (auch hier ist PTLens bei Bedarf nützlich)
- Tubus fährt selbständig durch Eigengewicht ein oder aus (für Repro daher ungeeignet)
- relativ hohe Anfangsblende ("Lichtschwach")
- Haptik ist nicht die "alte Nikkor Schule" (da Kunststoff)

Wirklich störend finde ich manchmal den selbständigen Tubus, unterm Strich bin ich mit der Optik aber sehr zufrieden und verschmerze die Nachteile. Ein Objektiv, dass keine Nachteile hat, gibt es eh nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten